Seite 2 von 2
Re: Penobscot " Rote Zora"
Verfasst: 15.06.2011, 16:14
von Felsenbirne
Geiler Bogen!
Hach, irgendwann finde ich auch die Zeit so was zu bauen.
mit 44# ist der fast so giftig wie Du
Schade dass du auf'm Berg haust. Sonst hättest Du zum Treffen im Juli kommen können. Würde mir den Bogen gerne mal in Natura anschauen.
Re: Penobscot " Rote Zora"
Verfasst: 15.06.2011, 20:24
von pollux
@Firestormnd
Ja der rechte Wurfarm...seufz...also der ist eben gleich nach dem Griff sehr reflex/deflex und dann war er ne zeitlang wurfarmmittig nochmal reflex. Den mittigen hab ich ein wenig zu sehr geschwächt, so dass das Set nun die gerade Wurfarmmitte produziert hat. Insgesamt war dieser Wurfarm sehr nervenaufreibend und ich bin eigentlich ganz zufrieden was draus geworden ist. Ach ja, ich bau meine Bögen immer symmetrisch.
@agroman
so weit ich es beurteilen kann, merk ich keinen grossen Handschock , allerdings merk ich schon, wenn sich der kleine "einschaltet". Aber 44# sind mir nun auch so oder so zu viel.
liebe Grüsse von ner giftigen polly aufm Berg, die mit dem Haselstecken aus Neubrunn schon stille Zwiesprache hält
Re: Penobscot " Rote Zora"
Verfasst: 15.06.2011, 20:52
von arcus
Hallo Polly,
haste fein gemacht!!!!
Bitte zum Vernichtungsturnier mitbringen--ich will sehen und anfassen !
Gruß Arcus
Re: Penobscot " Rote Zora"
Verfasst: 15.06.2011, 21:15
von Granjow
Du bist echt schön, Polly
Ist der kleine Bogen eigentlich krumm getempert, oder wo hat der seine Biegung her? Ich wollte auch mal so einen machen, aber mit einem geraden Stück Holz macht das ja keinen Sinn, deshalb ist das bis jetzt noch nicht geschehen.
Und wie hast du die Sehne am grossen Wurfarm befestigt? Beide an der selben Nocke?
Simon
Re: Penobscot " Rote Zora"
Verfasst: 16.06.2011, 09:00
von Felsenbirne
@Polly
kannst du villeicht noch etwas über die verwendeten Farben sagen (Art/Bezugsquelle/Preis)
Vor allem, wie Wetterfest sind die? Ich wollte meinem Sohn einen entsprechend gefärbten Indianerbogen bauen, da wäre es nicht schlecht mit solchen Farben zu arbeiten.
Danke!
PS. Halte den Bogen in Ehren ich will den nächsten Jahr in NB sehen! Soll heißen: Gib ihn nicht Walta

Re: Penobscot " Rote Zora"
Verfasst: 17.06.2011, 05:52
von pollux
@granjow
Die ganze Entstehungsgeschichte, soweit dokumentiert, findest du hier
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 15&t=16199
Da steht dann auch drin, dass ich den kleinen gedämpft habe und dann in ne Form gezwungen.
Penobscot gibts aber auch so
Und danke fürs Kompliment natürlich
@mschwanner
Zu den Farben nochmal. Zu bekommen sind sie hier:
http://www.oekobaustoffhandel.de/assets ... handel.de/
Das sind nun die, die nicht so viel kosten, Preisgruppe 3 kostet dann schon 13,50€. Wenn man die Pigmente dann mit Öl anmischt und noch einen Sikkativ, also einen Trockner beifügt, wird das ganze auch richtig fest, wie man mir versichert hat. Ich hab es allerdings jetzt nicht selber ausprobiert, arcus aber meinte folgendes
arcus hat geschrieben:@ polly,
wenn du Pulverpigmente benutzen möchtest ist Leinöl+ 1-3 % Sikkativ eine gudde Lösung.
Sikkativ bekommste auch in kleinen Mengen im Künstlerbedarf. Erst bissl pigment (am besten in einen Steinmörser) geben --dann ein paar tropfen Öl drauf und gut verreiben--bis eine Paste entsteht(nennt man anreiben), dann erst weiter Öl zugeben--bis zur Streichfähigkeit--Menge abschätzen und Sikkativ zugeben. Je mehr sikkativ, desto glänzender wird der Anstrich (wenioger ist mehr--und autentischer
alternativ kannste Ölmalfarben(Erdpgmente) aus dem Künstlerbedarf nehmen --wenn du dir die Arbeit mit dem "anreiben" ersparen willst. Sikkativ ist schon drin
Arcus
Und schreib mal, was draus geworden ist.
liebe Grüsse
polly
Re: Penobscot " Rote Zora"
Verfasst: 17.06.2011, 07:39
von juma
Guten Morgen,
sieht klasse aus! Was mich brennend interessiert ist auch die Zugkraft ohne Child

Ahh wers suchet der findet-> hab es in deinem Thread überlesen.
lg juma
Re: Penobscot " Rote Zora"
Verfasst: 19.06.2011, 18:45
von JuergenM
Toller Bogen, ein sehr interresantes Disign. Ich finde der Bogen ist dir wirklich sehr gut gelungen.
Viel Spaß damit
Gruß Jürgen
Re: Penobscot " Rote Zora"
Verfasst: 28.06.2011, 17:23
von Steilpassfaenger
Wow, da hast du einen wirklich wunderschönen Bogen gebaut.
Sehr saubere Arbeit, schön eingefärbt und gefinished.
Re: Penobscot " Rote Zora"
Verfasst: 28.06.2011, 17:39
von Dilara
Hallo Polly, der Bogen gefällt mir total gut. Ich bewundere dich, daß du sowas bauen kannst

Und das Rot ist übrigens super!