Ahornbogen im roten Gewand

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
mithrandir
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 63
Registriert: 30.08.2010, 22:40

Re: Ahornbogen im roten Gewand

Beitrag von mithrandir »

Nochmal sehr viel Achtung deinen Künsten gegenüber. Schniker Bogen, gerade mit der Beitze?? sieht er fast aus wie Mahagoni :D

Ok danke Acker, wie du weißt stütz ich mich auf Gelesenes. Ich bin hier hoffentlich nicht zu weit off-topic oder so!?!
Nur hab ich gestern ein Stück Bambus(ca170cm bei 4-5cm stärke; Ka was für ne Sorte und ganz schön alt) bearbeitet mit Ziehmesser und Raspel. Dann aber als ich so weit war ihn zu biegen, bin ich gleich mit langer Sehne bewaffnet ran, und hab mir bei so 30cm Auszug ne Stauchung geholt.

Jetzt das Experiment. Ich bin drauf und dran ihn auf so 0.8-1.3 runterzuhaun und nicht mehr auf die Pfunde zu schaun. Grad is er noch aus so 1.7cm aber mit bisschen Rohransatz. Ich schätz sobalt der Rohrquerschnitt weg is, verliert er exponentiell an Zug?!
Die Stauchungen sind sehr nah am Taper vom Griff. Es sind links zwei kleine Striche, die sich leicht farblich absetzen und rechts drei. Die sind von der Bellykante so 3mm jeweils lang.

Kann ich mir dann noch ne Rettung erhoffen, wenn ich mit Stoffen oder Glasfaserklebeband wie Sam auf http://poorfolkbows.com/oak5.htm ein par Schichten Aufbau? Also nur kann ich mir nicht vorstellen, dass ich so Stauchung umgeh!? Investieren is er mir nicht wert also könnt ich auch einfach zwei schöne Sücke Fichte, die ich noch liegen hab tapern oder gleich den Bambus komplett runter und als Backing auf n langes Stück Fichte.

Gebt mir bitte ne kleine Wegweisung, weil ich n bisschen verwirrt bin. Ich muss noch anmerken, dass ich schon so viel bei euch gelernt hab und die ganzen build alongs und Tips sind echt hilfreich!! :-* :-* ...... :D
Grüße, m
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Ahornbogen im roten Gewand

Beitrag von Galighenna »

Wie meinst du das mit der Fichte? Hast du Bambus auf einen Fichtenbauch geklebt? Bambus würde Fichte so leicht zerquetschen wie dein Finger einen Wackelpudding...
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
RobinWood
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 10.10.2009, 08:01

Re: Ahornbogen im roten Gewand

Beitrag von RobinWood »

Welche Erfahrungen hast Du denn mit dem Ölen/ Beizen von Ahorn gemacht ??

Dein Bogen hat ja nun ein rotes Gewand, ich schätze mal gebeizt.

Habe gerade einen Ahorn-Langbogen in Arbeit, 194 cm soll er lang werden, so lang wie Erbauer. Den schönen, fast weißen Farbton vom Ahorn möchte ich zumindest für eine gewisse Zeit erhalten. Leider gilbt ja jedes Holz mit der Zeit durch Lichteinfluß ein.

Ich dachte da an Walnussöl oder Leinöl...

Vielleicht hast Du ja auch noch eine Idee, denn Ahorn nimmt das Öl nicht besonders gut auf. Ahorn kann man auch nur absolut trocken lagern, denn Feutigkeit mag das Holz gar nicht und beginnt schnell zu schimmeln.

Hast Du noch eine andere Idee oder Erfahrungen ?? Was ist der beste Holzschutz für Ahorn und bewahrt den hellen Naturton....Gibt es da überhaupt etwas ??

Beste Grüße !
Benutzeravatar
catweazel
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 11.06.2006, 22:28

Re: Ahornbogen im roten Gewand

Beitrag von catweazel »

RobinWood hat geschrieben:

Was ist der beste Holzschutz für Ahorn und bewahrt den hellen Naturton....Gibt es da überhaupt etwas ??

Beste Grüße !
Ja, gibt es, nutze mal die Suchfunktion, schau nach Tungöllack. Der Tungöllack schützt die Oberfläche vor UV-Einwirkung und somit vor dem vergrauen bzw. nachdunkeln
Grüße Marcus
Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Ahornbogen im roten Gewand

Beitrag von nemrod »

QRobinWood: von Leinöl bzw. Leinöfirnis bekommt das Holz (zumindest Esche - ist frisch geschliffen auf schön weiß) ein Gelb-stich bzw. Honig-Farbe. Ich habe meine Bögen aus Esche mit Teakholz-Öl (für die Gartenmöbel) behandelt. Dabei blieben die rel. lange weiß bzw. hell.

nemrod
Benutzeravatar
catweazel
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 11.06.2006, 22:28

Re: Ahornbogen im roten Gewand

Beitrag von catweazel »

nemrod hat geschrieben:mit Teakholz-Öl (für die Gartenmöbel) behandelt. Dabei blieben die rel. lange weiß bzw. hell.

nemrod
Es gibt Unmengen von Teakholz-ölen, Du müsstest den Hersteller Deines Teaköls benennen, so ziemlich jeder Hersteller panscht nämlich seine eigene Rezeptur zusammen. In der Regel ist ein nicht trocknendes Öl Hauptbestandteil der Rezeptur.
Also am besten Techn. Datenblatt und oder Hersteller dann weiß man auch was drin ist, nur so wird ein Schuh daraus.
Im übrigen wird durch den Auftrag eines Öls jedes Holz die Farbe verändern!

Grüße Marcus
Benutzeravatar
Galighenna
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 8836
Registriert: 19.07.2004, 21:59

Re: Ahornbogen im roten Gewand

Beitrag von Galighenna »

@Catweazel

Ich hab gerade mal die Suche mit "Tungöl lack" gefüttert und irgendwie hab ich in dem Wust an Beiträgen nicht so recht was gefunden. Da waren auch viele Uralte Beiträge bei.
Bist du mal so lieb und schreibst das Rezept nochmal auf? Ich meine mich erinnern zu können, das das gar nicht so kompliziert war.
Wenn du dafür nen eigenen Thread machst, könnte man das ja auch so ins How-To stecken. Wär doch was oder? *gg*

Thx und Grüße
Gali
Übel übel sprach der Dübel,
als er elegant und entspannt
in der harten Wand verschwand

Wer das Forum unterstützen möchte, möge auf den Paypal-Button klicken, oder einen der Moderatoren um die Kontodaten bitten ;)
Benutzeravatar
catweazel
Full Member
Full Member
Beiträge: 167
Registriert: 11.06.2006, 22:28

Re: Ahornbogen im roten Gewand

Beitrag von catweazel »

@ Gali
kann ich machen dauert aber etwas.
RobinWood
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 10.10.2009, 08:01

Re: Ahornbogen im roten Gewand

Beitrag von RobinWood »

@nemrod

auf einem Stück Ahorn habe ich probehalber Bankirei-Öl von Hornbach mehrfach aufgetragen. Das Holz ist mit 400er Papier geschliffen... Scheint nur einen dünnen Schutzfilm zu geben, aber die Farbe bleibt, Schön hell ist das Holz geblieben.

Weiß jemand, was dagegen spricht ?? Freue mich über Anregungen.
Benutzeravatar
nemrod
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 336
Registriert: 26.11.2009, 09:39

Re: Ahornbogen im roten Gewand

Beitrag von nemrod »

catweazel hat geschrieben: Du müsstest den Hersteller Deines Teaköls benennen,
OBI Classic (die Hausmarke nehem ich an) - Teaköl farblos
Inhaltsoffe: Naturöl, Kohlenwasserstoffe, Additive (ziemlich allgemein gehalten)

nemrod
Dateianhänge
P1060663.JPG
RobinWood
Full Member
Full Member
Beiträge: 151
Registriert: 10.10.2009, 08:01

Re: Ahornbogen im roten Gewand

Beitrag von RobinWood »

@ nemrod

Da hast Du sicher recht. Es handelt sich um das Bankirei Öl von der Firma " Clou", das ich bei Hornbach gekauft habe. Insgesamt sind jetzt 4 Schichten drauf, hauchdünn und ich habe ein gutes Gefühl. Keine Farbveränderung, der Ahorn glänzt fast weiß.
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“