Schiesshandsch vs. Tab
Ich habe mit nem Tab angefangen und konnte mich nie an einen Handschuh gewöhnen. Ich habe schon mehrfach probiert, weil die kleinen Dinger (Tabs) halt doch öfter mal verdunsten und dann kein zweites da war.
Aber ich habe immer wieder ein neues geschnitten. Der größte Vorteil für mich ist gar nicht das lösen oder Sehnengefühl, sondern die Möglichkeit es einfach wegzuklappen und die Finger benutzen zu können. Sei es zum Wurst essen, oder zum Pfeil auflegen oder zum Zigarrette drehen. Ich werde weiterhin ausschließlich Tab schießen.
Mich wundert allerdings, wie viele hier meiner Meinung sind. Die meisten Schützen die ich kenne schießen mit Handschuh und können mit Tab so gar nix anfangen...
Aber ich habe immer wieder ein neues geschnitten. Der größte Vorteil für mich ist gar nicht das lösen oder Sehnengefühl, sondern die Möglichkeit es einfach wegzuklappen und die Finger benutzen zu können. Sei es zum Wurst essen, oder zum Pfeil auflegen oder zum Zigarrette drehen. Ich werde weiterhin ausschließlich Tab schießen.
Mich wundert allerdings, wie viele hier meiner Meinung sind. Die meisten Schützen die ich kenne schießen mit Handschuh und können mit Tab so gar nix anfangen...
Gut Schuss und allzeit blauer Himmel
Bogi
Bogi
@ bogi
k-h
genau das schätze ich auch am tab, du kannst mit der hand immer was machen. wenn du einen handschuh anhast un der naß wird o.ä. hast du ein problem. obwoh ich schieß immer öfter ohne alles, was sich auch nur mit tab machen läst, wenn die finger schmerzen sollten einfach wieder den tab nach vorn.Der größte Vorteil für mich ist gar nicht das lösen oder Sehnengefühl, sondern die Möglichkeit es einfach wegzuklappen und die Finger benutzen zu können. Sei es zum Wurst essen, oder zum Pfeil auflegen oder zum Zigarrette drehen. Ich werde
k-h
Mein erster Tab ist nicht mehr auffindbar.
Der hatte einen Fingertrenner aus leder und wahr vernäht.
Mein zweiter Tab hat nen Fingertrenner aus Holz (alter Pfeilschaft) und ist verklebt.
Hab irgendwie im Gefühl, daß ich auch den dritten und vierten machen muß.
Hab auch mit so einem Felltab geschossen aber solange die einen Kunststofffingertrenner haben, bin ich lieber kreativ.
Horn ist auch was schönes.
Der hatte einen Fingertrenner aus leder und wahr vernäht.
Mein zweiter Tab hat nen Fingertrenner aus Holz (alter Pfeilschaft) und ist verklebt.
Hab irgendwie im Gefühl, daß ich auch den dritten und vierten machen muß.
Hab auch mit so einem Felltab geschossen aber solange die einen Kunststofffingertrenner haben, bin ich lieber kreativ.
Horn ist auch was schönes.
Wenn Gott gewollt h?tte, da? wir keine Tiere essen h?tte er sie wohl kaum aus Fleisch gemacht
Oderint dum metuant
Oderint dum metuant
Handschuh
8-) hi, ich schiesse einen aus moderner Kunststofffaser genaehten Handschuh. Ich habe mal versucht mit nem Tab zu schiessen. Das Fingergefuehl ist nicht so berauschend. Der Schiesshandschuh ist auch bei Regenwetter brauchbar und loest super sauber. ( natürlich nur wenn der Schuetze das kann.)Bei meinem alten Lederhandschuh hab ich bei Regenwetter immer schlecht gelöst, weil die Sehne immer erst aus der weichen Kerbe rutschen musste.
Dieser Handschuh ist gewoehnungsbeduerftig weil er sehr viel Gefuehl durchlaesst.D.h. Bei 50lbs auf der Sehne tuts am Anfang weh.
Dieser Handschuh ist gewoehnungsbeduerftig weil er sehr viel Gefuehl durchlaesst.D.h. Bei 50lbs auf der Sehne tuts am Anfang weh.

- Snake-Jo
- Global Moderator
- Beiträge: 8761
- Registriert: 10.10.2003, 11:05
- Hat gedankt: 24 Mal
- Hat Dank erhalten: 60 Mal
Wer mal Pfeile durch einen Chronographen geschossen hat, wird bestätigen: Die schnellsten Werte bekommt man "ohne alles", also mit dem blanken Finger (plus etwas Talkum) geschossen. Da hat man das meiste Gefühl. Am zweitbesten schneidet dann bei mir ein weicher Tab ab und letztendlich ein grober Schießhandschuh.
Man kann einen normalen Schießhandschuh problemlos verstärken, indem man die Fingerkuppenteile an den Nähten heraustrennt, den Umriss auf ein stärkeres Leder überträgt und dies dann einnäht. Da alles andere schon paßt, geht das problemlos in ca 1 Stunde über die Bühne und so ein Schießhandschuh hält ewig. Alerdings, und das bestätigen die meisten, so ein völlig umschlossener Finger hat weniger Sensibilität als ein lose am Tab anliegender.
;-)
Man kann einen normalen Schießhandschuh problemlos verstärken, indem man die Fingerkuppenteile an den Nähten heraustrennt, den Umriss auf ein stärkeres Leder überträgt und dies dann einnäht. Da alles andere schon paßt, geht das problemlos in ca 1 Stunde über die Bühne und so ein Schießhandschuh hält ewig. Alerdings, und das bestätigen die meisten, so ein völlig umschlossener Finger hat weniger Sensibilität als ein lose am Tab anliegender.
;-)
- mbf
- Hero Member
- Beiträge: 1549
- Registriert: 01.09.2004, 11:14
- Hat gedankt: 1 Mal
- Hat Dank erhalten: 6 Mal
Jo, in der Theorie stimmt das. Aber es gibt immer wieder bewundernswerte Ausnahmen. Andreas Gotthard kann sich als CP'ler "mit allem ohne dran" sogar gegen die Kaderschützen des DSB "mit allem dran" behaupten, wie neulich auf einem DSB-Lehrgang gezeigt. Mit Handschuh... :-)
Das ist als ungefähr wie die Frage "soll ich Longbow oder CP schießen?". Recht hat man, wenn man "sein System" gefunden hat und damit zurechtkommt.
Und als Hardcore-Traditionellen gibts sowieso nur ohne oder (für die Weicheier) Handschuh.
Das ist als ungefähr wie die Frage "soll ich Longbow oder CP schießen?". Recht hat man, wenn man "sein System" gefunden hat und damit zurechtkommt.
Und als Hardcore-Traditionellen gibts sowieso nur ohne oder (für die Weicheier) Handschuh.

Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
-
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: 07.12.2004, 23:08
Kunstfaserhandschuh
@ arnold
von welchem Hersteller ist der Handschuh?
Ich schieße von Anfang an mit einem Handschuh, aktuell einen von Martin Archery. Ist komplett aus dünnem, weichen Hirschleder und nur an den Fingerkuppen etwas verstärkt, ich spüre aber die Sehne meines 50# BHRC noch ordentlich durch und habe ein optimales Sehnengefühl.
Lediglich mit der Bräune am Handrücken nach einem super Turnier auf der Planneralm/Steiermark bei traumhaften Wetter letztes WE siehts eher mager aus.
PS.: "Wenn Bogenschießen einfach wäre, würde es Fussball heißen" - Aufdruck auf einem T-Shirt, beim Turnier gesichtet
von welchem Hersteller ist der Handschuh?
Ich schieße von Anfang an mit einem Handschuh, aktuell einen von Martin Archery. Ist komplett aus dünnem, weichen Hirschleder und nur an den Fingerkuppen etwas verstärkt, ich spüre aber die Sehne meines 50# BHRC noch ordentlich durch und habe ein optimales Sehnengefühl.
Lediglich mit der Bräune am Handrücken nach einem super Turnier auf der Planneralm/Steiermark bei traumhaften Wetter letztes WE siehts eher mager aus.
PS.: "Wenn Bogenschießen einfach wäre, würde es Fussball heißen" - Aufdruck auf einem T-Shirt, beim Turnier gesichtet
Also ich schiesse meinen selbstgebauten Tab 2 Schichten Leder eines weich dünn, eines dicker härter 2 Nieten und hab damit einen deutlichen besseren Release als mit jedem Handschuh und auch heile Fingerkuppen trotz 60lbs auf der Sehne. Da mich das verutschen des Tabs mal genervt hat hab ich sogar nen Hanschuh gebaut aber erstens haut er mehr auf die Finger und der Release is deutlich schlechter.
Handschuh
@brondhaish , weiss leider nicht was fuer ein >Hersteller das ist. Ich hab Ihn bei Bowra gekauft. www.bowra.de
Der Handschuh ist sehr schnell beim lösen. Ich glaube sogar, das er nichts für Anfänger ist, weil die Sehne schnell und glatt über die Finger geht. Und ich habe mit meinem Bogen 219 feed /sek geschossen. Mein Kolleg mit meinem Bogen und Lederhandschuh nur 209 feed/sek. naja kann am Handschuh liegen , muss es aber nicht
Der Handschuh ist sehr schnell beim lösen. Ich glaube sogar, das er nichts für Anfänger ist, weil die Sehne schnell und glatt über die Finger geht. Und ich habe mit meinem Bogen 219 feed /sek geschossen. Mein Kolleg mit meinem Bogen und Lederhandschuh nur 209 feed/sek. naja kann am Handschuh liegen , muss es aber nicht

Handschuhfan
Als ich mir vor zwei Jahren den billigsten Ziegenlederhandschuh (von TAS) im Geschäft ausgesucht und für gut befunden hatte, wurde ich fachkundig beraten: "Nimm lieber den (dreimal so teuren) Handschuh von xxx, der hält wenigstens etwas aus; der Billighandschuh fliegt in einem halben Jahr auseinander!"
Der Billighandschuh ist immer noch in perfektem Zustand, bei regelmäßigem und teilweise exzessivem Gebrauch.
Tab habe ich mal im Verein ausprobiert, mir sind aber immer die Pfeile von der Sehne gefallen - ich bleibe bei meinem Handschuh!
Der Billighandschuh ist immer noch in perfektem Zustand, bei regelmäßigem und teilweise exzessivem Gebrauch.
Tab habe ich mal im Verein ausprobiert, mir sind aber immer die Pfeile von der Sehne gefallen - ich bleibe bei meinem Handschuh!
Ich bin Fan von den billigen Neet-Handschuhen (fast Baugleich mit denen von Paullet). Die sind im Gegensatz zu den meisten teureren Handschuhen so geschnitten, dass keine Seitennaht im Auszug auf die Finger drückt. Allerdings fallen die Dinger von der Lederqualität oft recht unterschiedlich aus, so dass es besser is so einen Handschuh beim Händler rauszusuchen, als ihn zu bestellen. Beim gekauften Billig-Tab fliegt mir bei jedem Schuss der Plastik-Fingertrenner weg - das eignet sich wohl eher für FITA-Hallendistanz-übliche Zuggewichte und nicht für nen Bogen mit 60 lbs.
Mir is auch noch nie ein Handschuh durch Auflösung verloren gegangen - vorher dehnt sich das Leder so aus, dass er um die Finger schlackert und dann muss man den entweder nachnähen(lassen) oder nen neuen kaufen.
MfG Bard
Mir is auch noch nie ein Handschuh durch Auflösung verloren gegangen - vorher dehnt sich das Leder so aus, dass er um die Finger schlackert und dann muss man den entweder nachnähen(lassen) oder nen neuen kaufen.
MfG Bard
Wir sind nicht auf der Welt um so zu sein wie Andere uns haben wollen
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!
Wo ist die Rose?!?
gepriesen sei das Dreibein...
Ich kann gar nicht so viel fressen, wie ich kotzen m?chte!
Wo ist die Rose?!?
gepriesen sei das Dreibein...
Wo ich das hier lese...
... stelle ich fest, dass mein Handschuh auch von Martin Archery ist. Habe beim Bezahlen zwar etwas gezuckt, aber es hat sich gelohnt.
Angefangen hatte ich ja mit ohne alles. Als ich anfing auch gelegentlich ein Turnier zu schießen, war das Aua und ich half mir erstmal mit Tape.
Der Handschuh sitzt perfekt wie eine zweite Haut. Das ist auch wichtig für mich, weil ich Selfnocks schieße, die nicht auf der Sehne klemmen. Ich muss also nicht nur ein gutes Gefühl für die Sehne haben, sondern auch den Pfeil auf der Sehne unter Kontrolle haben.
Angefangen hatte ich ja mit ohne alles. Als ich anfing auch gelegentlich ein Turnier zu schießen, war das Aua und ich half mir erstmal mit Tape.
Der Handschuh sitzt perfekt wie eine zweite Haut. Das ist auch wichtig für mich, weil ich Selfnocks schieße, die nicht auf der Sehne klemmen. Ich muss also nicht nur ein gutes Gefühl für die Sehne haben, sondern auch den Pfeil auf der Sehne unter Kontrolle haben.
Gr??e vom Waldschrat
-
- Newbie
- Beiträge: 48
- Registriert: 07.12.2004, 23:08
Handschuh
@ arnold
... danke für die Info
@ wedumir
... das mit dem Preis war auch für mich eine kleine Überwindung, aber wie du bereits geschrieben hast, hat sich die Investition gelohnt. Habe vorher auch den Paullet-Handschuh gehabt, ist allerdings kein Vergleich, der Martin ist viel weicher und feiner.
... danke für die Info
@ wedumir
... das mit dem Preis war auch für mich eine kleine Überwindung, aber wie du bereits geschrieben hast, hat sich die Investition gelohnt. Habe vorher auch den Paullet-Handschuh gehabt, ist allerdings kein Vergleich, der Martin ist viel weicher und feiner.