
benzi


Stimmt, was Standhöhe und Auszugslänge angeht. Über den ersten Punkt hab ich auch nachgedacht. Dagegen steht, daß die türkischen Bögen mit ihren vergleichsweise kurzen Auszügen soweit ich weiß die besten Flightbögen sind. Ich denke mal, das Problem bei längeren Auszug liegt darin, daß sich durch die größere Pfeillänge das Verhältnis von Masse zu Biegesteifigkeit verschlechtert. Doppelte Pfeillänge bedeutet doppeltes Gewicht und gleichzeitig halber Spine (im Sinne doppelt so großer Durchbiegung bei gleicher Last), beides ist schlecht. Deshalb sind kurze Pfeile ein Vorteil. Wenn man mit einem Siper gleichzeitig noch die Auszugslänge behält ist das gut, aber das ganze sieht ziemlich gefährlich aus. Zu einem gewissen Grad muss man die Auszugslänge auch in Relation zur Bogenlänge sehen. Für einen türkischen Bogen mit 112 cm Länge sind 28" schon ganz was anderes als für einen Krim-Tataren mit 150 cm Länge.Dirk M hat geschrieben: Ansonsten bringt nach meiner Meinung ein längerer Auszug mehr Beschleunigung als ein längerer Pfeil Weite kostet!
Jeder Bogen steigert den Wirkungsgrad wenn der Pfeil möglichst lange Beschleunigt wird, das soll bedeuten, minimalste Standhöhe und maximalste Auszuglänge. Je länger der Kontakt Sehne-Pfeil beim Abschuß ist desto mehr Energie wird vom Bogen auf den Pfeil übertragen.







sorry, aber für mein Empfinden ist dieser türkische Schütze beim Fligtschiessen. Wenn nein, dann zeig uns doch ein passenderes Bild, bitte, ach ja der Hintergrund war die Verwendung des türkischen siper-systems........skerm hat geschrieben: Aber was hat dieses Foto eigentlich mit der Auszugslänge türkischer (Flight)bögen zu tun?
Gruß,
Daniel
