Seite 2 von 8

RE: Da kannste lange raspeln, Rabe...

Verfasst: 25.10.2003, 23:56
von Archiv
Original geschrieben von Snake-Jo
Lieber UB, es handelt sich nicht um Composite-Bogen, sondern um Vollhorn!!:-o
trotzdem danke für die Quelle, werde sie beim Bau meines nächsten Composite berücksichtigen.
Jo

Schon klar. Komposit bedeutet zusammengesetzt. Und ich nehme doch stark an, daß du deinen Bogen nicht aus einem Stück Horn bauen willst, oder ;-) ?
Aber im Ernst, willst du den Bogen ausschließlich aus Horn bauen? Auch die Siyahs und das Griffteil?

Gruß, Hartmut

Vollhorn

Verfasst: 09.11.2003, 17:55
von Snake-Jo
Lieber Hartmut, lass uns nicht streiten, was Composite bedeutet. Ja, da Ding besteht nicht aus einem Horn, sondern aus zwei von einem Tier. Das Grifteil kann man aus Horn belassen, aber zur Verlängerung des sowieso tierisch zugstarken Bogens setze ich ein einziges Stück Holz ein, also mit anderen Worten ein Bogen aus den Hornstangen der afrikanischen Gemsbok-Antilope mit einem Verbindungsstück aus Holz in der Mitte. Das Teil ist übrigens fast fertig und schon erstmalig aufgespannt. Ich werde ein Bild reinsetzen, wenn alles schön geschliffen und präpariert ist.
Jo
sro:anbet

Hornbogen ist fertig

Verfasst: 18.11.2003, 14:15
von Snake-Jo
Der Bogen aus dem vollen Horn der Oryx-Antilope ist fertig.
Daten: 180 cm lang, Auszugsgewicht 60 lbs/ 28 "
Der Bogen schießt gut, trifft gut, hat aber nicht die Effiziens eines Holzbogens, da die Hornstangen zu schwer sind. Beim Auszug wird es am Ende sehr, sehr hart. Ist aber wahrscheinlich der einzige dieser Art in Deutschland. Hier das Griffteil:


(Da die Bilder von Hackern beschädigt wurden, sind sie hier noch mal neu eingestellt:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 90#p380416. Rabe)

Verfasst: 18.11.2003, 15:31
von locksley
Ist auf jeden Fall ein schönes Stück geworden. Gratulation Snake-Jo.

Verfasst: 18.11.2003, 15:50
von Frank
Ich hab das Ding gestern geschossen. Das ist natürlich ein einmaliges Teil. Die Schußleistung ist soo schlecht auch nicht. Ich denke, er hat so 60 Pfund und ungefähr die Schußleistung eines 50 Pfund Selfbows.
Ein wirklich beeindruckendes Teil - und schwer zu verlegen.

(Jeder Uruk-Hai währe blass vor Neid) :D

Verfasst: 18.11.2003, 17:44
von Nacanina
@Snake-jo wirklich schönes Teil!
wie hast du den Griff gemacht?
Hast du die Tips gebogen?

Respekt!!

Verfasst: 18.11.2003, 18:44
von kra
Hallo aber auch, das ist ein schönes Stück geworden. :anbet :anbet :anbet

Horn im Griff einer Frau

Verfasst: 18.11.2003, 19:23
von Snake-Jo
Danke für die Blumen, aber eigentlich werden die beiden Hörner nur per Griffstück zusammengefügt. Ausführliche Anleitung für @Nacanina folgt.
Hier noch ein Bild :D Soory, bin mit dem Bild vorhin in eine falsche Forenspalte geraten! Soviel Reklame wollt ich garnicht machen.

(Da die Bilder von Hackern beschädigt wurden, sind sie hier noch mal neu eingestellt:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 90#p380416. Rabe)

Wow,

Verfasst: 18.11.2003, 19:39
von shewolf
superklasse geworden, der Bogen!

Die oberen bzw. unteren Bogenenden sehen geglättet aus, ich glaube, die Hörner sind von Natur aus bis obenhin geriffelt(?). Hast Du das mit einer Hornfeile (Hufschmiedebedarf) oder einer normalen Eisenfeile gemacht?

GRATULATION!

Verfasst: 18.11.2003, 22:14
von Taran
Sehr schöner Bogen!
Aber was für Pfeile passen denn dazu? Normale Holzpfeile sind doch viel zu - naja, normal eben!

Ebenholzpfeile

Verfasst: 19.11.2003, 00:17
von shewolf
natürlich - sind aber wohl zu schwer, schlechter Spinewert und außerdem ist Ebenholz auch noch auf der Roten Liste.

Aber schwarz gebeizt müßte gehen - oder ROT?

Verfasst: 19.11.2003, 00:24
von daritter
schwarzer hochglanz-emaille lack drauf und rote federn, dann passen sie besser zum bogen :D

geiles Teil!

Verfasst: 19.11.2003, 10:44
von Ravenheart
Schön is er, ungewöhnlich auch, ein echter Hingucker! Schade das mit der Effizienz. Das Horn nur auf der Bauchseite, ein Robinien- (oder noch leichter: Ulmen-)holzkern, Sehnenbacking, das wär sicher effizienter, aber eben auch wieder "gewöhnlicher".

Experiment gelungen! Gratuliere, und Dank für die Bilder!

Rabe

Haltbarer Hingucker

Verfasst: 20.11.2003, 18:32
von Snake-Jo
Ja, @Rabe, die kurzen Composite-Bogen sind die effizientesten.
Aber dieser Hornbogen hat neben seinem Seltenheitswert einen ganz entscheidenden Vorteil: er ist unkaputtbar, macht keinen (absolut keinen) Stringfollow und läßt sich im Gegensatz zu reinen Holzbogen ewig im Auszug halten (wer´s schafft).
:D
@Shewolf: nein, die Hörner sind so, der untere Teil mit diesen Riffelungen, z.T. zopfartig (das sind wohl gestauchte Haare, denn Horn ist zusammengeklebtes Haar) und oben glatt, ganz glatt.
Pfeile: Ja, ich denke, schwarzlackierte oder gebeizte Pfeile mit roten Federn sind passend.

Saubere Arbeit!

Verfasst: 20.11.2003, 18:40
von Wittiko
Schön schön!

Ein Bild bei Vollauszug wär interessant!

Hast du viel Tillerarbeit leisten müssen? Oder ist der "Naturtaper" dem Bogner entgegenkommend?