Eiben Flatbow

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Eiben Flatbow

Beitrag von tscho »

Hat da noch jemand ne Erklärung dazu wieso die Eibe in der Haltezeit auf Auszug kaum Zuggewichtsverlust hat ?
War das nur weil sie noch nass ist ?
Gruß
tscho
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Eiben Flatbow

Beitrag von Galighenna »

Lord Hurny hat geschrieben:...
Ich hab erst kürzlich wieder Geschichten von Bluthusten und Ähnlichem gehört.
Sorry, ich musste gerade lachen...
Also zur Aufklärung ein bischen geschreibsel:

Eibe ist giftig. Vorsichtsmaßnahmen sind auf jeden Fall nicht falsch. Dennoch handelt es sich hierbei nicht um Cyankali oder sonstige hochgifte Vebindung.
Eibe enthält gifte, die Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen, Erschöpfung, Magenkrämpfe und Durchfall bewirken KÖNNEN, wenn die Dosierung hoch genug ist, z.B. wenn man ein paar Eibenkerne versehentlich mit den Früchten mit gegessen UND Zerkaut hat. Auch kann Eibe Pferde töten, die das Grünzeug anknabbern.
Der Schleifstaub ist zwar auch giftig, aber eher mäßig und man atmet ja nicht Unmengen davon ein. Es reicht völlig aus, sich einen ganz normalen Staubschutz auf Nase und Mund zu hängen, wie man ihn im Maumarkt bekommt. (Auf ausreichende Passung sollte man aber achten)
Ich bekomme noch nichtmal eine brennende Nase davon, ganz im Gegensatz zu Massaranduba, auf das ich selbst bei geringen Mengen sehr stark mit Naselaufen und -brennen reagiere.
Mach dir nicht ins Hemd Lord Hurny, blutiger Husten ist maßlos übertrieben udn zeugt von Wichtigtuerei.

Einzige Ausnahme ist eine evtl vorhandene Allergie gegen Stoffe die in der Eibe enthalten sind.
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Eiben Flatbow

Beitrag von tscho »

Na ja Bluthusten bei so ner Asteibe kann man schon bekommen beim tillern ;D
Aber nicht weil sie giftig ist.

;D
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Eiben Flatbow

Beitrag von Heidjer »

Die Eibe enthält Gifte, die Europäische Eibe, Taxus baccata das Taxin B, und die Pazifische Eibe, Taxus brevifolia das Taxol aus dem man ein Krebsmedikament macht.
Die Eibe ist für Menschen, Rinder und ganz besonders für Pferde gefährlich giftig, Rehe und Hirsche dagegen fressen sie wiederum ab und zu gerne! Siehe hier auch unter Inhaltsstoffen.

Vorsichtsmaßnahmen sind angebracht, man sollte so wenig wie möglich an Eibe über Magen oder Lunge aufnehmen, aber bei nur gelegentlichen Arbeiten damit, sollte es möglich sein unter einer toxischen Dosis zu bleiben.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
Lord Hurny
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1627
Registriert: 12.05.2011, 06:22

Re: Eiben Flatbow

Beitrag von Lord Hurny »

Danke für die Erklärungen,
dann werd ich die Windeln wieder ablegen und vielleicht am Wochenende doch mein erstes Eibenbaby anpacken ;)

sorry Tscho, dass ich vom eigentlichen Thema etwas abgelenkt hab,
schönen Tag noch
lg,
Lord Hurny

der manchmal den Bogen überspannt...
Benutzeravatar
Squid (✝)
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 9789
Registriert: 23.06.2004, 16:40

Re: Eiben Flatbow

Beitrag von Squid (✝) »

Als ich meine erste Eibe verwurstet habe, habe ich das volle Programm gefahren: Nase, Augen, Lunge, Hals, alles war am Nässen. Ich habe noch nie so robust geschnieft, gehustet und geröchelt.
Dabei war es nur ein Griffstück... und da liegt auch das Problem: Wenn man da mit dem Feinschleifer drangeht und entsprechenden Staub erzeugt, kommt man u. U. komisch drauf. Das passiert nicht, wenn man mit Axt, Ziehmesser oder Ziehklinge drangeht. Die Späne sind zu groß.
Aber beim Schleifen ist eine Staubmaske eigentlich Pflicht!
Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Benutzeravatar
Heidjer
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6888
Registriert: 16.08.2006, 22:00
Hat gedankt: 9 Mal
Hat Dank erhalten: 4 Mal

Re: Eiben Flatbow

Beitrag von Heidjer »

Ich habe gerade noch mal die Mengen gelesen die zum Tode führen, für den Menschen sind das 50g - 100g Eibennadeln. Für ein Pferd braucht man 100g bis 200g Eibennadeln und für ein Rind ca 500g. Dabei ist die Giftkonzentration in den Nadeln etwas höher als im Holz.
Deshalb muß man dennoch nicht die Späne futtern, zumal auch wesentlich kleinere Mengen recht unangenehme Begleiterscheinungen haben können.


Gruß Dirk
Ein Pfeil, den Schaft gemacht aus der Pflanzen hölzern Teil, versehen mit eines Vogels Federn und einer Spitze, aus der Erde Mineral, wird von der Natur gern zurückgenommen.
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Eiben Flatbow

Beitrag von tscho »

So, hier hab ich noch 2 bessere Bilder gemacht.
IMG_7592.JPG
IMG_7593.JPG
Benutzeravatar
Woidboy
Full Member
Full Member
Beiträge: 204
Registriert: 10.10.2010, 21:45

Re: Eiben Flatbow

Beitrag von Woidboy »

sehr schöner Bogen Tscho und so schlimm finde ich den Set nun auch ned.
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Eiben Flatbow

Beitrag von tscho »

Ja er gieng wieder bischen zurück, der stringfollowset.....was auch immer :)
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3948
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Re: Eiben Flatbow

Beitrag von Tom Tom »

Mit Markkanal? find ich gewagt hab schlechte erfahrungen damit

ich hatte bei meinem auch markanal drin zwar mehr aber des war nicht gut

ich würde evtl den markanal noch rausschleifen dürfte am tiller nicht viel verändern

zumindest im biegenden Bereich

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Eiben Flatbow

Beitrag von tscho »

welche schlechten Erfahrungen ? Was passierte ?
Ich hab so das Gefühl, daß er seine schlimmste Trocknungsrissphase durch hat.

tscho
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3948
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Re: Eiben Flatbow

Beitrag von Tom Tom »

*Bilder raus Kram*

Hatte nen Engländer geplannt jedoch gab der stave nicht genug Kernholz also hab ich Kernholz

mitsamt Markkanal drangelassen beim biegen hat sihc das Kernholz über dem Markanal aufgefaltet

danach Markanal so gut wie weg dann jedoch leichte risse im ehemaligen Markanal gehabt

lg Tom Tom
Dateianhänge
Risse im fertigen Bogen halten jedoch
Risse im fertigen Bogen halten jedoch
Hier hat sichs kernholz überm Markanal aufgefaltet
Hier hat sichs kernholz überm Markanal aufgefaltet
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Eiben Flatbow

Beitrag von tscho »

hmmm * nachdenk *
Werd mal abwarten was geschieht wenn er benutzt wird, aber danke für den tip !!
Er liegt sehr dicht an der Oberfläche , vielleicht passiert ja nichts.

tscho
Benutzeravatar
Tom Tom
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 3948
Registriert: 10.07.2011, 15:07
Hat gedankt: 1 Mal
Hat Dank erhalten: 12 Mal

Re: Eiben Flatbow

Beitrag von Tom Tom »

ich denke des teil müsste schon halten

lg Tom Tom
Zeit ist eine durchaus relative Angelegenheit
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“