Armschutzköcher...
Verfasst: 25.07.2005, 09:47
Hallo,
ich hab mir am Samstag mal nen schönen Muskelkater geholt und verschiedene Köchervarianten ausprobiert:
- Seitenköcher...naja...kennt man ja
- Rückenköcher...richtig positioniert sehr praktisch
- Beinköcher (Unterschenkel)...hat was, macht sich aber im Unterholz nicht so gut!
- Armschutzköcher...klappt ganz gut; stört nicht und eine Verletzungsgefahr ist nicht gegeben; Pfeilzug und aufnocken ist ähnlich wie beim SK oder Bein-K. Das Zusatzgewicht am Arm störte nicht. Gewöhnungsbedürftig aber praktisch. Sieht etwas "abgespaced" aus ;-)
Ich muss aber zugeben, das beim RK der Ablauf (Pfeil ziehen und aufnocken) am rundesten und elegantesten ist. Man kann quasi blind aufnocken.
Den Armschutz-K könnte ich mir sehr gut als Variante vorstellen, um die drei "Turnierpfeile" zu tragen und die Reserven (incl. Flu-Flu und Kratzer) sind im Rücken-K. Den könnte man dann wie einen Rucksack mittig tragen damit der nicht stört.
Naja...soviel zu meinen Spielereien. Ist nichts repräsentatives, aber für mich sehr aufschlussreich. Ich hab da zufälltig gerade ne halbe Haut rumliegen und werde wohl ein paar der Erfahrungen umsetzen. Und wenn der Armschutzköcher im Einsatz doch nicht so funktioniert, wei ich mir das denke, dann werd ich daraus ein Messerholster machen
Gruß
Maik
ich hab mir am Samstag mal nen schönen Muskelkater geholt und verschiedene Köchervarianten ausprobiert:
- Seitenköcher...naja...kennt man ja
- Rückenköcher...richtig positioniert sehr praktisch
- Beinköcher (Unterschenkel)...hat was, macht sich aber im Unterholz nicht so gut!
- Armschutzköcher...klappt ganz gut; stört nicht und eine Verletzungsgefahr ist nicht gegeben; Pfeilzug und aufnocken ist ähnlich wie beim SK oder Bein-K. Das Zusatzgewicht am Arm störte nicht. Gewöhnungsbedürftig aber praktisch. Sieht etwas "abgespaced" aus ;-)
Ich muss aber zugeben, das beim RK der Ablauf (Pfeil ziehen und aufnocken) am rundesten und elegantesten ist. Man kann quasi blind aufnocken.
Den Armschutz-K könnte ich mir sehr gut als Variante vorstellen, um die drei "Turnierpfeile" zu tragen und die Reserven (incl. Flu-Flu und Kratzer) sind im Rücken-K. Den könnte man dann wie einen Rucksack mittig tragen damit der nicht stört.
Naja...soviel zu meinen Spielereien. Ist nichts repräsentatives, aber für mich sehr aufschlussreich. Ich hab da zufälltig gerade ne halbe Haut rumliegen und werde wohl ein paar der Erfahrungen umsetzen. Und wenn der Armschutzköcher im Einsatz doch nicht so funktioniert, wei ich mir das denke, dann werd ich daraus ein Messerholster machen

Gruß
Maik