Seite 2 von 2
Re: Sehnenwachs
Verfasst: 30.12.2010, 12:37
von Galighenna
Naja ich habe eine Mischung von Bienenwachs und einem kleinen Teil Carnaubawachs benutzt, weil mir das Bienenwachs an sich zu weich war.
Nachteil ist, das es durch das Carnaubawachs nicht mehr so gut klebt. Deshalb habe ich etwas Kolophonium dazu gegeben und siehe da, das Zeug wird richtig schön klebrig, oder all zu weich zu sein.
Warum willst du denn auf keinen Fall Kolophonium verwenden? (Das bekommt man bestimmt auch in der Apotheke, hab es aber bei Kremer bestellt)
Wenn du Bienenwachs und Carnabuawachs durch schmelzen mischen willst, solltest du zuerst das Carnaubawachs schmelzen und das Bienenwachs dazu geben. Das ist einfacher, weil das Carnaubawachs einen sehr viel höheren Schmelzpunkt hat als das Bienenwachs. Du könntest sonst Probleme bekommen, das sich Reste des Carnaubawachses nicht so recht in das Bienenwachs einschmelzen und auflösen...
Re: Sehnenwachs
Verfasst: 12.01.2011, 10:44
von juma
Moin,
Meine Mischung ist 10T Bienenwachs, 1T Tannenharz (höchstwahrscheinlich die Blautanne und somit
-> Kiefernharz)und 0,5T Sonnenblumenöl. Auf jeden Fall ausreichend klebrig für glatte Ramiefaser. Aber zieht den Schmutz auch magisch an

Re: Sehnenwachs
Verfasst: 12.01.2011, 10:54
von kra
Bienenwachs und ein bisschen Kolophonium dazu.
reines Kolophonium hab ich mal in Fr in einem Ecomusee in einem großen Brocken bekommen - reicht bis ans Lebensende...
Re: Sehnenwachs
Verfasst: 12.01.2011, 11:57
von Halldor
Kollophonium habe ich mir im Künsterbedarf gekauft (Wo es übrigens auch Hautleim gibt). Allerdings war das so ein Künstlergroßhandel und nicht der Bastelladen um die Ecke. Da kann man aber auch als Normalo einkaufen ("freier Künstler", die wollen doch auch nur verkaufen

)
Der Vollständigkeit halber muss ich aber dazu sagen, dass mich die Kollophonium-Wachs-Mischung nicht überzeugt hat und ich wieder zum reinen Bienenwachs übergegangen bin
Gruß
Stefan
Re: Sehnenwachs
Verfasst: 12.01.2011, 12:45
von captainplanet
juma hat geschrieben:Moin,
Meine Mischung ist 10T Bienenwachs, 1T Tannenharz und 0,5T Sonnenblumenöl. Auf jeden Fall ausreichend klebrig für glatte Ramiefaser. Aber zieht den Schmutz auch magisch an

Tannen haben kein Harz. Du wirst wohl Fichten meinen.
Sonnenblumenöl? Wird das nicht ranzig mit der Zeit?
Lg Georg
Re: Sehnenwachs
Verfasst: 12.01.2011, 16:55
von Indiaman
Also ich habe eine (Blau-)Tanne im Garten und da hängen große Harzklumpen dran.
Und die hat jetzt niemand da dran gemacht...
Re: Sehnenwachs
Verfasst: 12.01.2011, 17:09
von captainplanet
Vieles von dem, was bei uns als "Blautanne" bezeichnet wird, ist keine echte Tanne sondern eine Zuchtform von Picea pungens, einer aus Amerika stammenden Fichtenart.
Re: Sehnenwachs
Verfasst: 12.01.2011, 17:15
von Squid (✝)
@Captainplanet: Ach? Womit hab ich mir denn dann die Klamotten versaut?
@Indiaman: Könnt auch eine blau benadelte Stech-Fichte sein: Wird botanisch öfter mal vermurkst...
Wie sind denn die Zapfen so drauf? Hängen die oder stehen die? (Ähm!)
Das hängt irgendwie mit den Harzkanälen zusammen, die bei Fichten stärker ausgeprägt sind. Darum sondern die auch stärker Harz ab als Tannen.
Re: Sehnenwachs
Verfasst: 12.01.2011, 17:22
von Wilfrid (✝)
Indiaman hat geschrieben:Also ich habe eine (Blau-)Tanne im Garten und da hängen große Harzklumpen dran.
Und die hat jetzt niemand da dran gemacht...
Weil die Blautanne ja auch ne Fichte ist, ährlich! Die Tanne harzt nicht so. Aber kiefernharz ist noch schöner, weil versprödet nicht so schnell.
Ich knete einfach einen Bienenwachsklumpen richtig weich und zieh die Sehne dann da durch. Wunderbares Ergebnis.
Genauso mach ichs mit Leinenklöppelgarn beim Sehne bauen. Einfach durch den warmen Kluten ziehen, später mit den Fingern noch mal drüberwischen.
Re: Sehnenwachs
Verfasst: 13.01.2011, 11:30
von juma
captainplanet hat geschrieben:juma hat geschrieben:Moin,
Meine Mischung ist 10T Bienenwachs, 1T Tannenharz und 0,5T Sonnenblumenöl. Auf jeden Fall ausreichend klebrig für glatte Ramiefaser. Aber zieht den Schmutz auch magisch an

Tannen haben kein Harz. Du wirst wohl Fichten meinen.
Sonnenblumenöl? Wird das nicht ranzig mit der Zeit?
Lg Georg
Glaube du kennst dich da wirklich besser aus. Wenn ich mir Bilder der Blautanne anschaue dann passt das auch

Ich editier das mal, sonst sucht hier noch einer den Tannenwald erfolglos ab. Einen ranzigen Geruch gibt es bisher nicht.
Grüße Juma
Re: Sehnenwachs
Verfasst: 06.08.2011, 17:51
von klaus1962
"Sehenwachs zum Nulltarif"
Manchmal kommen einem die unmöglichsten Ideen.
Eigentlich ist es so verrückt, daß ich es unter "funny" posten müßte. Aber was soll's, es ist ja ernstgemeint.
Nachdem ich gestern bei der Jause den Rest eines Geheimratskäses aufgegessen hatte, fiel meine Aufmerksamkeit auf dieses rote Wachs,in das der Käse eingehüllt ist und das meine Frau immer ruck zuck in den Mistkübel entsorgt.


Da es sich ziemlich geschmeidig anfühlte, ist mir dann auch in den Sinn gekommen, es als Sehnenwachs zu probieren. Also hab ich einen Knödel daraus geformt und schnell mal eine Hanfschnur damit eingerieben. Und, oh Wunder, es funzt.

Selbstverständlich, werden wahrscheinlich auch alle anderen Wachshüllen funktionieren.
Ich kann nur sagen, auspobieren und staunen.
Gruß
Klaus
Re: Sehnenwachs
Verfasst: 06.08.2011, 21:14
von captainplanet
Das Zeug hab ich früher verwendet, aber mir kommt es zu weich vor. An einem heißen Sommertag hast Du das Wachs dann an den Fingern. Außerdem, die Farbe....

Re: Sehnenwachs
Verfasst: 14.08.2011, 17:28
von Pfeilharry
Hallo!
Ich würde Bienenwachs in einem Topf erhitzen und anschließend mit Speiseöl vermischen.
Dann lass es härten und fertig!

Re: Sehnenwachs
Verfasst: 14.08.2011, 18:40
von Granjow
Ich habe mal Anleitungen geschrieben mit vielen Bildern, hier:
Das dunkle Kolophonium ist etwas doof, weil wenn man das im Sommer an die Sehne macht und sich den Bogen dann um das weisse T-Shirt hängt, ich sag jetzt nicht, was dann geschieht :-/
Das Wachs mit Öl finde ich ehrlich gesagt ein bisschen komisch, weil es einfach nicht in die Konsistenz von Bienenwachs passt. Sonnenblumenöl (besser: Rapsöl) gehört zum Salat

Muss aber jeder selber wissen.
Simon
Re: Sehnenwachs
Verfasst: 14.08.2011, 18:43
von Galighenna
Ihhh Speiseöl wird ranzig! Bienenwachs ist weich genug!
Damit es so richtig klebt, kann man es auch super mit Harz vermischen. Entweder selbst richtiges Harz von Tannen/Fichten sammeln, oder Kolophonium kaufen und zusammen mit dem Wachs schmelzen. Ich würde sagen, 10-15% Kolophonium reichen aus um ein super klebriges Wachs herzustellen. Wer es nicht so klebrig mag nimmt halt etwas weniger.
Nachtrag: Kolophonium gibt es auch relativ Farblos. Das wird dann wohl gereinigt oder sowas... Meines ist jedenfalls sehr sehr hell...