
@Polly: Toaster hat es ja schon erklärt, noch ein kleines Beispiel dazu: Ein Hühner-Ei läßt sich zwischen den Fingern mit Druck auf die Spitzen nicht zerbrechen (liebe Kinder, bitte nachmachen!), solange die Schale nicht beschädigt ist. Erklärung: Die besonderen Druckverhältnisse bei Kugel und ovalen Formen. Beim Eibenbogen halten die ovalen Jahresringe, die nicht zerschnitten sind, entsprechend einen viel höheren Druck aus, d.h. man müßte mehr Kraft aus weniger Holz erhalten. Weiterhin haben wir fast nur starkes Kernholz und durch das Backing auch ein hohes Anfangszuggewicht (s. Toaster). Interessant wäre jetzt ein Kraft-Wege-Diagramm im Vergleich zu einem normalen Langbogen, hier müßten sich am Anfang der Kurve Unterschiede zeigen. Das Video will ich nicht fordern, da erkennt man nämlich garnichts, jedenfalls nicht zur Physik des Bogens.
