Seite 2 von 3
Re: Armbrüste aus meiner Werkstatt
Verfasst: 25.03.2013, 08:52
von klaus1962
Das sind wirklich außergewöhnlich schöne Schäfte.
Über die Holzarten (besonders die vom ersten Bild) hätte ich auch gern mehr erfahren.
Ebenso würde mich interessieren womit Du die vielen Rundungen so glatt schleifst.
Hast Du dafür eine maschinelle Unterstützung oder ist das reine Handarbeit ?
... bei diesen Flächen wäre das ja reine Strafarbeit.
Gruß
Klaus
Re: Armbrüste aus meiner Werkstatt
Verfasst: 04.04.2013, 18:47
von konni1960
hallo klaus !
das erste bild , armbrustschaft ist aus apfelbaum !
sehr schwer zu bearbeiten , ca. eine woche schleifarbeit mit der hand .
maschinelle understützung ist sehr schwierig, bischen mit oberfräse, dann gibts nur stechbeitl und schnitzmesser und schleifen und schleifen !!
die anderen schäfte sind lärche ca. 500 jahre altes holz !
und dan noch lärche mit gedämpfter robinie gemischt !
und wie gesagt wieder schleifen .
und der glanz besteht aus einmal behandelt mit kieferöl , was ich aber nochmals wiederholen mus !
lg. konni
Re: Armbrüste aus meiner Werkstatt
Verfasst: 04.04.2013, 19:00
von klaus1962
konni1960 hat geschrieben:..., ca. eine woche schleifarbeit mit der hand ...
Respekt. Das haut mich um.
Ich hätte geschworen, daß Du etwas in der Art zu Hilfe nimmst.
Schleifstern
Gruß
Klaus
Re: Armbrüste aus meiner Werkstatt
Verfasst: 04.04.2013, 19:06
von konni1960
servus !
das ist ne geniale idee , hab ich noch nie gesehn !
super , mus ich mir besorgen , danke klaus !
lg. konni
Re: Armbrüste aus meiner Werkstatt
Verfasst: 04.04.2013, 19:29
von SilentEntry
Ich finde die Teile auch erste Sahne!
Mach mich nicht schwach...will nicht chon wieder was neues angehen :-))
Aber echt tolle Arbeit!
Gruß,
Michael
Re: Armbrüste aus meiner Werkstatt
Verfasst: 04.04.2013, 19:31
von GerhardP
hier auch mal mein aktuelles Projekt der letzten 6 Monate. Im Moment habe ich noch Probleme mit dem Schloß (Pistolenabzug)
Re: Armbrüste aus meiner Werkstatt
Verfasst: 04.04.2013, 19:59
von konni1960
jab2 hat geschrieben:aus Wiki :
Hypothese
Eine Hypothese (altgriechisch ὑπόθεσις, hypóthesis = ‚
Unterstellung‘, ‚Voraussetzung‘, ‚Grundlage‘) ist eine Aussage,
deren Gültigkeit man für möglich hält, die aber nicht bewiesen oder verifiziert ist. Für Hypothesen ist es üblich, dass die Bedingungen angegeben werden, unter denen sie gültig sein sollen.
--------------------------------------------------------------------------------
sehr schöne Arbeiten konni1960 , respekt

hallo jab
versteh nicht was du damit meinst ?
lg. konni
Re: Armbrüste aus meiner Werkstatt
Verfasst: 26.05.2013, 18:10
von konni1960
hallo !
so hatte wieder mal zeit um an meinen armbrüsten weiterzubauen !
Re: Armbrüste aus meiner Werkstatt
Verfasst: 26.05.2013, 18:50
von Haitha
Schöne Arbeiten, Konni!
Re: Armbrüste aus meiner Werkstatt
Verfasst: 28.05.2013, 09:34
von Selfbower
Jo... absolut saubere Arbeit. Auch wenn mir das Design zu modern ist für ne Armbrust, so ist gerade das Finish.... ein Traum!
LG. Daniel
Re: Armbrüste aus meiner Werkstatt
Verfasst: 28.05.2013, 18:30
von konni1960
hallo daniel !
das ist ja das schöne im leben das nicht alle den gleichen geschmack haben !
lg. konni
Re: Armbrüste aus meiner Werkstatt
Verfasst: 28.05.2013, 18:48
von Marbod
Sehr sorgfältig gefertigte Armbrustschäfte, die toll aussehen!
Interessant wären einige grundsätzliche technische Daten dazu, wie Gewicht, Bogenmaterial, durchschnittl. Fertigungszeit u.a.
Re: Armbrüste aus meiner Werkstatt
Verfasst: 13.06.2013, 22:16
von Cortigiano
[quote="Selfbower"]Jo... absolut saubere Arbeit. Auch wenn mir das Design zu modern ist für ne Armbrust, so ist gerade das Finish.... ein Traum!
ich kann mich zu den drei Argumenten nur anschließen.
Re: Armbrüste aus meiner Werkstatt
Verfasst: 13.06.2013, 22:41
von Ritter Jos
Du hast jetzt auf den modernen Klappabzug umgestellt, das gibt für mich den letzten schliff.
Tolle Arbeit.
Jos
Re: Armbrüste aus meiner Werkstatt
Verfasst: 30.08.2014, 18:55
von konni1960
hallo !
wieder mal zeit gehabt und was gemacht !
holzarten von ahorn mit buche und 600jahre alter lärche !
4,5 kg , und 175 #
oberflächenbehandlung 3mal mit lärchenöl versigelt !
lg. konni