Seite 2 von 3

Re: Schnitz-/Carving Bank, Shaving Horse Pläne (Sammelthread

Verfasst: 10.07.2011, 09:22
von Pyromir

Re: Schnitz-/Carving Bank, Shaving Horse Pläne (Sammelthread

Verfasst: 24.07.2011, 09:55
von Pyromir
Moin,

ein Update:
Grüße
Marc

Re: Schnitz-/Carving Bank, Shaving Horse Pläne (Sammelthread

Verfasst: 25.08.2011, 11:50
von Pyromir
Moin,

ein weiteres Update:
  • Die Schnitzbank zur Bierbank-Montage sowie zwei Stave-Pressen von Guido
Detailbilder, ® Guido alias Newie:
Schnitzbank Detail 01
Schnitzbank Detail 01
Schnitzbank Detail 02
Schnitzbank Detail 02
Stavepress Detail 01
Stavepress Detail 01
Den Originalbeitrag findet Ihr >>>hier<<<
Grüße
Marc

Re: Schnitz-/Carving Bank, Shaving Horse Pläne (Sammelthread

Verfasst: 29.08.2011, 08:32
von Pyromir
Moin,
Guido war so freundlich und hat noch ein paar Details zu seiner Lösung fotografiert:
Einschlagmuttern und Stahlrahmenauflage
Einschlagmuttern und Stahlrahmenauflage
Rahmen mit Zwinge
Rahmen mit Zwinge
Fixieren von Rahmen und Auflageholz
Fixieren von Rahmen und Auflageholz
Staveauflage mit Antirutschmatte
Staveauflage mit Antirutschmatte
Vielen Dank dafür! Ich bin gespannt, wann wir erste Nachbauten oder Variationen zu sehen bekommen.

Grüße
Marc

Re: Schnitz-/Carving Bank, Shaving Horse Pläne (Sammelthread

Verfasst: 31.08.2011, 15:04
von Pyromir
Moin,

Klaus (klaus1962) war so freundlich, einige Bilder seiner uralten Hoazlbank
klaus1962 hat geschrieben:Die alte Bezeichnung Hoazlbank ist vom oberöstereichischen (Mühlviertler) Begriff hoanzln abgeleitet, was soviel wie schnitzen heißt.
zur Verfügung zu stellen. Ich spekuliere mal: Das ist die älteste noch in Gebrauch befindliche Schnitzbank, zumindest im Kreise der FC-Mitglieder.(???)
hoazlbank_001.jpg
hoazlbank_002.jpg
hoazlbank_004.jpg
hoazlbank_005.jpg
Vielen Dank für die Bilder.

Grüße
Marc

Re: Schnitz-/Carving Bank, Shaving Horse Pläne (Sammelthread

Verfasst: 31.08.2011, 16:00
von Tom Tom
des teil sieht ja mal urig geil aus

lg Tom Tom

Re: Schnitz-/Carving Bank, Shaving Horse Pläne (Sammelthread

Verfasst: 21.12.2011, 13:42
von klaus1962
Hab gerade im IN einen Bauplan gefunden, der meiner uralten "Hoanzlbank" sehr ähnlich schaut.
Hier der Link zur Webseite
shaving-horse-plan
und als PDF zum Downloaden.
CarvingBench.pdf

Gruß
Klaus

Re: Schnitz-/Carving Bank, Shaving Horse Pläne (Sammelthread

Verfasst: 19.04.2012, 19:21
von Felsenbirne
Moin Moin
ich habe mir auch mal eine mobile Schnitzbank gebaut. Ziel war es, dass sie leicht zerlegbar und von den Dimensionen so beschaffen sein musste, dass sie in meine Kiste passt. Herausgekommen ist eine mobile Multifunktionskiste für alle alle Einsätze: ;D
DSCF1276.jpg
Mehr Bilder hier:
https://plus.google.com/photos/10719354 ... 7217666945

Wichtig für mich war die Kiste zu nutzen, auf der ich ebenfalls den Spanntisch montieren kann, sowie Schraubstock und altes zerlegtes Befiederungsgerät zum Pfeilewickeln.
Momentan ist es ein Prototyp, der sich im harten Einsatz (Bogenbauertreff) erst noch beweisen muss. Eventuell muss ich die Holzquerschnitte vergrößern. Die beiden Platten sind vorne mit einem Scharnier verbunden. Dieses hat es bei ersten arbeiten aus der unteren Platte gerissen. Nach der Verwendung von dicken Schrauben, hat sich dass Scharnier verbogen, so dass ich zusätzliche Scharuben angebracht habe. Sollte jetzt halten. Das Gelenk war urprünglich in der unteren Platte. Nach Guidos bzw. Klaus's Einwand wegen der Hebelwirkung habe ich dies auf die obere Platte (Auflager Stave) verlegt.

Re: Schnitz-/Carving Bank, Shaving Horse Pläne (Sammelthread

Verfasst: 19.04.2012, 20:32
von Silberwolke
Ich benutze ein ganz einfaches Modell. Aufbauzeit wenige Sekunden, Kostenpunkt = 0.

Re: Schnitz-/Carving Bank, Shaving Horse Pläne (Sammelthread

Verfasst: 19.04.2012, 23:43
von MoeM
Geht das nicht aufn Rücken mit der Zeit? Aber die Idee find ich gut... auf draufsetzen bin ich nicht gekommen- sonst hab ich schon sämtliche körpereigenen Klemmer durch^^

Re: Schnitz-/Carving Bank, Shaving Horse Pläne (Sammelthread

Verfasst: 19.04.2012, 23:56
von Tom Tom
@MoeM

ich hab in meiner Wohnung keine Schnitzbank oder Schraubstock.
Ich setz mich aufn Hocker und klemm den Bogen einfach mit überschlagenen Beinen ein und leg das Ende hinter mir auf nen Stuhl. Is zwar gewöhnungsbedürftig funktioniert mittlerweile richtig gut.

lg Tom Tom

Re: Schnitz-/Carving Bank, Shaving Horse Pläne (Sammelthread

Verfasst: 20.04.2012, 00:03
von MoeM
Hm ja habs auf nem Stuhl sitzend probiert, klemme dabei mit den Beinen, aber da rutscht er immer weg. Hab zwarnen Schraubstock aber das gekurbel, grad beim Tillern, nervt schon ziemlich.
Hatte auch schon ne Q&D Schnitzbank mit Rahmen aber da ist die Sehne immer im weg- und jedesmal abspannen geht auch auf die Nerven.

Re: Schnitz-/Carving Bank, Shaving Horse Pläne (Sammelthread

Verfasst: 20.04.2012, 00:39
von Frankster
sowas wollte ich mal probieren:
Bild

Fahradmontageständer, die Klemme für den Fahradrahmen sollte für Staves genauso passen :)

Re: Schnitz-/Carving Bank, Shaving Horse Pläne (Sammelthread

Verfasst: 20.04.2012, 07:58
von Firestormmd
Wenn das Ding einen 200kg Fuß hat, dann geht es bestimmt. Ohne schweren Fuß fällt es aber beim ersten Ziehmessereinsatz garantiert um.

Grüße, Marc

Re: Schnitz-/Carving Bank, Shaving Horse Pläne (Sammelthread

Verfasst: 20.04.2012, 08:05
von kra
;D Und was macht der Ständer zusammen mit dem Stave, wenn du daran mit dem Ziehmessser e.g. den Splint runtermachts? ;)

edit. marc war schneller...