Seite 2 von 2

Re: bogen selber bauen

Verfasst: 25.11.2010, 09:22
von acker
Hallo bata,
Es wäre schön wenn Du dich vorstellst und ein wenig was von Dir erzählst wie Alter , vorhandenes Werkzeug , Holzmöglichkeiten usw .
Dann sehen wir weiter , ohne lässt sich Dir nur schwer helfen ;)

GRuß acker

Re: bogen selber bauen

Verfasst: 25.11.2010, 10:21
von Ravenheart
bata hat geschrieben:oke ich habe falsch gefragt bauanleitungen brauch ich nicht ich will wissen was für ein holz ich da am besten nehme und wie lange soll das holz schon trocken sein. der bogen soll 130cm lang werden. und wo kann ich das holz kaufen??

gruss bata
anhölzernnkannstduvieleverschiedenenehmen. füranfängerambestengeeignetsindhaselnusshickoryoderesche. dietrockenzeitenliegenzwischen3und6monatenwobeihaselauchschnelltrocken-geeignetistdannistesin1wocheverwendbar;abertrockenmussesaufjedenfallsein.
130cmsindvielzukurzdassgelingtdirnurmitvielerfahrung. dieidelaebogenlängeliegtumdie170cm.
kaufenkannstduesinjedergutsortiertenholzhandlungwobeidadernachteilistdassesdannkammergetrocknetist! daskannsprödesein! besseristholzausdemfachhandelfürbogenholzzunehmen! siehez.b.obenwerbebanner! gervaseisthiermitgliedundbietetgeeignetesholzan. alternativewäreselberholzzuschlagenbzw.einzusammelnundesselberzutrocknen.
rabe

Re: bogen selber bauen

Verfasst: 25.11.2010, 10:35
von Firestormmd
@rabe: Erstaunlich, dass man das teilweise besser lesen kann, als manche Beiträge. ;)

Grüße, Marc

Re: bogen selber bauen

Verfasst: 25.11.2010, 10:39
von the_Toaster (✝)
Oooooch Leuteeeeee...
Jetzt bleibt doch mal bei der Sache.
Jetzt macht doch beim Bata nicht den Fehler, den ihr bei mir NICHT begangen habt.

Hallo Bata. WIllkommen im Forum.

Tja, Deine Frage war tatsächlich etwas kurz gegriffen.
Oben gibts ne Suchfunktion, die mittlerweile tatsächlich wieder funktioniert. Falls Du es vor ein paar Wochen schonmal mit ihr versucht haben solltest und keine Ergebnisse raus bekamst, dann lag das daran, dass die Sufu eine Macke hatte. Die ist behoben.
Also immer schön Begriffe, die Dir so einfallen oben eintippen und alles durchlesen was da kommt. ist nämliche ne Menge.
Wenn Du dann noch Fragen hast (die hast Du dann bestimmt, wegen der vielen Informationen, die sich mitunter auch widersprechen können) dann kannst Du sie gerne stellen, so habe ich auch angefangen.
Wenn Du dann in Deinem Profil noch Deinen Wohnort eingibst, könnte sich jemand angesprochen fühlen, der in Deiner Ecke wohnt und glatt auf die Idee kommen Dir konkrete Hilfe anzubieten. Soll hier schon vor gekommen sein. ... 8)

Ansonsten: Viel Spass beim Bau Deines ersten Bogen. Und nicht verzweifeln, wenn der dir dann um die Ohren fliegt, das ist normal. Bau einfach noch einen und noch einen und noch einen und ... ;)

Re: bogen selber bauen

Verfasst: 25.11.2010, 13:44
von bata
Wilfrid hat geschrieben: Soll der Bogen auch gut schießen?
So bei 130 cm wird das als Selfbow nämlich schwer. Such mal im Netz unter Rattan, damit kann man bogenähnliche Geräte mit Auszug bauen, die nicht gleich den Geist aufgeben.
Wie gesagt, so ein paar Info´s wären nicht schlecht. Alter, Körperlänge, Trainingszustand usw.
ich bin 17 jahre bin 170cm groß wohne in graz und derzeit schieße ich mit einem take down bogen 22 pfund.

gruss bata

Re: bogen selber bauen

Verfasst: 25.11.2010, 14:09
von kra
Ok, das sind mal Fakten.

Ich vermute, der Recurvebogen ist ein einfacher Anfängerbogen (Polaris oder wie sie alle heißen) mit wechselbaren Wurfarmen, richtig?
Wenn du da 22# ziehst bist du vermutlich noch nicht lange beim Üben (unter Berücksichtigung von Alter und Körpergröße).

Zur Länge: 130 cm sind zu kurz, sinnvoll wäre für dich zu Beginn ca. 160-170cm, abhängig von Material, Design und geplantem Zuggewicht. Ich würde empfehlen, such dir einen geraden und astfreien Haselnußstamm (bis 10cm Durchmesser). Der läßt sich schnell trocknen, speziell wenn du die Bogenform schon zu Anfang herausarbeitest, solange er noch feucvt ist. Dann 2-3 Wochen trocknen lassen (in der Wohnung) und du kannst mit dem Tillern beginnen.

Jahreszeitlich bedingt würde ich dir vorschlagen: mach beim Sapling-Wettbewerb mit (oder orientiere dich an dem dort gezeigten) und beschreibe deine Baufortschritte hier regelmäßig. Hilfe und gute (auch die gibts hier ::) sind dir gewiß.

Ich würde auf ca. 30# Zuggewicht hin arbeiten. Das kannst du verm. bald ziehen und mehr wäre einem sauberen Stil eher abträglich. Bogendesign: versuche als erstes keinen Englischen Langbogen sondern fang mit einem "normalen" Indianischen/Amerikanischen Bogendesign an.

Re: bogen selber bauen

Verfasst: 25.11.2010, 14:16
von bata
ja genau mit wechselbaren wurfarmen nein ich habe erst vor ca3 monaten angefangen also du sagst haselnuss.
gruss

Re: bogen selber bauen

Verfasst: 25.11.2010, 14:17
von tomtux
in graz hast du die thaler (http://www.bogensport-thal.org) vor der türe, da sind gleich ein paar richtig gute bogenbauer dabei.
die dort geschossenen selfbows geben auch gleich einen ganz guten überblick über mögliche und sinnvolle dimensionen, 130cm sind sagen wir mal eine sehr engagierte vorgabe für einen holzbogen.

Re: bogen selber bauen

Verfasst: 25.11.2010, 14:24
von bata
tomtux hat geschrieben:in graz hast du die thaler (http://www.bogensport-thal.org) vor der türe, da sind gleich ein paar richtig gute bogenbauer dabei.
die dort geschossenen selfbows geben auch gleich einen ganz guten überblick über mögliche und sinnvolle dimensionen, 130cm sind sagen wir mal eine sehr engagierte vorgabe für einen holzbogen.

aha die kenne ich gar nicht werde da mal vorbei schaun danke für den tipp!
gruss

Re: bogen selber bauen

Verfasst: 25.11.2010, 14:25
von Wilfrid (✝)
http://www.graz.at/cms/dokumente/100886 ... 130509.pdf
Seite 40, da bei den Leuten fragst Du höflich nach Hasel, Esche, Ahorn, ulme? so ab 7cm Durchmesser und ~18ocm Länge oder Robinie ab 10cm, gerade und Astfrei. Dann weißt Du, wo die gerade was umlegen, fährst da hin, ziehst die raus was brauchbar ist, nimm vielleicht was leckeres zu trinken mit oder paar Euro in die Kaffeekasse, schleppst das Zeug nach Hause.
Aus dem Hasel baust Du erstmal n Bogen zum Üben, den Rest packst Du gemäß der hier gemachten Erfahrungen weg.
Die brauchst Du nämlich, um Dir später stärkere Bögen bauen zu können.

Re: bogen selber bauen

Verfasst: 25.11.2010, 14:36
von bata
Wilfrid hat geschrieben:http://www.graz.at/cms/dokumente/10088621_245080/81d98e87/NEUWegweiser%202008_online_neu%20am%20130509.pdf
Seite 40, da bei den Leuten fragst Du höflich nach Hasel, Esche, Ahorn, ulme? so ab 7cm Durchmesser und ~18ocm Länge oder Robinie ab 10cm, gerade und Astfrei. Dann weißt Du, wo die gerade was umlegen, fährst da hin, ziehst die raus was brauchbar ist, nimm vielleicht was leckeres zu trinken mit oder paar Euro in die Kaffeekasse, schleppst das Zeug nach Hause.
Aus dem Hasel baust Du erstmal n Bogen zum Üben, den Rest packst Du gemäß der hier gemachten Erfahrungen weg.
Die brauchst Du nämlich, um Dir später stärkere Bögen bauen zu können.
sturzplatz! ne de geben nix her

Re: bogen selber bauen

Verfasst: 25.11.2010, 14:42
von acker
bata bitte unbedingt hier lesen , wegen Userbild ;)
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... =23&t=7733

Re: bogen selber bauen

Verfasst: 25.11.2010, 15:17
von Ravenheart
... und reparier mal deine Großschreibtaste... ;) ;D

Rabe

(PS: Userbild entferne ich sofort mal, weil Markenname!)

Re: bogen selber bauen

Verfasst: 25.11.2010, 17:56
von Galighenna
OFF-TOPIC
--------------------------
Ich möchte dazu an dieser Stelle nochmal kurz einwerfen, das die Suchfunktion bisher immer noch nicht, vor allem ältere Threads, findet. Es sind auch viele Threads von mir, die die SuFu partout nicht mehr findet, die aber definitiv noch vorhanden und auch korrekt geschrieben sind...
Das ist sicher auch ein Grund warum in letzter Zeit so viel doppelt und dreifach gefragt wird.
--------------------------
OFF-TOPIC Ende