Seite 2 von 3

Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Verfasst: 22.03.2012, 17:13
von Hunbow
einen laminierten reitenbogen den ich empfehlen kann ist der sarmatenbogen von grozer, L6 - kosten 110 euro.
guckst du hier:
http://www.archai.de/bows/nomad/nomad.html

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Verfasst: 22.03.2012, 20:24
von Gargosh
Ich bin total von folgendem Koreaner begeistert...
Wurde hier auch schonmal vor kurzen im Zuge einer Sammelbestellung vorgestellt.

http://www.koreanarchery.org/classic/hwarangbow.html

Kleiner, total biestiger Bogen, der meinen 32er Auszug ohne Problemchen wegsteckt... >:)
Jo

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Verfasst: 22.03.2012, 23:33
von marmirg
Hallo,
zuerst danke für die Antworten. Ich möchte meine Frage etwas konkretisieren.: Auf der Internetseite von Flagella Dei werden Magyar Komposit Reflexbögen angeboten die auf den Bilder sehr gut aussehen, man kann sich den Bogen auch verschieden konfigurieren.
Bei bestbows wird auch ein Magyar Bogen von Peter Nemeth angeboten.
Kennt jemand diese Modelle und kann sie beurteilen.
Gruß
marmirg

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Verfasst: 23.03.2012, 01:09
von Fenrisulfir
Irgendwie bin ich gerade doof, aber ich finde einfach keine Reiterbögen von Peter Nemeth ...

Ich kenne auch weder ihn noch seine Bögen, aber ich hatte einmal einen Magyar von Flagella dei.


Zufrieden war ich mit dem Bogen nicht. Die Verarbeitung war mittelmäßig und die Dimensionen der Siahs viel zu groß und wuchtig, das hat den Bogen und die Wurfarme unnötig schwer gemacht.
Die Wurfarme selbst waren ebenfall sehr breit geraten.

Die Verarbeitung war, OK ... aber mehr auch nicht.

Das Leder mit dem die Wurfarme überzogen wurden viel zu dick und wirkte recht lieblos zusammengeklebt.


Nach der Enttäuschung habe ich mir einen Bashkir Bogen von Grozer bestellt, bei archai übrigens, Hunbow hat deren Seite hier verlinkt.
Mit dem Grozer Nomad Bogen war ich um einiges zufriedener, die Dimensionen der Siahs und Wurfarme passten zum Bogen, kein überschüssiges Gewicht, das Leder ist sehr dünn und wirklich sauber und perfekt verarbeitet. Die Wickelung ist völlig Symetrisch, straff und fest. Auch etwas was ich am Flagella Dei Bogen bemängeln musste.

Subjektiv (da ich keinen Chronometer habe) war der Grozer Bogen auch um einiges flotter und hatte weniger Handschock.

Die Bögen von Flagella Dei sind deswegen wirklich nicht schlecht, aber meiner Meinung nach ist der Preis nicht gerechtfertigt, zudem bekommt man für den selben Preis deutlich bessere Qualität bei, zb Grozer.

Daher würde ich dir, als persönliche Meinung, von den Flagella Dei Bögen abraten.
Und zu den Peter Nemeth Reiterbögen kann ich nichts sagen, ich habe noch nie einen gesehen, geschweigedenn geschossen.

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Verfasst: 23.03.2012, 07:19
von benzi
@marmirg

die wenigsten wissen, dass bei den allermeisten Flagella Dei Bogen schon immer ein Laminat unter dem Leder war, ich hab das Leder bei dem türk. Modell runter gemacht um mir den Innenaufbau anzusehen (siehe Testbericht und Bilder in TB 48)

Das mongolische Modell von Peter Nemeth wird im nächsten Testbericht vorhanden sein!

Nun zu meiner persönlichen Meinung zu einem Vergleich:

die Nemeth Bogen sind besser verarbeitet, dafür auch ein paar Euro teurer und wie corto sagt gehören sie mit zum besten Preisleistungsverhältnis überhaupt, das gilt aber für Flagella Dei auch!

Nun zum Problem: bei Flagella ist/war die die Qualität immer sehr schwankend, daher war es gut die Bogen z.B. über bestbows (Julius.hu) zu beziehen, denn der hat eine Vorsortierung vorgenommen und das Zuggwicht nachgemessen.

Fazit: Du kannst beides beruhigt kaufen, aber bei Flagella würde ich mir den Bogen lieber vorher ansehen.

viele Grüße benzi

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Verfasst: 23.03.2012, 09:39
von corto
marmirg hat geschrieben:Hallo,
Kennt jemand diese Modelle und kann sie beurteilen.
liest du auch unsere Postings?
ich hab auf der ersten seite die chronowerte dieses Bogens gepostet.

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Verfasst: 23.03.2012, 14:47
von marmirg
Hallo corto,
danke für deinen netten Hinweiß. Dein Urteil zum Nemeth Magyar bezog sich auf die Leistung aber nicht auf die Verarbeitung, Finish und Häptik über die ich mir auch eine Aussage erhoffe.
Zur Zeit meines Posting gab es noch keinen Aussage zum flagella dei. Die habe ich aber dann von Fenrisulfir und benzi erhalten, danke dafür.
Die flagella de Magyar werden aber anscheinend nicht mehr über Julius.hu vertrieben, oder?
Gruß
marmirg

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Verfasst: 23.03.2012, 15:56
von corto
ich habe dort, also über julius den p. nemeth gekauft.

verarbeitung wurde doch schon in den ersten postings als sehr gut beschrieben, von einem sehr erfahrenen Bogenbauer (da du hier noch nicht lange bist, kannst du das nicht wissen). ich dachte damit wäre das klar.

die verarbeitung ist sehr gut, und der Bogen den ich hier hatte (gestern wieder seinem besitzer zurückgegeben) war sehr sehr gut verarbeitet und einfach schön.
keinerlei kanten, ein schön geschliffener griff und siyahs. haptik war halt poliertes holz, die griffform ist geschmackssache - für mich aber in ordnung.
ein ziemliches gedicht im gegensatz zu meinem plastikkoreaner der damals zur gleichen zeit bei mir ankam und optisch echt enttäuschte - weil der nemeth Magyar so schön war...

wenn du magst, kann ich nochmal paar echtfotos machen vom nemeth magyar

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Verfasst: 23.03.2012, 16:19
von benzi
das ist ganz klar der Vorteil von den Nemeth Bogen, dass diese über Julius.hu bezogen werden können, die Flagella Dei nicht mehr

Grüße benzi

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Verfasst: 24.03.2012, 00:34
von hatschi123
Also ich hab momentan nen laminierten Nemeth und nen Grozer Biokompost hier, und nen Glasfieber Ungarn.
Zum Nemeth und zum Grozer kann ich sagen, beide sauber verarbeitet.
Der Nemeth liegt mir persönlich besser, den Grozer würde ich als bissig und zickig beschreiben.
Bei dem Nehmet ist der Griff einfach handfüllender, das liegt mir mit meinen XXL-Pfoten einfach besser.
Der Grozer ist etwas fixer unterwegs, aber meiner Meinung nach nicht so fehlerverzeihend.
Es sind beides gute Bögen, aber der Grozer kostet mit 375 aucvh gute 200 Euro mehr als der Nemeth.
Wenn es dir möglich ist, denn nimm nen Nemeth, meine Meinung.
Noch besser, nach Mgl. probeschiessen.

Gruss Hatschi

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Verfasst: 24.03.2012, 01:38
von Fenrisulfir
Mhm .. also wo nun soviele von den Peter Nemeth Bögen sprechen.

Gibt es irgendwo eine Seite wo man sich diese mal ansehen kann?
Ich finde bei ihm immernur Langbögen ???

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Verfasst: 24.03.2012, 03:25
von corto
Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

gucksu hier die aktuellen ebay angebote von julius für p.nemeth magyaren:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... rve+Magyar
flagella magyaren gibts hier:
http://www.ebay.de/sch/i.html?_from=R40 ... +Horsebow+

Peter Nemeth kann man auch einfach anmailen, email müsste auf seiner homepage stehen. er beißt nicht, und baut noch andere Reiterbogen.

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Verfasst: 24.03.2012, 09:37
von benzi
corto hat geschrieben:Peter Nemeth kann man auch einfach anmailen, email müsste auf seiner homepage stehen. er beißt nicht, und baut noch andere Reiterbogen.
da isse:

http://nature-longbow.com/index.php?men ... e&bigimg=6

benzi

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Verfasst: 24.03.2012, 20:00
von Warbeast
der kaya findfighter ist bisl günstiger als der ktb, aber sehr ähnlich

mit schweren pfeilen auch ruhiger, aber willste überhaupt so einen kurzen bogen?

Re: Welchen laminierten Reiterbogen bevorzugt ihr?

Verfasst: 04.04.2012, 22:06
von marmirg
Hallo,
ich habe mich nun für eine Reiterbogen entschieden. Es ist weder ein Flagella Dei noch ein Peter Nemeth geworden sondern der Biocomposit Mongole von Grozer, den es als 'Sonderangebot' gibt. Ich habe in nach einen netten Schriftkontakt heute bestelt.
Die Kritiken im Forum sind ja durchaus positiv und ich hoffe der Bogen wird diese bestätigen.
Gruß
marmirg