@Klaus...
Mit dem glätten mach ich das immer so... ich lege 2 Lagen Glasfaserband auf die WA-Fläche auf (ohne Verpressung, ganz wichtig !), streiche das Epoxy mit dem Finger (natürlich mit latex-Schutzhandschuh !)oder einem Spatel glatt und lasse das ganze einfach gemäß Herstellerangaben einfach bei Zimmertemperatur durchhärten...
Da sich aber selbst im Unidirektionalen Faserband Querfäden befinden, stellen diese sich leicht auf, was eine relativ rauhe Oberfläche nach dem Aushärten zur Folge hat... diese Oberfläche schleife ich dann mittels eines Dreieckexenterschleifers soweit glatt, daß man, wenn man mit dem bloßen Finger drüberfährt, kaum noch eine Oberflächenstruktur erfühlen kann...
Allerdings wird man dort immer noch stellenweise eine Schlangenhautähnliche Struktur erkennen können, meiner Erfahrung nach hauptsächlich längs mittig des WA...
Diese Struktur kriegt man weg, indem man den WA schlicht und einfach nochmals dünn mit Epoxy überwischt (Finger, Pinsel oder Lappen ), dadurch werden diese minimalen Strukturen verfüllt und sind nach dem anschließenden trocknen und aushärten nicht mehr sichtbar und man erhält eine sehr glatte und schöne Oberfläche... gegenenfalls nochmal mit ganz feinem Schmirgelleinen oder Exenter drübergehen, dann paßt´st schon...
Zugegeben, ich mache das nicht immer (genaugenommen so gut wie nie...

), weil es mir da mehr auf funktionalität und stabilität bei einem Bogen ankommt, denn auf perfekte Schönheit...

... außerdem, wenn ein Bogen schießfertig ist, muß ich den schießen, da ist bei mir der Geduldsfaden einfach nicht lang genug, um dann nochmal Epoxy anzumischen, drüberzuwischen und weitere 20-30 Std. zu warten, bis ich dann endlich mit dem neuen Bogen loslegen kann...
Bilder stell ich heute abend oder so noch rein...
LG
etb