Re: Federn sauber schneiden
Verfasst: 07.05.2011, 17:36
Hallo,
ich bin überrascht zu lesen, dass Ihr alle offenbar die Federn zuschneidet, bevor Ihr sie anklebt.
Vielleicht ist dies ja ein Zeichen meines Anfängertums, aber ich habe mir auch schon ca. 20 Pfeile mit Puten- und Truthahnfedern selbst gebaut. Die habe ich zuerst am Schaft angeklebt und gewickelt (womit ich das Problem umgangen habe dass beim Wickeln sich die Federäste nochmal neu verzahnen und hinterher die vormals glatte Form an der Kante verlieren) und erst danach habe ich mit einer langen Schere und etwas Augenmaß die Federn frei Hand zugeschnitten. Bislang hat mich das Ergebnis immer überzeugt: Die Kanten waren weder unregelmäßig, noch wellig noch ausgefranst.
Mich würde nun wiederum interessieren, ob noch andere ihre Federn auf diese Weise beschneiden oder aus welchem Grund ihr dies anders macht. Liegt es an der (geringen) Fehlertoleranz der Form, oder den eingeschränkten Möglichkeiten der Federform?
Grüße
Bernd
ich bin überrascht zu lesen, dass Ihr alle offenbar die Federn zuschneidet, bevor Ihr sie anklebt.
Vielleicht ist dies ja ein Zeichen meines Anfängertums, aber ich habe mir auch schon ca. 20 Pfeile mit Puten- und Truthahnfedern selbst gebaut. Die habe ich zuerst am Schaft angeklebt und gewickelt (womit ich das Problem umgangen habe dass beim Wickeln sich die Federäste nochmal neu verzahnen und hinterher die vormals glatte Form an der Kante verlieren) und erst danach habe ich mit einer langen Schere und etwas Augenmaß die Federn frei Hand zugeschnitten. Bislang hat mich das Ergebnis immer überzeugt: Die Kanten waren weder unregelmäßig, noch wellig noch ausgefranst.
Mich würde nun wiederum interessieren, ob noch andere ihre Federn auf diese Weise beschneiden oder aus welchem Grund ihr dies anders macht. Liegt es an der (geringen) Fehlertoleranz der Form, oder den eingeschränkten Möglichkeiten der Federform?
Grüße
Bernd