Seite 2 von 2
Re: Wie bekomme ich meinen Nullpunkt herunter?
Verfasst: 03.08.2010, 19:11
von gakujin
Eben, und weil der Winkel Pfeil/Bogen gleich bleibt, ist nur dann eine Veränderung des Nullpunkts zu erwarten, wenn der Winkel Pfeilachse/Sichtachse geändert wird und das passiert nur, wenn der Ankerpunkt geändert wird.
Ich ankere selber mit dem Mittelfinger im Mundwinkel, damit der Nullpunkt nur bei rund 50m liegt. Beim Mittelfinger-Ankerpunkt, würde ich bei über 70m landen - soweit kann ich ja kaum gucken...

(Und wenn die Pfeilspitze vor dem Ziel auftaucht, finde ich das eigentlich eher lästig und der Trefferquote wenig förderlich - obwohl man so doch viieel besser treffen müsste, weil man ja direkt draufhalten kann).
my2ct
Jochen
Re: Wie bekomme ich meinen Nullpunkt herunter?
Verfasst: 03.08.2010, 23:10
von Bertel
stimmt ... irgendwie ist die frage etwas seltsam. ich währe froh zu wissen, wo mein nullpunkt sitzt. und je höher, desto besser. oder?
Re: Wie bekomme ich meinen Nullpunkt herunter?
Verfasst: 04.08.2010, 11:09
von Rabenstein
Ich würde sagen, das hängt davon ab, wie weit Deine max Schußdistanzen sind. Bei mir sind es 54m, lt IFAA Regelement und 50m lt. DBSV. Mein Nullpunkt liegt bei 52m, also genau dazwischen. Bei den gerngeren Entfernungen liegt die Spitze also unter dem Ziel und das halte ich für besser, weil Dir ansonsten Bogenhand und Pfeil die Sicht aufs Ziel versperrt.
Gruß
MR
Gakujin, was denn nun? Mittelfinger, oder Zeigefinger?
Re: Wie bekomme ich meinen Nullpunkt herunter?
Verfasst: 04.08.2010, 15:36
von Bertel
stimmt auch wieder. interessant, dass der pfeil schon zwei meter hinter dem nullpunkt am boden ist (wir gehen doch beide davon aus, dass der nullpunkt gleich abschusshöhe bei geradem schuss ist, oder?). Hab keine Ahnung, wo mein nullpunkt liegt. wüsste es aber gern, um zu wissen, wann ich hochziehen muss.
Re: Wie bekomme ich meinen Nullpunkt herunter?
Verfasst: 05.08.2010, 10:15
von Rabenstein
Als Nullpunkt definiere ich (sorry, in Anlehnung vom Vorderegger) den Punkt, wo ich die Pfeilspitze ins Gold/Kill halte und auch dort treffe (allerdings nicht zufällig, sondern wiederholbar). Ein gerader Schuß ist das sicher nicht mehr, wenn es den denn überhaupt gibt. Nein, bei 52m schieße ich trotz meiner 52# und eines schnellen LB schon eine ganz schöne Parabel.
Gruß
MR
Re: Wie bekomme ich meinen Nullpunkt herunter?
Verfasst: 05.08.2010, 11:24
von gakujin
Rabenstein hat geschrieben:
Als Nullpunkt definiere ich (sorry, in Anlehnung vom Vorderegger) den Punkt, wo ich die Pfeilspitze ins Gold/Kill halte und auch dort treffe...
Würde ich als Erklärung akzeptieren, allerdings soll ja eigentlich von einer
waagerechten Linie Pfeilspitze -Zielpunkt ausgegangen werden, was mit der Höhe der Scheibenmitte nicht unbedingt immer übereinstimmen muss...

Mich würd mal interessieren, wie du den Nullpunkt so auf den Meter genau festgestellt hast?
LG, Jochen
Re: Wie bekomme ich meinen Nullpunkt herunter?
Verfasst: 05.08.2010, 11:32
von Red Aoife
Bin gestern endlich wieder zum Schießen gekommen.
Der etwas höhere Nockpunkt und längeren Pfeile haben den Nullpunkt auf ca. 46-47 Meter runtergebracht.
Demnächst werd ich das Spitzengewicht erhöhen und sehen, was dabei rauskommt.
gakujin hat geschrieben:
Mich würd mal interessieren, wie du den Nullpunkt so auf den Meter genau festgestellt hast?
Über ein ausgemessenes Ziel, z.B.
Re: Wie bekomme ich meinen Nullpunkt herunter?
Verfasst: 05.08.2010, 11:44
von gakujin
Red Aoife hat geschrieben:
Über ein ausgemessenes Ziel, z.B.
Das empfinde ich als eine recht aufwändige Methode - Denn das heißt doch, dass du (bei jedem Schuss die Pfeilspitze im Ziel) deine eigene Zielentfernung solange korrigieren musst, bis der Pfeil tatsächlich in der angezielten Höhe einschlägt. Dabei musst du natürlich auch noch den Schussablauf so reproduzieren können, dass der Winkel beim Ablass immer 100% gleich ist...
Da begnüge ich mich doch lieber mit Schätzwerten

Re: Wie bekomme ich meinen Nullpunkt herunter?
Verfasst: 05.08.2010, 11:59
von Red Aoife
So kompliziert muss es gar nicht sein.
Auf dem Vereinsgelände sind alle Bahnen ausgemessen. Dadurch weiß ich miene ungefähren Haltepunkte. Und nach der Trefferlage kann ich dann relativ gut erkennen, wenn ich im Schussablauf einen gravierenden Fehler gemacht habe.
Auf nem Turnier kann ich dann die Entfernungen des Vereinsgeländes beim Entfernungsschätzen zur Hilfe nehmen.
Re: Wie bekomme ich meinen Nullpunkt herunter?
Verfasst: 05.08.2010, 22:31
von Bertel
und dann gibt's ja noch laser-entfernungsmesser!

Re: Wie bekomme ich meinen Nullpunkt herunter?
Verfasst: 06.08.2010, 10:27
von mbf
gakujin hat geschrieben:
Da begnüge ich mich doch lieber mit Schätzwerten
Es kommt nun mal stark drauf an, welche Ansprüche man an sich selbst hat. Irgendwann reicht Schätzen nicht mehr aus, wenn man weiter nach vorne will. Dann hilft nur noch System weiter.
Re: Wie bekomme ich meinen Nullpunkt herunter?
Verfasst: 06.08.2010, 11:53
von Rabenstein
Richtig, kontinuirliches und wiederholbares Treffen geht ohne System nicht. Wobei ein Sytem schon relativ früh anfängt. Aber das ist nicht das Thema hier.
@ gakujin
wenn ich meine Pfeile ausschieße orientiere ich mich immer an meinem Nullpunkt, von dem ich weiß, das er bei 52m liegt, identisches Pfeilmaterial vorausgesetzt. Die 52m messe ich mit dem Laser aus, ganz klar. Kommt mein Pfeil nicht dort an, weiß ich, dass etwas nicht stimmt. Ich habe bis zur EM zylindrische Schäfte geschossen, da lag er nur bei 45m, bis ich wieder zu meinen gebarrelten zurückgekommen bin, die ich auch vorher hatte.
Das Ausschießen mache ich genau wie Red Aoife auf dem Fitaplatz, eben weil die Entfernungen dort bereits ausgemessen sind.
Eine waagerechte Linie zwischen Ziel und Pfeil kann es nur in der Theorie geben, aber ich weiß, was Du meinst. Diese Linie ist ja auch gegeben, aber nur beim Nullpunkt bringe ich diese Linie auch in Übereinklang mit der Sehlinie. Hier habe ich dann Auge, Spitze und Ziel auf einer Linie. Nur die Pflugkurve des Pfeils ist dagegen ballistisch.
Gruß
MR