Seite 2 von 2

Re: "Knacksgeräusche" beim Tillern

Verfasst: 15.03.2011, 08:07
von Blacksmith77K
Dachs hat geschrieben:Also Leute,
findet ihr es nicht ein bischen gefährlich bei einem gespannten Bogen, der knistert auf kurze Distanz den Bogenrücken zu untersuchen?
Ich meine, wenn der auf den Tillerstock bricht, dann geht das direkt Richtung Auge!
Gruß
Dachs

Doch, deshalb Brille auf und mit ALLEM Rechnen!

Re: "Knacksgeräusche" beim Tillern

Verfasst: 15.03.2011, 11:02
von Chirion
Für solche Fälle hängt neuerdings ein alter Motorradhelm in meiner Werkstatt, sicher ist sicher denk ich mir vor allen seit ich beim Saplingturnier meinen Wacholder auf den Rüssel gekriegt hab

Re: "Knacksgeräusche" beim Tillern

Verfasst: 15.03.2011, 13:41
von Ravenheart
@Dachs: Na ja, man muss den "Rüssel" ja nicht genau ÜBER den Bogen halten; Und zur Not kann man zum Betrachten der abgewandten Seite ja auch nen Spiegel nehmen...

wg. Reparatur: Klingt zumindest, als dürfte das so halten!

wg. Helm in der Werkstatt: Würde meine Holde mich DAMIT erwischen, stünde meiner Einlieferung in die Geschlossene nun wirklich NIX mehr im Wege....
8) :D

Rabe

Re: "Knacksgeräusche" beim Tillern

Verfasst: 15.03.2011, 13:56
von zeckezuechter
Sorry für OT, aber ich habe gerade das Bild vor Augen, wie du dann in deinem Keller stehen würdest. Der Helm natürlich in der Spezialedition Rabe, mit extra Öffnung für die Pfeife! Lol

Re: "Knacksgeräusche" beim Tillern

Verfasst: 15.03.2011, 14:03
von Squid (✝)
Rabenschnäbel bzw. Krähenschnäbel sind sehr stabil, wie ich aus Erfahrung weiss.
Da ist unser hiesiger Rabe ein relativ softer Genosse... ;D

Mein Schlehmil war da ganz anders gestrickt, auch wenn er nur einen Bruchteil an Körpermasse (im vergleich zu unserem Raben) aufbringen konnte...

Re: "Knacksgeräusche" beim Tillern

Verfasst: 15.03.2011, 15:08
von Chirion
:) hab nicht behauptet das es cool aussieht, aber ich hab den Helm schon schätzen gelernt. Meine kleine Tischkreissäge die ich unter anderm zum Laminateschneiden verwende hat mit Sägespäne schon in Augen Mund und Nase katapultiert und auch aus den Ohren hab ich schon Späne rausgepopelt (denSicherheitsbügel der das verhindern soll den hab ich entfernt will ja sehen wo ich rumschneid, dies ist keine Aufforderung dies nachzumachen!). Seit ich beim schneiden den Vollvisierhelm aufhab ist es eine wahre Wohltat. Zugegeben als meine Frau das gesehen hat hat sie auch sowas wie "komplett plemplem (total übergeschnappt)" gemurmelt. :)

Re: "Knacksgeräusche" beim Tillern

Verfasst: 15.03.2011, 17:46
von Holzfäller
*grins*
motorradhelm!
Hmm...
eine frage:wie bekommt man die späne ins ohr??? ;D ::)
und wie kommt man vom tillern auf ne tischkreissäge ohne schutzzusatz? ;D
also ich würde meine bogen nicht unbedingt gerne mit einer Tischkreissäge tillern müssen ;)

Re: "Knacksgeräusche" beim Tillern

Verfasst: 15.03.2011, 18:33
von Galighenna
Ähm Holzfäller, ich glaub du musst nochmal genauer lesen *gg* er benutzt die Kreissäge zum Laminate schneiden, nicht zum Tillern ;)

Re: "Knacksgeräusche" beim Tillern

Verfasst: 15.03.2011, 20:49
von Chirion
@Holzfäller hast recht Tischkreissäge taugt nicht zum tilern da nehm ich immer die Kettensäge ;D

nein das ist einfach die häufigste Anwendung des Helms, aber wenn ich den Wacholder fertig mach setz ich ihn sicher auch beim tillern auf :)

Re: "Knacksgeräusche" beim Tillern

Verfasst: 15.03.2011, 21:33
von Nocke
Hallo zusammen...hier ein paar Fotos...sind teilweise etwas unscharf...den Vollauszug traue ich mich noch nicht so richtig...bin aber guter Dinge, dass das mal klappt...am unteren Wurfarm ist die "Problemstelle" (Wurfarm mit den meisten Ästen)
IMG_3516.jpg
IMG_3515.jpg
IMG_3514.jpg
IMG_3513.jpg
IMG_3510.jpg