Eibebogen mit Eschebacking "Knoti"

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Eibebogen mit Eschebacking "Knoti"

Beitrag von acker »

Ha, Galli hat den Turbo eingeschaltet ;D
Schön gebognert !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Pyromir
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 721
Registriert: 09.06.2009, 09:27

Re: Eibebogen mit Eschebacking "Knoti"

Beitrag von Pyromir »

Hi Galli,

das ist aber ein schöner Bogen geworden. Mich würde ein Bild im Vollauszug interessieren. Am allerliebsten noch ein Video vom Schießen. Da sieht man dann doch eine ganze Menge mehr als auf den statischen Fotos.

Grüße
Marc
"There's nothing like some overseas plund'ring in springtime"

30" Spiderbows Blizzard
Benutzeravatar
pollux
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1129
Registriert: 29.01.2010, 19:40

Re: Eibebogen mit Eschebacking "Knoti"

Beitrag von pollux »

Da schliess ich mich meinen Vorrednern doch gerne an, ein sehr schöner Bogen ist das geworden. Sehr sauber gearbeitet und schönes Design, auch wenn der Tiller anfangs etwas seltsam ausschaut.

liebe Grüsse
polly
"Wenn du mit einem Holzbogen nicht gut schiesst, ist es allein deine Schuld, und nur deine. Hierin liegt die Herausforderung. Immer wenn ein Problem auftritt, kannst du es sofort lokalisieren. Das Problem bist du."
Paul Comstock
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Eibebogen mit Eschebacking "Knoti"

Beitrag von Galighenna »

Tach zusammen
Bin gerade in Berlin deswegen konnte ich noch nichts weiter schreiben...

Danke für das Lob bisher. Ich will mal versuchen, die bisher aufgetretenen Fragen zu beantworten.
Also das Eschebacking ist 4mm dick. Ich hab es bereits fertig vorbereitet von Dirk bekommen. Die Eibe hab ich mit einem Bankhobel einfach plan gehobelt. War wegen der Äste ziemlich viel Arbeit...

Der 35mm breite Griff ist für mich schon ein wenig gewöhnungsbedürftig. Einen weiteren Eiben-ELB würde ich eher mit 30mm bauen. Ich hatte aber bei der Eibe eh nicht so die Auswahl und mir schon sorgen gemacht, das ich überhaupt genug Holz hab um da nen ordentlichen 50er raus zu bekommen. Deshalb bin ich dann eher in die Breite gegangen.

@acker dadurch das der Bogen vollpyramidal ist, musst ich gar nicht wirklich viel Tillern. ich hab den kompletten Rohling auf gleichmäßige 20mm dicke gebracht, dann einen D-Querschnitt in die WA geraspelt, Tips gemacht, ausgezogen und bupp war der Tiller schon zu 95% gegessen. Somit kann dann auch der Turbo
gian-luca hat geschrieben:Hallo Galighenna,

ein schöner Bogen ist Dir da gelungen, Kompliment.

Einziger Einwand bei Deiner Beschreibung:ich finde Dein Bogen hat keinen Kreistiller, denn die äusseren Drittel der Wurfarme biegen sich (fast) nicht und auch der Griff ist ziemlich steif. Die Ganze Biegung ist im mittleren Drittel der Wurfarme konzentriert und darum würde ich das eher einen elliptischen Tiller nennen. Das tut natürlich nichts zur Sache, dass der Bogen trotzdem schön ist. Ist nur ein bisschen fachgesimpel meinerseits ;D

Gruss,
gianni
Zum Tiller: So gaaanz 100% perfekt ist er leider nicht, aber ich wollte auch nicht unter 50# kommen und da er gut wirft hab ich es dabei belassen.
Die Enden sind relativ steif, das stimmt schon. Dafür aber auch sehr schmal und dadurch leicht. Der Griff biegt voll mit. Wo du einen steifen Griff siehst gian luca ist mir schleierhaft.

@pyromir
Das Auszugsbild im Startpost IST Vollauszug jedenfalls für mich. Mehr als 29" schaff ich mit dem 50er nicht :D Ein Video vom schießen wird es aber nich geben. Ich bin ich so der Fan von Videos ;)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Eibebogen mit Eschebacking "Knoti"

Beitrag von Galighenna »

Nachtrag: acker mag ja so gern das Gewicht von Bögen vergleichen und hatte ganz vergessen es mit anzugeben.
Also bei 50# ZUgkraft und einer Länge von 174cm hat der Bogen ein Gewicht von 520g.

Und wie stehts damit acker? Ich kenne mich mit der Masse-Geschichte immer noch nich so gut aus...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
acker
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 10946
Registriert: 07.03.2008, 17:04

Re: Eibebogen mit Eschebacking "Knoti"

Beitrag von acker »

Die Masse sieht optimal gut aus !
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Eibebogen mit Eschebacking "Knoti"

Beitrag von Galighenna »

cool, das freut mich! Hatte zwar überhaupt nicht auf ein Gewicht hin gearbeitet, aber dieses Prinzip scheint irgendwie schon beängstigend gut zu funktionieren...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
luetze
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 797
Registriert: 04.10.2009, 12:33

Re: Eibebogen mit Eschebacking "Knoti"

Beitrag von luetze »

Es lohnt sich halt immer wieder auch mal ein nicht so gutes Stück Holz aufzuheben. Gali, da haste was schönes daraus gezaubert, klasse Bogen.
Benutzeravatar
Sipi
Full Member
Full Member
Beiträge: 135
Registriert: 19.09.2010, 08:23

Re: Eibebogen mit Eschebacking "Knoti"

Beitrag von Sipi »

So unangenehm die Äste beim bearbeiten sind, so schön sind sie wenn sie der Bogen fertig gefinished ist.
Sehr schöner Bogen!
Lg Sipi
http://www.bogensportverein-steinfeld.at/
gian-luca
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 370
Registriert: 10.03.2004, 08:37

Re: Eibebogen mit Eschebacking "Knoti"

Beitrag von gian-luca »

@Galighenna: Du hast Recht, bei näherer Betrachtung muss ich meine Aussage revidieren: Der Griff biegt mit. Dass er voll mitbiegt würde ich nicht unterschreiben, aber er arbeitet mit. Dank der sehr langen steifen Wurfarmenden und dem günstigen Sehnenwinkel sollte er butterweich zu ziehen sein. Da Du diese Enden schön schmal und leicht gehalten hast, sollte der Bogen schnell und angenehm schiessen. Coole Sache, nach wie vor ;D

Ja die mitbiegenden, breiten Griffe sind etwas gewöhnungsbedürftig und gewähren weniger Komfort als die typischen tiefen, schmalen Flatbowgriffe. Wenn man die Handhaltung aber etwas anpasst und gut auf den richtigen Druckpunkt achtet, dann kriegt man auch diese Bögen in den Griff (buchstäblich) :D Sie sind wohl auch ein bisschen spine-kritischer...

Gruss,
gianni
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Eibebogen mit Eschebacking "Knoti"

Beitrag von Galighenna »

Ja Sipi da hast du recht, die Farben und die Maserung... all das gefällt mir auserordentlich gut! :)

@gian-luca Ich hatte mal zur Kontrolle eine fast kreisrunde Ellipse in den Bogen gelegt und die lief gnau durch den Griff und den oberen WA. Der untere WA weicht etwas ab weil er halt steifer ist. Deshalb würde ich schon sagen das der Griff durchaus vol mitarbeitet. Naja vielleicht auch zu 80 oder 90% wer nimmts da schon so genau. Aber das sind ja auch nur Kleinigkeiten. ;) Fakt ist, das der Bogen gefühlsmäßig genau so ruhig in der Hand liegt wie meine Eschenflats mit steifem Griff. Der "breite" Griff ist tatsächlich etwas ungewohnt und ich muss meine Handhaltung etwas anpassen um nicht zu verkrampfen... Aber er fühlt sich schnell an :) nur leider kann ich ihn nicht messen, denn ich habe keinen Chroni. Wenn ich das nächste mal auf einem Treffen bin, will ich das aber unbedingt wissen *gg*
Übrigens: Butterweich -> hmm normalerweise ist 50# ein bischen stark für mich. Aber bei diesem Bogen finde ich es noch nicht unangenehm. Nach einigen Schüssen merk ich das Zuggewicht jedoch trotzdem schon ganz gut *gg* (Ich sollte mal ein wenig mehr trainieren :D ) Der Bogen schießt übrigens Pfeile mit Spine 55# und 28" länge sauber raus. Ich glaub da is ne 100gr Spitze drauf. Schwerere hab ich auch gar nicht. Könnte ein Indiz dafür sein das der doch ordentlich dampf hat...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Eibebogen mit Eschebacking "Knoti"

Beitrag von tscho »

@galighenna

Also , wenn ich das richtig sehe hast du den Eibensplint auf den Bauch genommen,warum nicht das drucktolerantere Kernholz ?

Gruß
tscho
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Eibebogen mit Eschebacking "Knoti"

Beitrag von Galighenna »

Das siehst du falsch ;) Der Kern IST auf dem Bauch, wo er hingehört *gg*
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
tscho
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1914
Registriert: 24.04.2011, 18:30

Re: Eibebogen mit Eschebacking "Knoti"

Beitrag von tscho »

Ok,täuscht wohl , sieht so extrem hell aus das Holz.Klasse Bogen.
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Eibebogen mit Eschebacking "Knoti"

Beitrag von Galighenna »

Ja der Kern ist verhältnismäßig hell, das stimmt. Vom Splint ist aber nicht viel übrig geblieben als ich die Äste für das Eschenbacking Plan gehobelt hab.
Das Leinöl hat die Farbe auch leider nicht sooo kräftig angefeuert wie ich das gehofft habe, aber die Äste kommen dadurch jetzt noch besser raus :)
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“