Seite 2 von 2
Re: Sehne aus Gitarrensaite
Verfasst: 06.08.2011, 13:36
von walta
Willst du ihm ein paar Hühner zur Sehne dazulegen damit er sich die Federn selber rupfen kann??
:-O
walta
Re: Sehne aus Gitarrensaite
Verfasst: 06.08.2011, 15:28
von Manueo12
Guter witz

Re: Sehne aus Gitarrensaite
Verfasst: 06.08.2011, 15:32
von Markku
Why not...
Die Sehne pack ich in ein kleines Säckchen und schick das Huhn damit auf Reise. Reisezeit: Unbekannt
Hab noch einige Hühnerfedern da. Die will ich auf jeden Fall noch verarbeiten. Die Schwanzfeder sind ziemlich fest und sollten sich durchaus eignen. Die Schlagfedern sind ziemlich weich. Mal sehen, wie ich Lust und Zeit hab.
Markku
Re: Sehne aus Gitarrensaite
Verfasst: 06.08.2011, 15:38
von Manueo12
danke
falls du mir es schickst, bitte das müssen wir zuerst ausmachen
Re: Sehne aus Gitarrensaite
Verfasst: 07.08.2011, 09:21
von walta
Hühnerfedern hab ich auch schon verwendet (für Kinderpfeile) - funktioniert gut und man kann sie super färben da ich weisse Hühnerfedern hatte.
walta
Re: Sehne aus Gitarrensaite
Verfasst: 07.08.2011, 09:57
von Markku
Moin,
Hier mal meine Federn. Die finde ich soooo schön, da kommt nix ran
Die Federn auf dem Foto sind allerdings welche, die nicht gewaschen etc. sind (siehe Fraßspuren).
Links und Mitte: Westfälischer Totleger
Rechts: Laufente (Federn hab ich noch einiges da)
Bei den Entenfedern kommt mir immer der Gedanke eines Flightbogens
Markku
Re: Sehne aus Gitarrensaite
Verfasst: 08.08.2011, 09:42
von Manueo12
ja die federn sehen spitze aus könntest du mir ein paar schicken zusammen mit der sehne
Re: Sehne aus Gitarrensaite
Verfasst: 08.08.2011, 13:56
von corto
wenn das der jugendschutz sieht...
erst bietet ihr an ihm eine zu "drehen", und dann kommt auch noch Hanf ins spiel.
ihr seid mir ja ein Haufen

Re: Sehne aus Gitarrensaite
Verfasst: 08.08.2011, 14:52
von Sir Weazel
Hühnerfedern....!
Das wäre doch mal eine Idee für einen Thread!!
Es gibt ja hunderte Arten Hühner...... welche sind besser geeinet welche nicht!
Mein Vater hatte früher "Rheinländer" schwarze Hühner mit recht weichen Federn also eher ungeeignet!
mein Onkel hatte "Brahmas" (glaube schreibt man so) das sind riesiege Hühner konnte man als Kind drauf reiten! Federn sehr hart wie Gans !
Gut aussehen tun die von den russischen "Orloff's" meist braun mit schwarz weißen Flecken!
Oder diese sehen auch geil aus....

Re: Sehne aus Gitarrensaite
Verfasst: 09.08.2011, 08:27
von Markku
Moin Weazel
Die Idee gefällt mir !
Es gibt bestimmt noch ein paar Leute, die Ahnung von den Rassen haben. Spontan fallen mir Snake-Jo und Bogenede ein.
Meine Hühner sind z.B. die Westfälischen Totleger (Silber). Da gehen die Federn vom Flügel und die Schwanzfedern.
Wobei die vom Flügel etwas steifer sind und die Schwanzfedern etwas weicher (nur ein wenig). Ein neuer Threat wäre da vielleicht ganz gut. Das Thema passt nicht so ganz zur Gitarrensaite...
Ich würde mich dann auch mal dran machen, die Federn zu reinigen etc. Einige liegen schon zum Verarbeiten bereit, an anderen ist noch "diverses" dran
Um den Kiel zu bearbeiten benötigt man auf jeden Fall richtig scharfes Werkzeug. Der Kiel lässt sich nicht einfach trennen. Man muß sich schon die Zeit nehmen, das ganze Stück für Stück abzuschaben.
Die Federn haben in Natura einen wesentlich stärkereren Drall (nicht an den Pfeil geklebt) als gekaufte (z.B. Truthahn).
Ich könnt mir Vorstellen, das somit auch etwas weichere funnktionieren. Es wäre mit Sicherheit einen Versuch wert. Selbst wenn das eher schlecht als recht funktionieren sollte, sehen die einfach schöner aus als barred und gekauft.
Ein neues "How to" wäre vielleicht ganz gut. Name der Rasse / Welche Federn gehen, welche nicht / Bearbeitung etc.
Gruß
Markku
Re: Sehne aus Gitarrensaite
Verfasst: 11.08.2011, 17:56
von Manueo12
tolles huhn
aber könnte man rabenfedern auch benützenß
die sind doch stabiler
Re: Sehne aus Gitarrensaite
Verfasst: 11.08.2011, 18:02
von Squid (✝)
Sind sie nicht unbedingt...
Jung', lies mal hier:
viewtopic.php?f=14&t=17435
Re: Sehne aus Gitarrensaite
Verfasst: 11.08.2011, 20:44
von walta
Egal welche Federn du verwenden willst - denke immer daran das du eine ziemliche Menge brauchst.
10Pfeile ergibt 30 Federn. Alle gleich lang und gleich hoch, alle von der gleichen Seite des Vogels und wenn möglich alle von gleicher Qualität. Und gar nicht wenige werden beim zuschneiden und schleifen kaputt werden. Bis du genug Federn beisammenhast musst du schon ziemlich lange suchen. Da sind Hühnerfedern schon einfacher.
Schau mal ob es bei euch in der Gegend Geflügelzüchter gibt. Einmal kurz nachfragen und du kannst sicher eine Menge Federn haben. Auch im Tierpark gibts Vögel, einfach nachfragen.
walta
dessen erste federn pelikan waren ;-)
Re: Sehne aus Gitarrensaite
Verfasst: 12.08.2011, 08:38
von Manueo12
danke