Seite 2 von 2
Re: Was sind die opimalen Spitzen für mich?
Verfasst: 10.02.2012, 12:23
von Galighenna
Also evtl wurde es bisher einfach noch nicht wahrgenommen, aber es gab immer noch keine klare Aussage, deshalb nochmal ganz deutlich die Frage an Harald87
Was ist denn mit deinen alten Pfeilen? Die haben doch gepasst oder nicht? Dann orientiere dich an den Werten deiner alten Pfeile...
Dann sparst du dir das Ausschießen eines ganz neuen Setups. Frei nach dem Motto: "never touch a running system"
(Oder hab ich da jetzt irgendwas überlesen? )
PS: Ich würde auch auf mk hören. Ich bin kein Alu/Carbon Schütze und kenne mich auf dem Gebiet nicht so gut aus. Deshalb denke ich, wird er wohl recht haben.
Re: Was sind die opimalen Spitzen für mich?
Verfasst: 10.02.2012, 16:40
von Harald87
vorher hatte ich Easton ST Epic N-fused 600, nur laut meinem Bogenhändler werden die nicht mehr produziert. Ich hab mir jetzt Carbon Express Predator II 600 mit 100grain schraubspitze bestellt. morgen bekomm ich sie. mal schaun...am sonntag werden sie getestet. schießt wer von euch mit diesen Pfeilen?
Re: Was sind die opimalen Spitzen für mich?
Verfasst: 12.02.2012, 17:37
von Harald87
Neue Pfeile: Carbon Express Predator II 600 mit 100grain Schraubspitze und Naturfedern 3"
War heute mit meinen neuen Pfeilen am 3D Pacour. Ich bin sehr poitiv überrascht. Flugverhalten ist nahezu perfekt.
Was mich ein wenig stört sind die kurzen Federn. Hatte bisher immer 4". Die neuen Feden schauen komisch aus...aber naja...fliegen müssen sie*g*. Eigenartig ist auch dass sich die Nocken ganz einfach verdrehen lassen. Bei den Easten habe ich die Easten H Nocken, die halten bombenfest. Aber was ich so im Inet gesehen habe gibts für die Carbon Express Predator II 600 nur die eine Type von Nocken die passen:
http://shop.nutscreek.com/Bogenshop/Noc ... ocken.html
Re: Was sind die opimalen Spitzen für mich?
Verfasst: 12.02.2012, 18:45
von Galighenna
Machste bissl Kleber an die Nocken...
Re: Was sind die opimalen Spitzen für mich?
Verfasst: 15.02.2012, 19:13
von Chilly
Hallo Harald,
Für deinen Kudu mit 35# sind die 500er wahrscheinlich zu steif (bescheidene Meinung eines "Neulings" als traditioneller Schütze und Forum-Schreiber).
Mein Bogen: Big Archery Tradition Kudu, 60", 40#/28", Dacron 12-Strang, geschossen über´s Shelf, mediteraner Ablass.
Pfeile: Easton Excel ST 500, 29,5", Spitze 100gr Saunders Combo, Easton ST Insert, Easton G-Nock, 4" Naturfedern.
Ich hab´ in letzter Zeit etwas experimentiert (erste Erfahrungen mit Papiertest, Rohschafttest leider nur auf 12m).
Meine 500er Pfeile sind meiner Meinung nach einen Tick zu steif bei gemessenen 42# auf den Fingern, Auszug 28,5". Die Pfeile schlagen kurz vor den Federn leicht am Shelf an, das Hairrest ist außen etwas ausgefranst, der Rohschaft steckt generell mit Nocke oben und tendenziell rechts (eine Verstellung des Nockpunktes bringt nur bedingt was, nach x-maligem rauf und runter bin ich bei bei ca. 10mm Nockpunktüberhöhung gelandet, da fliegt der Rohschaft noch am besten). Leichtere Spitzen (85gr) bzw. Pfeil etwas kürzen machet das Ganze noch schlechter.
Demnächst probier´ ich schwerere Spitzen bzw. GT Traditional Hunter mit 600er Spine.
Chilly
Re: Was sind die opimalen Spitzen für mich?
Verfasst: 16.02.2012, 10:04
von shortRec
Galighenna hat geschrieben:Machste bissl Kleber an die Nocken...
NEIN! Die bekommst du nie wieder aus dem Schaft, wenn die Nocke mal den Geist aufgibt. Besser du ziehst die Nocke aus dem Schaft, spannst etwas Frischhaltefolie über das Loch im Schaft und drückst die Nocke durch die Folie wieder in den Schaft. Dann rupfst du den Rest Folie ab. Die Nocke hält und lässt sich auch wieder austauschen.
Grundsätzlich sollte der .600er Spine gut passen, 100gr oder 125gr Spitze, hinten 3"-4" Naturfedern drauf und alles wird gut

Re: Was sind die opimalen Spitzen für mich?
Verfasst: 16.02.2012, 10:07
von corto
ich glaube, gali meinte eher eine kleine nase an die nocken zu kleben - und diese nachdem es hart geworden ist erst in den schaft zu setzen..
ich werde heute noch damit verarscht das ich letztes jahr in volkmarshausen einen pfeil nach dem anderen hinten aufgeplatzt hatte - weil ich die nocken festgeklebt hatte

Re: Was sind die opimalen Spitzen für mich?
Verfasst: 16.02.2012, 10:29
von mK
Statt Frischhaltefolie geht auch sehr gut Teflonband aus dem Sanitär-Bedarf.
@Chilly: Mach dich als relativer Anfänger nicht mit dem Rohschafttest verrückt. Wenn die Technik noch nicht hundertprozentig sitzt, kann ein etwas schlechter Ablaß die Testergebnisse schnell verfälschen.
Meiner Meinung nach würdest du mit einem 600er Spine allerdings auch besser fahren.
Achja, wem die GT Traditional z.B. etwas zu teuer sind, sollte sich mal die neuen GT Warrior-Schäfte anschauen. Kosten um die 4 € und sind von den Werten nahezu identisch zu den GT Expedition Hunter und gibt es in Spinewerten von 340 - 700. Der 600er und 700er sind allerdings schon recht leicht. Da unbedingt auf's Pfeilgewicht achten.
Re: Was sind die opimalen Spitzen für mich?
Verfasst: 19.02.2012, 23:05
von Harald87
Danke für die vielen guten tipps. das mit der frischhaltefolie ist genial. werd das morgen machen. Danke :-)
Re: Was sind die opimalen Spitzen für mich?
Verfasst: 05.03.2012, 16:25
von Harald87
So...Nocken halten nun.....Frischhaltefolie sei Dank :-)