Seite 2 von 4

Re: Haithabu-Bogen

Verfasst: 08.11.2011, 22:22
von Johannes
sagt mal ,hat einer von euch auch schon mal einen gebaut?

Re: Haithabu-Bogen

Verfasst: 09.11.2011, 08:18
von Mandos
Glückwunsch zu dem schönen Bogen Johannes. :)

Re: Haithabu-Bogen

Verfasst: 09.11.2011, 08:23
von Johannes
danke mandos :)
habe ich vergessen zu schreiben kritik ist natürlich auch erwünscht!
verbesserungsvorschläge sind immer gut!

Re: Haithabu-Bogen

Verfasst: 09.11.2011, 08:26
von Johannes
ich überlege ob ich noch einen Nagel in das Holz setze
hedebybowabb1.jpg
hedebybowabb1.jpg (8.75 KiB) 2306 mal betrachtet

Re: Haithabu-Bogen

Verfasst: 09.11.2011, 08:31
von Mandos
Du hast den Bogen ja nach Originalmaßen gebaut und scheinst die Bögen auch schon öfter im Museum gesehen zu haben.
Haben einige Bögen denn auch größere Maße oder liegen die alle in diesem Bereich?
Ich meine auch schon dickere Originalbögen gesehen zu haben?

Re: Haithabu-Bogen

Verfasst: 09.11.2011, 11:09
von Heiner
Der Bogen sieht gut aus, herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit.

Das mit dem Nagel würde ich sein lassen. Von den Maßen her: Der Originalfund (also der des ganz erhaltenen Bogens aus Haithabu) ist 191 cm lang und ca. 40 auf 34 mm in der Griffmitte. Die Tips sind immer noch ca. 20 auf 18 mm. Diese Daten kann ich noch genau nachgucken, ich schreib das jetzt aus dem Kopf.
Dein Bogen ist anscheinend anders dimensioniert - sonst würde sich wohl auch eine ganz andere Pfundzahl ergeben - und damit keine Fundreplik. Trotzdem ist er in zahlreichen Baumerkmalen offensichtlich identisch. Ich würde sagen, ob Replik oder nicht ist völlig ohne Belang. Es ist ein Bogen im gleichen Stil, mit identischen Hauptmerkmalen und das zählt. An dem Maß gemessen einer der besten Bögen im Haithabu-Stil, die ich bisher gesehen habe.
Johannes hat geschrieben:sagt mal ,hat einer von euch auch schon mal einen gebaut?
Ja, ein paar in dem Stil, wobei nur einer aus Eibe und nah dran ist. Der hat einen etwas kleineres Querschnittsprofil als das Original und bringt ca. 90 lbs auf 30 Zoll.

Gruß
Heiner

Re: Haithabu-Bogen

Verfasst: 09.11.2011, 14:42
von Archive
Ja, einen Haselwiki. Die genauen Maße hatte ich damals nicht und so habe ich eine optischte Kopie von dem Haithabubogen gebaut. Ich musst nicht mal dämpfen, der Trieb war schon gut gewachsen. Leider war Hasel dem Design nicht gewachsen. Innerhalb weniger Wochen hatte sich aufgrund von inneren Zerstörungen das Zuggewicht rund halbiert, und die Pfeilreichweite war unter 100 Schritt gesunken. Der Bogen stand dann noch eine Weile als Deko rum und wurde dann den Lagerfeuergott geopfert.

Dein Bogen gefällt mir. Replik ist zwar wie Heiner schon schrieb etwas mutig formuliert, aber ein Bogen im Wikingertyp ist es allemal und als solcher ist er gut.

Gruß Mütze

Re: Haithabu-Bogen

Verfasst: 09.11.2011, 16:14
von Johannes
ja da habt ihr recht.ich muss mich korrigieren.
der bogen ist im algemeinen stil der wikingerbögen genaut ;)
übrigens trotz der enden wirft der bogen recht schnell. er kommt mit schweren eschenpfeilen an die 170m.
gruß johannes.

Re: Haithabu-Bogen

Verfasst: 10.11.2011, 08:58
von medicinewheel
Sehr schöner Bogen! - son Wikingerbogen hat was...

Re: Haithabu-Bogen

Verfasst: 10.11.2011, 23:41
von luetze
Ob Masstabsgetreu oder nicht ist mir egal, ich finde ihn super Nachgebaut. Und mit der Sehnenwicklung und dem geknote hast du echt mal vorgelegt. Ein top Bogen im Wiki-Style, Gratulation. Mag solche Projekte.

Re: Haithabu-Bogen

Verfasst: 11.11.2011, 06:54
von Johannes
danke schön :)

Re: Haithabu-Bogen

Verfasst: 24.01.2012, 14:57
von Genni
Wirklich sehr schöne Bogen!
Aber wie genau wird die Sehen am unteren WA gehalten, läuft das alles über die Wicklung bzw. den Knoten?
Hast inzwischen schon mal den vllt Nagel reingesetzt, wenn ja wie? Beim reinschlagen hätte ich Angst das sich der WA spaltet und beim vorher anbohren wird ide Rückenfaser durchtrennt?

Felix

Re: Haithabu-Bogen

Verfasst: 24.01.2012, 15:11
von Johannes
sie sehne ist mit dem fischrückenknoten gewickelt. und nein der nagel ist noch nicht drinnen .der kommt nächste woche ;)

Re: Haithabu-Bogen

Verfasst: 24.01.2012, 15:14
von Haitha
Kenn das nur unter Schweinsrückknoten :)

Kannst, wenn du mal Zeit hast, bitte mal ein How To über den machen! Hab zwar eine grobe Vorstellung, bin mir aber net sicher.


mfg

Re: Haithabu-Bogen

Verfasst: 24.01.2012, 15:16
von Johannes
mach ich ;)