Seite 2 von 2

Re: geknotete Sehne herstellen

Verfasst: 21.12.2011, 17:13
von seraphin.E
Sieht wirklich sehr gut aus!!

Re: geknotete Sehne herstellen

Verfasst: 23.12.2011, 21:44
von Ritter Jos
Bild 1

Wenn ich die Sehne so knote wie ihr, braucht es eine Hilfssehne die das ganze hält.



Den Knoten den ich von einen alten Seiler gelernt habe hält von selber. Ist fast der gleiche wie der
von euch, bis darauf dass das eigentliche Öhrchen Drehungen hat. Bis zu diesen Drehungen zieht sich der Knoten zu. Das ist ein Gotischer – Sehnenknoten. Der Witz bei der Sache ist das nach dem strecken die Sehne die richtige Länge haben muss. Ist aber auch ganz einfach. Ist sie zu lang werden die Knoten aufgeschoben und auf jeder Seite einige Umdrehungen mehr eingedreht und neu geknotet. Erst dann kommen die Sehnenschlaufen auf die Sehne.




Frohe Weihnachten euch allen

Jos

Re: geknotete Sehne herstellen

Verfasst: 24.12.2011, 09:31
von Theudebald2
Hallo Josef,
Ist fast der gleiche wie der
von euch, bis darauf dass das eigentliche Öhrchen Drehungen hat.
Ein Bild vor diesen Drehungen des Öhrchens und eines danach wäre hilfreich !

Ob schriftlich oder am Telefon -Du siehst,die Beschreibung einer Knotung
ist etwas vom Schwierigsten.

Geradezu ein "gordischer Knoten" ohne das Schwert !

schöne Weihnachten an Alle

Re: geknotete Sehne herstellen

Verfasst: 16.04.2012, 23:20
von Ritter Jos
Ich möchte hier noch mal ein alter Thema aufgreifen. Sehnen Knoten!!!!I
Ich habe mich sehr lange damit beschäftigt. Einfache Sehne endlos, Gotischer Knoten oder Sehne ein gedreht. Gute Hilfe bekam ich von einen alten Seiler, der sich nicht nur mit Knoten auskennt, sondern auch mit dem Material.

An dieser Stelle möchte ich mal danke sagen, wohl wissend das du kein Internet hast.

Hier der zweite Teil vom Sehnenbau.

http://www.youtube.com/channel/UCqPcWz5yg2kFZInpWSMH8EA


Jos

Re: geknotete Sehne herstellen

Verfasst: 20.04.2012, 13:50
von Ritter Jos
Nachdem ich auch noch eine Dritte Sehnenart (Ein-gedrehter-Knoten ) als Video gedreht habe, stelle ich mir die Frage, lohnt sich das alles überhaupt (drehen, schneiden und einzustellen) noch? Das ganze ist für mich sehr zeitaufwendig, da ich nicht gerade der PC Spezialist bin.
Da es hier aus dem Forum keinerlei Reaktion gab,frage ich einfach mal, ob ich mir die Arbeit noch machen soll. ???

Jos

Re: geknotete Sehne herstellen

Verfasst: 20.04.2012, 16:37
von klaus1962
Ritter Jos hat geschrieben:Da es hier aus dem Forum keinerlei Reaktion gab,frage ich einfach mal, ob ich mir die Arbeit noch machen soll. ???
Hallo Jos
Deine Videos sind absolut spitze. 8) 8) 8)
Vielleicht gibts unter den wenigen AB-Bauern hier so wenig Reaktion, weil in den Videos alles so toll erklärt und gezeigt wird, daß einfach keine Fragen offen bleiben.
Der Trick mit dem überwickelten Bleistift war mir übrigens auch neu. Ich hab bisher immer "retour durchgewickelt".
Jetzt weiß ich auch, was mir fehlt, um die Sehne an meiner AB ebenso elegant auszutauschen. Die Spannbohle, die Ösenhaken und ne Winde. ::)
Ich muß das nämlich machen, weil ich mich mit der Anzahl der Stränge verzählt habe. Meine Sehne ist zwar aus Dacron, aber bei den 100kp Bogenkraft habe ich wegen dem Rechenfehler null Sicherheit. So wie sie momentan ist, trau ich mich nicht mehr damit zu schießen.

Also laß Dich bitte nicht entmutigen. Bitte mit den Videos weitermachen. :) :) :)

Gruß
Klaus

Re: geknotete Sehne herstellen

Verfasst: 20.04.2012, 16:40
von Rizzar
Hey Jos, ich habe mir heut morgen erst das Video der geknoteten angesehen, finde es hat schon einen guten erklärwert.

Videos drehen und schneiden hat natürlich immer einen extrem hohen Aufwand, gerade wenn es um eine art Tutorial geht.

Zusätzlich muss man sagen, dass gerade der Armbrustbereich doch relativ unregelmäßig frequentiert erscheint, mal explodieren die Threadantworten praktisch, ein anderes mal gibt es in einer Woche keinen einzigen Post.
(war z.b. die letzten Tage arbeiten und hab einfach weder die Muße gehabt zu bauen, noch großartig im Forum zu schreiben)

Grundsätzlich würde ich sagen, dass eine Videoanleitung generell immer toll ist, sie erleichtert das Verständnis im Vergleich zu geschriebenem enorm. Ich würd an deiner Stelle deine Videos noch bei dir unter deinen Bauanleitungen einbauen und dadurch dauerhaft verlinken, aber wie ich dich kenne ist das schon geplant.

Zu dem Abogedanken bei Youtube hast du ja neulich beim ersten Video etwas geschrieben, mir persöhnlich streubt es allerdings etwas noch zusätzlich bei Youtube einen Account anzulegen.

Gruß Martin

Re: geknotete Sehne herstellen

Verfasst: 20.04.2012, 19:16
von elric
Also die Videos sind klasse, bitte zumindest drin lassen (wenn du sie nicht schon fortführst).
Kann ich die mir für den Privatgebrauch (und innerhalb der Gruppe Vuozvolc) herunterladen und lokal speichern?

Re: geknotete Sehne herstellen

Verfasst: 21.04.2012, 14:56
von hobbybalistiker
Jep die Videos sind gut gemacht Danke Jos! Dank dir hab ich das endlich verstanden. Verrätst du mir woher du dein Rohmaterial für deine Sehnen beziehst?
@elric:
Such mal im Netz nen Youtube Downloader. Da kannst du dann den Link eintragen und dir das lokal speichern.
Hoffe dir hilft das weiter!
Vielleicht kann ja Jos die Videos auch bei flecomedia hochladen?

Gruß hobbybalistiker

Re: geknotete Sehne herstellen

Verfasst: 21.04.2012, 20:57
von gezappelt1
Mir haben die Videos sehr gut gefallen und ich fand sie auch echt sehr nützlich. Weiter so !!

Gruß gezappelt

Re: geknotete Sehne herstellen

Verfasst: 22.04.2012, 00:05
von elric
@hobbybalistiker: Danke, es geht nicht um das "Wie", sondern um das "Dürfen". ;)

Re: geknotete Sehne herstellen

Verfasst: 23.04.2012, 13:55
von locksley
@ Ritter Jos

Bitte weitermachen mit den Videos. Grad im Bereich Armbrustbau gibt es wenig vernünftige Informationen sei es im Netz oder auch in Schriftform, da sehr wenig überliefert ist, und es auch wenig Armbrustbauer gibt, die noch dazu bereit sind ihr Wissen zu teilen.

Re: geknotete Sehne herstellen

Verfasst: 23.04.2012, 19:43
von Ritter Jos
Du hast recht, im Netz gibt es eigentlich nichts vernünftiges über den Armbrustbau. Bücher gibt es aber sehr gute.
Wissen ist auch genug da, aber das haben meist die Alten, die ohne Internet. Sie wollen ihr Wissen auch gerne weitergeben. Wenn man an der richtigen Stelle mal zuhört erfährt man die tollsten Sachen.

Danke für die gute Resonanz. :) :)

Runter laden braucht sich das keiner ich werde es bestimmt nicht löschen.
Ich werde auch noch einige kleine Videos drehen.
Jetzt widme ich mich wieder meinem neuen Spielzeug.

Jos

Re: geknotete Sehne herstellen

Verfasst: 25.04.2012, 09:29
von locksley
Da magst Du recht haben, Josef, dass es diese Informationen bereits gibt, man hat aber als interessierter Laie erst mal ein Problem diese Quellen zu kennen und zu finden und dafür ist das Internet eine gute Plattform.