Seite 2 von 2
Re: Umfrage: Welches Sehnenmaterial verwendet ihr?...
Verfasst: 10.10.2011, 13:18
von Heimwerker
Archiv hat geschrieben:
Rado, wenn wir uns tatsächlich mal begegnen, dann bringe ich dir oder jedem anderen FC-user das Spinnen in einer Stunde bei.
Bogenbauertreffen?
Moin Mütze,
wenn ich so die Brennesselfelder sehe, die bei mir in der Umgebung wachsen, deke ich es würde sich bei mir lohnen selbst zu spinnen (ich meine Fäden.

)
Ich habe also großes Interesse auf ein Spinnertutorium von Dir. Entweder im Winter bei Dirk, wobei ich nicht weiß wo wir dann die Brennnesseln herbekommen sollen, oder im Sommer bei mir.
Gruß
Kai
Re: Umfrage: Welches Sehnenmaterial verwendet ihr?...
Verfasst: 10.10.2011, 13:27
von Archiv
Fasergewinnung ist ein Sache, die Fasern zu spinnen ist eine andere. Für Brennnesselfasern ist jetzt eine gute Zeit. Ich habe auch schon ein großes Bündel langer (!) Brennnesseln geerntet und werde mal sehen wie viele tauglich Fasern das so ergibt. Trocken kann man Fasern sehr lange lagern, bis man irgendwann Zeit zum Spinnen hat.
Zum Bogenbauertreffen werde ich wohl ein paar Hanf- und ein paar Leinenfasern mitbringen, vielleicht auch Wolle. Kannst du eines spinnen, kannst du alle spinnen. Das Grundprinzip ist immer gleich.
Re: Umfrage: Welches Sehnenmaterial verwendet ihr?...
Verfasst: 10.10.2011, 13:37
von Heimwerker
Archiv hat geschrieben:
Fasergewinnung ist ein Sache, die Fasern zu spinnen ist eine andere. Für Brennnesselfasern ist jetzt eine gute Zeit. Ich habe auch schon ein großes Bündel langer (!) Brennnesseln geerntet und werde mal sehen wie viele tauglich Fasern das so ergibt. Trocken kann man Fasern sehr lange lagern, bis man irgendwann Zeit zum Spinnen hat.
Heiß das, ich kann mir jetzt ein Bund Nesseln mähen und zum Trocknen wegstellen und die dann im Winter, nach deinem "Kurs" weiterverarbeiten? Oder muß ich die Nesseln schon auffasern?
Gruß
Kai
Re: Umfrage: Welches Sehnenmaterial verwendet ihr?...
Verfasst: 10.10.2011, 13:50
von Archiv
Jetzt geraten wir ein wenig OT
Ja, jetzt Brennnesseln zu ernten ist schlau, denn in Winter und Frühling gibt es kein guten Brennnesseln mehr. Die Pflanzen kannst du ungebrochen wie Heu oder Stroh lagern. Sie nehmen aber viel Platz ein. Die trockenen Pflanzen kannst du wenn du Zeit dafür hast wieder einweichen und Fasern daraus gewinnen.
Google: "Brennnessel als Faserpflanze" "Brennnesselfasern" "Fasergewinnung" "wasserröste" etc
Die gewonnenen Fasern kannst du dann wieder lange trocken lagern, aber sie können leichter gebogen werden als die ganzen Pflanzen, und nehmen auch viel weniger Raum ein. Brennnesseln bestehen nur zu ca 5% aus guten Fasern.
Die Fasern kannst du dann zum Treffen mitbringen, oder danach irgendwann verarbeiten, wann immer du willst.
/OT
Re: Umfrage: Welches Sehnenmaterial verwendet ihr?...
Verfasst: 10.10.2011, 14:19
von Felsenbirne
also auch ich habe sehr großes Interesse mal zu sehen wie Du das machst. Insbesondere nach dem in der TB ein Bericht von Karl Saur war, der Brennessel als eher untauglich für Sehnen beschrieben hat, wenn ich mich gerade recht erinnere
Re: Umfrage: Welches Sehnenmaterial verwendet ihr?...
Verfasst: 08.11.2011, 21:34
von hinge-recurve
Auf meinen Recurves nehme ich B55 oder FF+, und auf den "Knickrecurves" wie Monsterbow Dragon oder Firebrand Intensity FF+ oder BCY8125.
Re: Umfrage: Welches Sehnenmaterial verwendet ihr?...
Verfasst: 14.12.2011, 22:27
von FluFlu
@ diejenigen die oben XCEL / 452X angekreuzt haben:
Ich hätte da zwei Fragen zu dieser Garnsorte:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 14&t=18413
und da ihr diese ja verwendet, wäre es interessant, von eurer Erfahrung zu profitieren.

Re: Umfrage: Welches Sehnenmaterial verwendet ihr?...
Verfasst: 15.12.2011, 14:18
von lonbow
Ich habe auf zwei Bögen Hanfsehnen

Ich bin sehr zufrieden damit, weil sie schon ziemlich lange halten!
Re: Umfrage: Welches Sehnenmaterial verwendet ihr?...
Verfasst: 01.02.2012, 14:30
von Ravenheart
...das interessiert mich genauer:
Welches Zuggewicht, und welches Hanf / wie verarbeitet?
Rabe
Re: Umfrage: Welches Sehnenmaterial verwendet ihr?...
Verfasst: 01.02.2012, 16:06
von Botjer
Ravenheart hat geschrieben:...das interessiert mich genauer:
Welches Zuggewicht, und welches Hanf / wie verarbeitet?
Rabe
dito - solche Infos sind gerade für den einen oder anderen Flightbogen-Bauer/Schützen interessant, da nach traditionellen Regeln dabei ja Natur-Sehnen vorgeschrieben sind.