Hallo Squid, ich mußte ob deines ersten Postings etwas schmunzeln (nicht böse sein

). Ich kenn dich zwar noch nicht persönlich, aber hier im Forum haben wir uns schon ein paar mal "gelesen".
Zum Thema selber - ich habe mich in der Vergangenheit als Hilfs-Mod ja das eine oder andere Mal bei den Kyodokas "eingemischt", wenn mir der Ton gar zu angreifend und persönlich verletzend wurde - und beide Male hat es sich nicht gut ausgewirkt, wenn ich auch immer noch meine, das der Angesprochene für die Art in der er austeilte zu dünnhäutig war. Aber seis drum, Historie.
Anderseits läuft der Laden, seit Markus die langen Zügel dort in der Hand hält, außergewöhnlich konstruktiv. Der eine oder andere Ausrutscher - Schwamm drüber, den hat Markus immer sehr gut aufgefangen. Von daher sehe ich keinen Grund.
Das Andere, die fremde Therminologie und das teilweise sehr um sich selber Drehende, das liegt wohl in der Natur der MAterie. Da würde ich mir auch mehr Öffnung und ein eingehen auf die "Langnasen" wünschen. Ich kann sehr gut verstehen, das eine , ja was denn, Schule? Haltung? Denkweise? Technik? in der kulturellen Fremde leicht dazu neigt, die reine Lehre (von der es mehrere gibt wie wir lernen dürfen) besonders rein zu erhalten, einfach um die Lehre eben nicht zu verwässern und in der anderen Kultur aufzugehen. Wie gesagt, auch ich würde mir da eine mehr vermittelnde Funktion wünschen, in der auch offen über "crossover-techniken" wie sie Toaster liebt, geschrieben wird.
Was mir etwas zu schaffen macht, aber anderseits eine enorme Chance sein kann ist, das FC anscheinend einer der wenigen (der einzige?) Orte ist, an denen sich Kyodoka verschiedener Schulen treffen und eine Plattform für Diskussionen haben. Wenn das zu einen fruchtbaren Dialog und nicht jeweils einem furchtbaren Monolog Anlaß geben würde - besseres kann wohl nicht passieren. Das wünsche ich mir sehr - und ich glaube im dritten Anlauf besteht Hoffnung dafür.
Die Gefahr ist, das die Schul(hof)-Streitigkeiten eben auch nur hier eine Plattform haben können - sonst wird nach meinem Gefühl ja kaum miteinander (eher übereinander) geredet und von einer gemeinsamen, offenen Plattform habe ich nichts gehört , bisher.
Ein persönlicher Einwurf sei mir noch gestettet - ich selber habe nirgends so ausführlich und eindringlich über den Sinn und Nutzen des Athmens gelesen wie bei den Kyudoka und die Technik des absichtslosen lösens (auch wenn beide westliche Adaptionen eines mir fremden Themas sind) - beides hat mir persönlich enorm viel gebracht. Auch wenn sich "reine" Kyudokas hier in gerechter Empörung ob der kulturlosen Adaption dieser Techniken ergehen mögen - es ist in meinen Augen eine Erweiterung für uns Langnasen. Von daher kann auch ein reines lesen und annehmen hilfreich sein - nicht zuletzt auch, wenn sich damit der einen oder andere Zipfel einer uns fremdem Kulturwelt eröffnet.
Ich habe an manchen Stellen absichtlich etwas flappsig/ironisch gebrochen formuliert - es mag helfen, den angebrachten Ernst mit der notwendigen Gelassenheit zu würzen. Als (eingestanden) Choleriker weiß ich, wie wichtig das sein kann.
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw