Federnbrenner selbst gebaut.
Re: Federnbrenner selbst gebaut.
Schön gemacht !
Guitarrensaiten gehen wohl auch ganz gut
ist ne Nickellegierung mit hohem Eigenwiderstand
und kommt dem Konstantan wohl nahe...
Nikodemus
Guitarrensaiten gehen wohl auch ganz gut
ist ne Nickellegierung mit hohem Eigenwiderstand
und kommt dem Konstantan wohl nahe...
Nikodemus
- captainplanet
- Hero Member
- Beiträge: 2305
- Registriert: 28.06.2005, 17:52
Re: Federnbrenner selbst gebaut.
Tolles Video! Wie der Draht ruckzuck die Federn durchstinkt... geil. Sowas gefällt mir.
Aber sag einmal, was ist denn das für ein Streifenmuster auf den Federn? Sieht fast aus als hätte da jemand Langeweile gehabt und mit dem Edding rumgespielt?!?
@ Walta:
Feuchtraumtaster?
Pfui! Du perverses Ferkel, Du! 
Ich kannte das Wort wirklich net, habs grade gegoogelt. Wieso heißt ein stinknormeler Kippschalter "Feuchtraumtaster"?
Aber sag einmal, was ist denn das für ein Streifenmuster auf den Federn? Sieht fast aus als hätte da jemand Langeweile gehabt und mit dem Edding rumgespielt?!?

@ Walta:
Feuchtraumtaster?


Ich kannte das Wort wirklich net, habs grade gegoogelt. Wieso heißt ein stinknormeler Kippschalter "Feuchtraumtaster"?

Bester Rindengrapscher von FC!!!
- Thomas of hookton
- Sr. Member
- Beiträge: 345
- Registriert: 29.03.2009, 11:57
Re: Federnbrenner selbst gebaut.
coole sache! gut daß ich tonnenweise schweißdraht zuhause habe.
da kann ich mir zukünftig die sache mit den zigarrettenanzünder-drähten sparen.
mfg
hermann
da kann ich mir zukünftig die sache mit den zigarrettenanzünder-drähten sparen.
mfg
hermann
Täglich steigt die Zahl derer, die mich am A... lecken können!
Re: Federnbrenner selbst gebaut.
Ja stimmt, ist mit dem Edding gemacht, soll aber nur ein Versuch sein denn es hatte nicht den gewünschten Effektcaptainplanet hat geschrieben: Tolles Video! Wie der Draht ruckzuck die Federn durchstinkt... geil. Sowas gefällt mir.
Aber sag einmal, was ist denn das für ein Streifenmuster auf den Federn? Sieht fast aus als hätte da jemand Langeweile gehabt und mit dem Edding rumgespielt?!?
edit Markus: Zitat auf das Wesentliche reduziert.
Zuletzt geändert von Markus am 31.07.2010, 07:24, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Federnbrenner selbst gebaut.
Also,
meine Frage im Forum war:,, Wie kann ich einen Federbrenner mit einfachen Mitteln und ohne geprüfter Elektriker zu sein bauen?"
Auf diese Frage habe ich viele Antworten erhalten, die von Naggal, Thomas of Hookton und Klaus 1962 haben mir dann wirklich weiter geholfen.
Ich denke in meinem Video kann man sehen das das daraus resultierende Ergebnis funktionier, vieleicht nicht perfekt aber brauchbar.
Die Anregungen und Sicherheitsmaßnahmen aus dem Forum sind sicherlich alle nützlich, machen die Sache für einen Laien aber wieder kompliziert, denn wenn hier noch nicht mal die Dinge beim Namen genannt werden, sondern Worte wie Feuchtraumtaster auf meinem PC erscheinen wird die Sache für mich uninteresant.
Ein handelsübliches Batterieladegerät hat eine Sicherung als Überlastungsschutz und einen Ein-Ausschalter.
Ich denke das sollte genügen, dass Risiko ohnmächtig zu werden und der Brenner läuft bis der Draht verglüht oder der Schutzschalter anspricht muß man einfach in Kauf nehmen, wenn man es einfach halten will.
Versteht mich bitte nicht falsch, dass soll keine Kritik an euren Vorschlägen zur verbesserung eines Federbrenners sein, aber bei begriffen wie Stromstärke messen, Wiederstand berechenen, regelbarer Schalter, Feuchtraumtaster hört bei mir das selber machen auf und was ich nicht selber machen kann ist für mich nicht interesant.
nicht böse sein
Hans
meine Frage im Forum war:,, Wie kann ich einen Federbrenner mit einfachen Mitteln und ohne geprüfter Elektriker zu sein bauen?"
Auf diese Frage habe ich viele Antworten erhalten, die von Naggal, Thomas of Hookton und Klaus 1962 haben mir dann wirklich weiter geholfen.
Ich denke in meinem Video kann man sehen das das daraus resultierende Ergebnis funktionier, vieleicht nicht perfekt aber brauchbar.
Die Anregungen und Sicherheitsmaßnahmen aus dem Forum sind sicherlich alle nützlich, machen die Sache für einen Laien aber wieder kompliziert, denn wenn hier noch nicht mal die Dinge beim Namen genannt werden, sondern Worte wie Feuchtraumtaster auf meinem PC erscheinen wird die Sache für mich uninteresant.
Ein handelsübliches Batterieladegerät hat eine Sicherung als Überlastungsschutz und einen Ein-Ausschalter.
Ich denke das sollte genügen, dass Risiko ohnmächtig zu werden und der Brenner läuft bis der Draht verglüht oder der Schutzschalter anspricht muß man einfach in Kauf nehmen, wenn man es einfach halten will.
Versteht mich bitte nicht falsch, dass soll keine Kritik an euren Vorschlägen zur verbesserung eines Federbrenners sein, aber bei begriffen wie Stromstärke messen, Wiederstand berechenen, regelbarer Schalter, Feuchtraumtaster hört bei mir das selber machen auf und was ich nicht selber machen kann ist für mich nicht interesant.
nicht böse sein
Hans
- Thomas of hookton
- Sr. Member
- Beiträge: 345
- Registriert: 29.03.2009, 11:57
Re: Federnbrenner selbst gebaut.
servus
in einem gewissen maße muß ich dir recht geben gascogner. zuviel perfektion macht den spaß kaputt. die sicherheitsaspekte würde ich zwar nicht alle außer acht lassen, aber wenn du mit dem kopf bei der sache bist, sollte auch bei deiner konstruktion nix passieren.
mfg
hermann
in einem gewissen maße muß ich dir recht geben gascogner. zuviel perfektion macht den spaß kaputt. die sicherheitsaspekte würde ich zwar nicht alle außer acht lassen, aber wenn du mit dem kopf bei der sache bist, sollte auch bei deiner konstruktion nix passieren.
mfg
hermann
Täglich steigt die Zahl derer, die mich am A... lecken können!
- kra
- Global Moderator
- Beiträge: 6920
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 52 Mal
- Hat Dank erhalten: 63 Mal
Re: Federnbrenner selbst gebaut.
Hans, das war sicherlich keine Kritik an der Arbeit. In so einem Forum kommen halt Leute mit den unterschiedlichsten Vorraussetzungen, Zielsetzungen und Ansprüchen zusammen - und so ergeben sich auch Verbesserungsvorschläge der unterschiedlicgsten Art.
Und die Gedanken gehen bei (fast) allen Tüftlern immer in Richtung Verbesserung - und zwar an der Stelle, die man beurteilen zu können meint. Und, um es klar zu sagen, weglassen kann man bei deinem Federbrenner ja wohl kaum etwas - da richten sich die Vorschläge zwangsläufig in Richtung "komplizierter".
Also - mehr von solchen Ideen braucht das Forum!
Und die Gedanken gehen bei (fast) allen Tüftlern immer in Richtung Verbesserung - und zwar an der Stelle, die man beurteilen zu können meint. Und, um es klar zu sagen, weglassen kann man bei deinem Federbrenner ja wohl kaum etwas - da richten sich die Vorschläge zwangsläufig in Richtung "komplizierter".
Also - mehr von solchen Ideen braucht das Forum!
“Was wir brauchen, sind ein paar verrückte Leute; seht euch an, wohin uns die Normalen gebracht haben.”
– George Bernard Shaw
– George Bernard Shaw
Re: Federnbrenner selbst gebaut.
@Gascogner
Da kann ich Dich als E-Techniker beruhigen. Es wird NICHTS von all den Unkenrufen passieren.
Das Ladegerät arbeitet mit Kleinspannung ( max. 18 Volt im Ausgang ), ist werkstatttauglich und Du wirst noch nicht mal nen Schlag bekommen, selbst wenn Du beide Klemmen in die Hände nimmst ( aber nicht dran lecken, das bitzelt ) .
Die einzige Gefahr wäre ein Brand, aber da Du ja dabei bist, kannst Du ja gleich löschen ( auspusten, ist ja auch verdammt viel brennbares Material vorhanden, lach ).
Ich habs mit einem alten Schnelllöter gemacht, glüh ist glüh, egal mit was.
Weiter so
Gruss
JJ
Da kann ich Dich als E-Techniker beruhigen. Es wird NICHTS von all den Unkenrufen passieren.
Das Ladegerät arbeitet mit Kleinspannung ( max. 18 Volt im Ausgang ), ist werkstatttauglich und Du wirst noch nicht mal nen Schlag bekommen, selbst wenn Du beide Klemmen in die Hände nimmst ( aber nicht dran lecken, das bitzelt ) .
Die einzige Gefahr wäre ein Brand, aber da Du ja dabei bist, kannst Du ja gleich löschen ( auspusten, ist ja auch verdammt viel brennbares Material vorhanden, lach ).
Ich habs mit einem alten Schnelllöter gemacht, glüh ist glüh, egal mit was.
Weiter so
Gruss
JJ
Re: Federnbrenner selbst gebaut.
Nun - der Feuchtraumtaster heisst einfach so. Wenn du in ein Baugeschäft gehst und sagst du brauchst einen Taster dann wird dich der Verkäufer fragen wofür - und dann wirds kompliziert. Wenn du hingehst und ihm sagst "ich brauch einen Feuchtraumtaster für Auf-Putz-Montage" so drückt er dir so ein Ding in die Hand - deshalb die genau Beschreibung - es könnte ja sein das du dein Gerät verbessern willst ohne eine Elektrikerlehre machen zu müssen.
Und nur als Zusatz: So ein Schalter hat eine Komforfunktion und keine Sicherheitsfunktion - wie der Spinewert so schön bemerkt hat: passieren kann bei deiner Konstruktion nicht sehr viel.
grüsse
walta
----------------
immer diese vremdwörters :-)
Und nur als Zusatz: So ein Schalter hat eine Komforfunktion und keine Sicherheitsfunktion - wie der Spinewert so schön bemerkt hat: passieren kann bei deiner Konstruktion nicht sehr viel.
grüsse
walta
----------------
immer diese vremdwörters :-)
Re: Federnbrenner selbst gebaut.
Eine Zeichnung von Schwanner zum Thema :


Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.