Bambusbogen

Themen zum Bogenbau
Buliwyf Bodvarson
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von Buliwyf Bodvarson »

Heil, Freunde der hohen Kunst des Bogenschiessens!
Dank sei euch beiden! Zum einen für die hilfreiche Adresse, zum anderen für jene Schreibweise. Mögen mich die Götter strafen, doch mir fehlt der Reichtum für ein solches Abo.
Auf bald

"Besitz stirbt, Sippen sterben, Du selbst stirbst wie sie. Eins weiss ich, das ewig lebt: Des Toten Tatenruhm."
"Besitz stirbt, Sippen sterben, Du selbst stirbst wie sie. Eins wei? ich, das ewig lebt: Des Toten Tatenruhm."
Buliwyf Bodvarson
Newbie
Newbie
Beiträge: 39
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von Buliwyf Bodvarson »

Die Götter mögen dich bestimmt gerne strafen, so wie ich die Asen kenn, du musst nur schneller sein!
Dann brauchst du halt doch jemanden mit Kopierer - frag halt mal rum! Wir tauschen hier öfters Freundesdienste!
Stefan
"Besitz stirbt, Sippen sterben, Du selbst stirbst wie sie. Eins wei? ich, das ewig lebt: Des Toten Tatenruhm."
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von PeLu »

So, nachdem wer gemeint hat, ich soll das in den Bambusthread tun, tue ich es halt hier eini (off topic ist es ja sowieso, aber dafür ist es viel, gleich Entschuldigung an alle mongolischen Funknetzabhängigen....)




• Nachricht wurde von PeLu am 22.03.2003-04:38 nachbearbeitet!
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von PeLu »

Nachdem man beim editieren die Bilder ned so einfach einfügen kann, muss ich eine neue Nachricht machen....

Also der Bambus wächst als Grasbüschel im Wald, aber auch einzeln (da hab' ich kein Bild, werd' ich nächstes Jahr nachholen), bisweilen gibt es ganze Bambuswälder:

Bild

Bisweilen gibt es auch 'tote' Abschnitte, hier sind die Stangen mind. 15-20cm dick (auch wenns dünner ausschaun)
Bild

So uns was machen die Leut aus dem Bambus?

Bisweilen unzuverlässige Brücken (Geländer braucht man nicht, geht ja nur 4 Meter runter, aber dafür schwankt es)

Bild

Man kann aber auch HöFo-Unterkünfte machen (ganz rechts übrigends die erwähnte schwäbische Bogensportaspirantin):
Bild

Die Kunst der Erbauer sieht man freilich schön von innen, z.B. unser Schlafgemach (selbes wie oben von aussen): Bild
oder der Aufenthaltsraum (mit 2 Engländern und 2 Schotten):
Bild

Die Fertigung:

Als erstes muss man Bambus daherbringen, die Stangen sind viel länger als es auf dem Bild aussieht, da schräg aufgenommen:
Bild

Zum Biegen wirds kurzerhand mit der Machete eingehackt und dann übern Feuer gebogen (ha, endlich was wo Bogen vorkommt!)
Bild
Dann noch eine Bambusmatte dazu und gleich ist die Tür fertig:
Bild
Ebenso ein Tisch: dazu wird ein Bambusrohr seitlich aufgespalten und dann aufgerollt (Breite ist ja bekanntlich der dreifache Durchmesser):
Bild
Mongol
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 2766
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von Mongol »

@PeLu
Nette Bilder! (Und wenn meine Verbindung denn mal steht, dann steht sie auch meist gut ;D)
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Benutzeravatar
locksley
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 5830
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 13 Mal
Hat Dank erhalten: 13 Mal

Bambusbogen

Beitrag von locksley »

Tolle Fotos. Das von der schwäbischen Aspirantin hätt ruhig grösser ausfallen können.;-)

Du kannst ja mal meine Adresse etc. an Sie weiterleiten, dannkann Sie sich bei mir melden. Steht alles in meinem Profil.

Ich mach auch keine unsittlichen Anträge, bin in festen Händen.;-)
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)

Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.

Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von PeLu »

@Lockley: Ja, die ist derweil noch in Thailand (im Labor arbeiten), kommt anfang Juni. Ich schau einmal was ich an grösseren Bidlern hab.-)

Aber vorher zu den kleinen Dingen:

Ich hab' ja im Vorjahr  einen Minibogen mitgenommen, der ist ja leider mit Isolierband umwickelt ('verschönert'), aber das kann man ja entfernen.
Bild

Heuer will ich da auch noch ein paar einkaufen, aber die ganz kleinen gibt es nimmer, die sind jetzt ca. doppelt so gross (und wesentlich stärker), sind also schon fast zu gross für eine Buschmannliebeserklärung (kennt das wer?)

Bild Nachdem ich den Massstab vergessen hab, liegt das Schweizermesser daneben (ein normalgrosses, kein Mini).
So das ganze etwas näher, man sieht die Pfeile sind in etwa gleich mit den grossen:
Bild
Ganz wunderbar sieht man da die Sehenebesfestigung (eigentlich schöner als bei den grossen Bögen: Bild Wie gesagt, die Sehne ist ein Bambusstreifen, der an den Enden dicker gelassen wurde, Und diese Verdickungen werden dann eben mit diesen Umwicklungen aus Bambussfasern mit einem Öhr versehen. Freilich kann man auch eine normale Dacronsehne dafür anfertigen und verwenden.

Aber einen grossen Nachteil haben diese Minibögen: Es sind schon alle weg, die ich hatte (nichteinmal ich selber hab' noch einen!), also dann nächtes Jahr, wenn wer einen will.
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von PeLu »

Aja, eines kann cih Euch nicht vorenthalten: Unser Expeditionsleiter, der Simon (am Bild vor der Hütte links mit dem grünen Leiberl) hat auch so einen Bogen mitheimgenommen und schrieb vor wenigen Minuten:

PS How are things going with the Bow and Arrows.  I took mine down to the
farm last weekend, tried them out in one of the fields and was quite
impressed with the range but not quite as impressed as one of the sheep that
despite appearing to be a long way off proved to be well in range.
Fortunately it was only worried rather than peirced.  Ooops!
PeLu
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 1837
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von PeLu »

So jetzo kommt noch eine kleine Ergänzung zum obigen 'Was man aus Bambus so alles macht' Beitrag:

Vor zwei Jahren gingen einmal zwei örtliche Männer mit uns zur Höhle, nachdems aber (anfangs) ein Schacht war konntens ned mit uns reingehn und warteten daher Am Eingang etliche Stunden auf unsere Rückkehr (4-5 werdens leicht gewesen sein, ich weiss es nimmer genau). In der Zwischenzeit hat einer der beiden aus einem Bambus ein Körberl gemacht. Und zwar einfach einige Bambüsser umgehauen, die dann in vielleicht 8mm breite Leisterl gespalten und die dann in Streifen geschnitten. Und zwar einen gelben und einen grünen (sind ja verschiedene Arten). Und dann eben geflochten. Dann noch ein paar fassern heruntergeschabt und daraus die Umhängekordel gedreht. Nachdem das am Geburtstag meiner Tochter war, hab ich ihr das Körberl mitgenommen.
Bild
In der Zwischenzeit hatd er grüne Bambus an Farbe verloren und ist nurmehr fahlgrün, man sieht nurmehr wenig Unterschied zum gelben.
In das Ganze reingeschaut: Bild

Dann hab' ich ja bekanntlich auch immer wieder ein paar Stöcke mitgenommen, der längste ist 1,80m lang. Die Stöcke haben zwischen 22 und 45 dkg. Und den dünnsten hab' ich lang als Stecken in Verwendung gehabt (und er hat jeden Missbrauch ausgehalten). Ich werd die wohl auch leinölen.
Bild
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Bambusbogen

Beitrag von Archiv »

@Pelu
das mit dem Körberl hab ich jetzt erst beim stöbern entdeckt. Ist das in den richtigen Massen nicht auch köchertauglich???
AEIOU
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 443
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von AEIOU »

@snake

zu alternativen bambusköchern hat york eine bauanleitung.

schick ihm doch mal eine nachricht.
?^^^^^^? AE?OU ?^^^^^?

"Die Geschichte von Bogen und Pfeil ist die Geschichte der Menschheit."
Archiv
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8908
Registriert: 16.04.2007, 22:36

Bambusbogen

Beitrag von Archiv »

"Buschmann-Liebeserklärung"????

Das hast du zwar aus dem Film "Der Dschungel muss verrückt sein" (denke ich jedenfalls, da es dort vorkam), aber vielleicht kann ich die ganze sache ja mal erklären...

also er schiesst ihr einen pfeil in den A****...
Sie zieht ihn raus.Wenn sie ihn über ihre schulter wirft..."heisst das , geh weg. Wirft sie ihn nicht, heisst das, das sie mit ihm einverstanden ist..."

Und dann kam wieder eine von Quaggers Lügengeschichten, nicht war, Pelu??


Tja, falls du den Film tatsächlich nicht kennen solltest, ich kann ihn nur empfehlen. Da kann man mal so richtig lachen......

Und zu den kleinen Bögen und den Buschmännern gibts doch auch noch "Die Götter müssen verrückt sein" Mit Bud Spencer und.. nein, nicht Terence hill...
Wer kennt einen dieser Filme?Letzteres ist der mit dem "bösen Ding", einer Cola-Flasche aus Glas, die von einem Buschmann gefunden wird.......
Steffen
Full Member
Full Member
Beiträge: 140
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von Steffen »

@ Gott der Diebe
Beschäftigst du dich eigentlich nur mit Filmen oder auch mit der Realität und bogenschiessen?
Steffen
Full Member
Full Member
Beiträge: 140
Registriert: 06.08.2003, 23:46

Bambusbogen

Beitrag von Steffen »

Also heute geh ich in den Baywa-Baumarkt und finde da Bambusrohre, 210cm lang, 20cm Durchmesser (laut Zettel, wahrscheinlich aber so 15-17cm), Nodienabstand ca 25cm, Wanddicke unter 1cm, gelb. Preis pro Stück 31 Euro
Ist so etwas zu gebrauchen?

Stefan
Benutzeravatar
kra
Global Moderator
Global Moderator
Beiträge: 6925
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 55 Mal
Hat Dank erhalten: 70 Mal

Bambusbogen

Beitrag von kra »

JA!!
Gibt auf jeden Fall ein gutes Backing ab. Durch die geringe Wandstärke wirst du für einen "all-bamboo-bow" mit einer Mittenlage auffüttern müssen, aber sonst sehe ich kein Hindernis.

Viel Spass, greif zu
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
Antworten

Zurück zu „Bogenbau“