Seite 2 von 2
RE:
Verfasst: 27.08.2006, 14:43
von Tindra
Original geschrieben von fritzbizhoo
Nimm lieber nen langen Armschutz da ich schon verdächtigt wurde meine Freundin zu hart angefasst zu haben weil se oberhalb der Ellenbeuge nen hässlichen Blaugrünen Fleck hatte von der Sehne und ihre Arbeitskolleginen schon gefragt habe ob ich vieleicht gewalttätig wäre.
@Fritzbizhoo: Ernsthaft? Das ist heftig... :wundern
Ich habe mich jetzt mal im Web (mangels offener Geschäfte am Sonntag) umgesehen; diese Kunstoff-Dinger scheiden ja grundsätzlich schonmal aus, weil ich das nicht mit dem Wörtchen "traditionell" in Einklang bringen kann...
Ich bin mal gespannt, wie gut unser Waffengeschäft mit zumindest winziger Bogenabteilung (Strohzielscheiben, Langbogen und Pfeile hab ich dort entdeckt) "um die Ecke" ausgerüstet ist, was Schutzausrüstung angeht. Ansonsten werde ich wohl doch auf das Internetangebot zurückgreifen müssen, schätze ich... ;(
RE: RE:
Verfasst: 27.08.2006, 15:32
von robinnhood
hallo
fcler
auch ich hab nen langen armschutz da dieser gleich teuer war wie der kurze
im nachhinein finde ich den kurzen fast besser weil bei mir eh nur der Unterarm gestreift wird...
aber wenn dann mal am oberarm was passiert ist ist man dankbar!!
also ich finde es ist fast geschmackssache obwohl ich den längeren fast besser find!
RE: RE: RE:
Verfasst: 27.08.2006, 15:41
von shantam
Original geschrieben von robinnhood
im nachhinein finde ich den kurzen fast besser ....
obwohl ich den längeren fast besser find!...
denkst du eigentlich auch manchmal nach wenn du postest?
shantam
Verfasst: 27.08.2006, 17:32
von Akhtar
Hm,
ich habe mir selber einen Armschutz gebaut. Aus dünnem Leder und es war ne Sache von maximal ner Stunde. Der Ellenbogen ist zum Teil mitgeschützt, schrenkt einen aber in der Bewegung nicht ein.

Verfasst: 27.08.2006, 18:22
von Tindra
@Akhtar: Sieht super aus und dabei so simpel! :doh Aber ich schätze, da hätte ich im Fall der Fälle auch das Problem, dass die Sehne zwischen Arm und Schutz landet.
Ich tendiere also mittlerweile ganz klar zu der langen Version; obwohl sooo lang ist die ja anscheinend auch nicht. Hab in einem Shop die Maßangabe mit knapp über 30cm gesehen. *Maßband rauskram* Scheint aber zu gehen...
Meine Technik scheint aber besser zu werden, heute ist die Sehne eher abgerollt als auf den Arm geschlagen. Wenn sie mich getroffen hat. Aber es scheint in die richtige Richtung zu gehen...
Bin heute trainigsmäßig nur von der Scheibe aufgehalten worden, die ist nämlich durch bzw. auf. :-(
OT
Verfasst: 27.08.2006, 18:38
von Atheos
Nachdem Uli alle blauen Flecken mit Lederflicken abgedeckt hatte, trug er einen Schuppenpanzer
LG, A.
Verfasst: 28.08.2006, 11:42
von Uli
Verfasst: 28.08.2006, 21:50
von whitelady
Hm, nachdem ich bisher immer nur Armschienen hatte, die ca. 10 cm lang waren (ja, das sind die blöden Dinger da auf dem Bild neben^^), und ich nie wußte, wo ich die am besten am Unterarm platziere (die Sehne hat sich dann die passenden Stellen schon wieder rausgesucht), habe ich jetzt Armschienen aus dickem Rüstleder, die den ganzen Unterarm bedecken – allerdings so, daß ich die Arme so "bodybuilder-like" noch einknicken und die Faust nach innen knicken kann (so wie in der Armschutzanleitung von Aargaard hier bei den Bauanleitungen). Man will sich ja noch bewegen können. Ich achte auch noch darauf, daß ich die Arme nicht überstrecke, und letztes Mal hatte ich keinen "Sehnenkuss".
... Lange Rede kurzer Sinn: Ich empfehle also definitiv einen langen Armschutz!
