Seite 2 von 30
Re: Daumenringpräsentationsthread
Verfasst: 08.11.2010, 16:54
von catweazel
Janitschar hat geschrieben:
@catweazel
Wachsschmelzverfahren?? Ähm... klar kenne ich... werde mich mal bis morgen nach-bilden
Aber es ist klar worauf es hinausläuft. Muss ich mir mal einen Kopf drüber machen. Danke
http://de.wikipedia.org/wiki/Wachsausschmelzverfahren 
Re: Daumenringpräsentationsthread
Verfasst: 08.11.2010, 22:53
von Black Arrow
@ Janitschar,
mit dem Daumenring wollte ich es auch mal versuchen, aber wie ich dann festgestellt hatte legt ein linkshandschütze den Pfeil rechts auf die Pfeilauflage um mit dem rechten Daumen die Sehne zu ziehen. Das würde ja bedeuten dass ein linkshandschütze einen Bogen für rechtshandschütze schießen müsste. Liege ich da falsch?
Gruß
Sandro
Re: Daumenringpräsentationsthread
Verfasst: 09.11.2010, 07:16
von Faltenhemd rigoros
Sandro, der Pfeil liegt eben an der "anderen" Seite des Bogens. Das Griffstück muss natürlich für die entsprechende Hand gemacht, bzw. ohne links/rechts Berücksichtigung gemacht sein.
dh. die traditionellen Bögen sollten alle mehr oder weniger mit Daumen schiessbar sein, moderne Bögen mit Pistolengriff und Schussfenster dagegen nicht (entweder passt das Handstück nicht, oder die Seite der Pfeilauflage).
Gruss, Falti
Re: Daumenringpräsentationsthread
Verfasst: 09.11.2010, 08:46
von Galighenna
Ähm ich will ja nicht meckern, aber eigentlich war das hier doch als Präsi-Thread für Daumenringe gedacht oder? Nu ist aber schon ne ganze Menge Off-Topic zusammen gekommen...
Re: Daumenringpräsentationsthread
Verfasst: 09.11.2010, 09:11
von Janitschar
Unterschreib ich...
Also bitte bitte bitte bei Fragen an die Technik wieso? weshalb? warum? Kann die Sufu benutzt werden oder Däumlinge direkt angeschrieben werden. Wir sind alle Aussagefreudig und beantworten jede Frage gerne. Sag ich jetzt mal so...
By the way... es gibt noch vier nette Menschen denen ich einen Daumenring gemacht/geschenkt habe und die hier angemeldet sind!
Gruß
Stephan
Re: Daumenringpräsentationsthread
Verfasst: 09.11.2010, 09:35
von Hexer
Eddytwobows: mich würd auch interessieren wie sich dein Ring im Gebrauch so macht!
Nach den Bildern und meinem bisschen bisheriger Erfahrung (ich starte grade erst mit der Daumentechnik) sieht das für mich so aus als müsste die Sehne beim Release bei diesem Modell über die Daumenkuppe schlagen (was laut praktischer Erfahrung nach ein paar Schuss ziemlich schmerzhaft wird)
Re: Daumenringpräsentationsthread
Verfasst: 09.11.2010, 12:15
von eddytwobows
@janitschar, Hexer
Wie ich schon sagte, ich habe mit dem Ring aus Mangel an Gelegenheit noch nicht allzuoft üben können (so über den Daumen

gepeilt vielleicht 30-40 Schuß...)
Habe Ihn mal mit meinem Rattan- Reiterbogen ausprobiert, der hat so um die 38-40# auf 28", da ist es mir allerdings nicht aufgefallen, daß die Sehne über die Daumenkuppe schlagen würde... könnte allerdings vielleicht auch an meiner Schußtechnik liegen (schieße linke Hand Zughand, über den Daumen der rechten Hand, also links über links...), k.A.
Werde, wenn ich heute dazu komme, nochmal ein paar Schüsse machen und dann berichten...
LG
etb
Re: Daumenringpräsentationsthread
Verfasst: 09.11.2010, 13:04
von Hexer
eddytwobows hat geschrieben:könnte allerdings vielleicht auch an meiner Schußtechnik liegen (schieße linke Hand Zughand, über den Daumen der rechten Hand, also links über links...), k.A.
Das macht unsereins durchaus genauso, nur eben rechtshändig. Fänd ich ehrlich interessant wenns einen so "kurzen" Ring gibt bei dem die Daumenkuppe trotzdem geschützt ist.
Re: Daumenringpräsentationsthread
Verfasst: 09.11.2010, 18:06
von Hexer
Re: Daumenringpräsentationsthread
Verfasst: 09.11.2010, 20:07
von Janitschar
Das is ja mal "Quick and Dirty"
Sach doch mal was über das Ausgangsmaterial
Sieht aber echt nicht schlecht aus die Form. Ich glaube die Braue kannst du um die Hälfte verkürzen.. ohne Gewähr.
Noch ein bißchen Feinschliff und die Sache ist top.
Mich würde nur die geringe Wandstärke irritieren wegs nachträglicher Anpassung, wobei da auch ein Leder helfen kann.
Gruß
Stephan
Re: Daumenringpräsentationsthread
Verfasst: 09.11.2010, 21:56
von benzi
Bogenschütze hat geschrieben:Habe in der Traditional Bogenschießen mal einen Artikel über das Schießen mit dem Daumenring gelesen, der davon berichtete, dass ihm bei den ersten Malen der Daumen fast abfiel, weil es so ungewohnt war. Stimmt das?
ja, fühlt sich an als sei ein LKW über deinen Daumen gefahren, zumindest bei 50#.............. aber der Ablass ist dadurch am Anfang sehr sauber, schmerzbedingt

nach drei Schuss brauchte ich einen Tag Erholung........... allerdings mit nacktem Daumen
benzi
Re: Daumenringpräsentationsthread
Verfasst: 10.11.2010, 02:06
von eddytwobows
So, hab es heute nochmal getestet, so 5 Schuss mit dem Ring... entweder hab ich das vom letzten mal vergessen oder... na, ich weiß auch nicht so recht...
KÖNNTE allerdings auch am Wetter, bzw. am Temperaturunterschied gelegen haben, es war heute beim ausprobieren doch ziemlich kalt (so um 1 1/2- 2°C), beim letzten mal wars noch Sommer und ich hab regelmäßig jeden Tag geschossen, kann also durchaus sein, daß ich das da nicht so gemerkt habe...
Jedenfalls hat die Sehne heute DOCH über die Daumenkuppe geschramt, sorry, wenn ich da jemanden falsche Hoffnung gemacht hab, tut mir leid...
Allerdings müßte sich das mit einem Stückchen etwas dickerem Leder korrigieren lassen, ich werde da mal ein bißchen rumbasteln und dann wieder berichten...
LG
etb
Re: Daumenringpräsentationsthread
Verfasst: 10.11.2010, 07:29
von Hexer
Janitschar hat geschrieben:Das is ja mal "Quick and Dirty"
Sach doch mal was über das Ausgangsmaterial
Sieht aber echt nicht schlecht aus die Form. Ich glaube die Braue kannst du um die Hälfte verkürzen.. ohne Gewähr.
Noch ein bißchen Feinschliff und die Sache ist top.
Mich würde nur die geringe Wandstärke irritieren wegs nachträglicher Anpassung, wobei da auch ein Leder helfen kann.
Gruß
Stephan
Ja, "quick and dirty" triffts vermutlich ganz gut.
Ach ja, Ausgangsmaterial: Der Ring ist entstanden aus einem 90° Rohrwinkel aus der Sanitärabteilung vom Baumarkt. Hab mich da mal umgesehn obs irgendwas halbwegs passendes gibt und bin darauf gestoßen. Durch den Winkel gibts schon ne vorgegebene Sehnenkerbe, Innendurchmesser war soweit ich mich erinner 26mm, mein Daumengelenk ist an der breitesten Stelle 24mm, ging also
Man kann bei der Wandstärke natürlich nicht viel wegnehmen und schon gar nix dazugeben, allerdings ist das Material mit Werkzeug (zB Schraubstock) verformbar, so hab ich auch den "Bajonettverschluss" realisiert. Das Klebeband ist momentan nur zum Aufpolstern da weil der Ring an dieser Stelle dann doch recht weit ist, da kann man noch optimieren würd ich sagen.
Daran innen Leder einzusetzen hab ich ebenfalls schon gedacht aber zunächst mal muss ich das Ding so in Form bringen. Noch erzeugt er ein bissl Druckstellen rechts und links des Gelenks wo der Bajonettverschluss den Ring in Position hält.
Wie weit man die Lippe/Braue noch kürzen kann könnte man testen, bei irgendwas um die 3€ Materialkosten für den Ring wärs nichtmal ein allzu großer Verlust wenns schief geht...
Re: Daumenringpräsentationsthread
Verfasst: 10.11.2010, 07:45
von Thomas of hookton
Janitschar hat geschrieben:Unterschreib ich...
By the way... es gibt noch vier nette Menschen denen ich einen Daumenring gemacht/geschenkt habe und die hier angemeldet sind!
Gruß
Stephan

Du meinst doch nicht etwa unter anderem mich? Kann eigentlich nicht sein, denn ich bin nicht nett.
Muß mal schauen, wann ich meine Kamera zum laufen bring...
MfG
Re: Daumenringpräsentationsthread
Verfasst: 10.11.2010, 20:39
von Black Arrow
Galighenna hat geschrieben:Ähm ich will ja nicht meckern, aber eigentlich war das hier doch als Präsi-Thread für Daumenringe gedacht oder? Nu ist aber schon ne ganze Menge Off-Topic zusammen gekommen...
Wow, Entschuldigung….
Trotzdem… liebe Grüße aus Reutlingen