Verfasst: 13.02.2006, 16:09
hallo,
auf die gefahr hin, dass ich jetzt als besserwisser tituliert werde: aber wenn ich die worte "schwert schnell selber schmieden" in einem satz lese, und die worte dann auch noch sinngemäß zusammenhängen, dann biegt es mir die zehennägel auf. wenn ich weiters lese, dass die für schaukampf verwendet werden sollen, dann sind meine nägel sogar weg!
wenn jemand ein schwert machen möchte um es sich an die wand zu hängen, bitte sehr... aber dann soll es auch dort bleiben.
wenn jemand ein schaukampfschwert bauen möchte, dann wird die sache schon kritischer. So ein schwert ist NIE ein spielzeug! Ich komme aus der schmiedeecke und weiss was man mit stahl so alles falsch machen kann!
um zu zeigen was ich meine seht euch BITTE folgenden link an, und das ist KEIN spass:
http://www.glumbert.com/media/sword.html
ich weiss schon, dass das vielleicht recht witzig ist, aber bedenkt, wenn ihr im schaukampf seid und es passiert genau das!!! und dann stellt euch vor ihr schlagt etwas wuchtiger zu! es kann gut gehen, aber eben auch nicht!
was die blattfedern angeht: ja es stimmt schon, dass man daraus gute sachen machen kann, aber eben NUR wenn man sein handwerk versteht, und VOR ALLEM versteht was im stahl so passiert! Das federstahl federt ist keine von gott gegebene eigenschaft des stahls, sondern von neben den im stahl enthaltenen legierungselementen, primär von der wärmebehandlung abhängig!
soll heissen, wenn man etwas falsch macht(wie z.b. in dem video), dann bricht sogar eine 12 mm starke stahlfeder auseinander, und es fliegen einem die fetzen um die ohren, wenn man pech hat, auch mitten ins gesicht, oder sonst wohin.
Das herstellen eines schwertes, das nicht nur an der wand hängt, benötigt handwerkliches geschick, erfahrung und vor allem GRUNDKENNTNISSE! und dann ist es komplett egal ob das ding scharf ist, oder ein schaukampfschwert. Beide müssen starke beanspruchungen aushalten können.
Wer sich ernsthaft, für dieses thema interessiert soll doch bitte mal mit den kleinen kollegen des schwertes(messer) anfangen
und sich durch dieses forum wühlen: http://www.messerforum.net/forum.php?
sucht in diesem forum nach schwerten, und ihr werden verstehen was ich meine.
ihr seht schon, dieses thema ist mir sehr wichtig, weil eben unsachgemäße behandlung des stahls schlimme folgen haben kann.
und für diejenigen, die im wesentlichen keine ahnung vom schmieden haben und sich trotzdem nicht davon abhalten lassen wollen: wenn ihr schon unbedingt ein schwert bauen möchtet, das nicht nur für die wand gedacht ist, dann verwendet doch um gotteswillen baustahl. der lässt sich zwar nicht härten, aber er verbiegt sich wenigstens in alle richtungen, und BRICHT nicht so einfach. - noch besser LASST ES! baut ein schwert für die wand und lasst es dort
kurzum: wer keine ahnung von diesen sachen hat, soll sich erstmal ahnung verschaffen(siehe link, bücher etc..), und sonst soll er/sie es lassen!
BITTE NEHMT EUCH DAS ZU HERZEN!
Gruß Daniel
auf die gefahr hin, dass ich jetzt als besserwisser tituliert werde: aber wenn ich die worte "schwert schnell selber schmieden" in einem satz lese, und die worte dann auch noch sinngemäß zusammenhängen, dann biegt es mir die zehennägel auf. wenn ich weiters lese, dass die für schaukampf verwendet werden sollen, dann sind meine nägel sogar weg!
wenn jemand ein schwert machen möchte um es sich an die wand zu hängen, bitte sehr... aber dann soll es auch dort bleiben.
wenn jemand ein schaukampfschwert bauen möchte, dann wird die sache schon kritischer. So ein schwert ist NIE ein spielzeug! Ich komme aus der schmiedeecke und weiss was man mit stahl so alles falsch machen kann!
um zu zeigen was ich meine seht euch BITTE folgenden link an, und das ist KEIN spass:
http://www.glumbert.com/media/sword.html
ich weiss schon, dass das vielleicht recht witzig ist, aber bedenkt, wenn ihr im schaukampf seid und es passiert genau das!!! und dann stellt euch vor ihr schlagt etwas wuchtiger zu! es kann gut gehen, aber eben auch nicht!
was die blattfedern angeht: ja es stimmt schon, dass man daraus gute sachen machen kann, aber eben NUR wenn man sein handwerk versteht, und VOR ALLEM versteht was im stahl so passiert! Das federstahl federt ist keine von gott gegebene eigenschaft des stahls, sondern von neben den im stahl enthaltenen legierungselementen, primär von der wärmebehandlung abhängig!
soll heissen, wenn man etwas falsch macht(wie z.b. in dem video), dann bricht sogar eine 12 mm starke stahlfeder auseinander, und es fliegen einem die fetzen um die ohren, wenn man pech hat, auch mitten ins gesicht, oder sonst wohin.
Das herstellen eines schwertes, das nicht nur an der wand hängt, benötigt handwerkliches geschick, erfahrung und vor allem GRUNDKENNTNISSE! und dann ist es komplett egal ob das ding scharf ist, oder ein schaukampfschwert. Beide müssen starke beanspruchungen aushalten können.
Wer sich ernsthaft, für dieses thema interessiert soll doch bitte mal mit den kleinen kollegen des schwertes(messer) anfangen
und sich durch dieses forum wühlen: http://www.messerforum.net/forum.php?
sucht in diesem forum nach schwerten, und ihr werden verstehen was ich meine.
ihr seht schon, dieses thema ist mir sehr wichtig, weil eben unsachgemäße behandlung des stahls schlimme folgen haben kann.
und für diejenigen, die im wesentlichen keine ahnung vom schmieden haben und sich trotzdem nicht davon abhalten lassen wollen: wenn ihr schon unbedingt ein schwert bauen möchtet, das nicht nur für die wand gedacht ist, dann verwendet doch um gotteswillen baustahl. der lässt sich zwar nicht härten, aber er verbiegt sich wenigstens in alle richtungen, und BRICHT nicht so einfach. - noch besser LASST ES! baut ein schwert für die wand und lasst es dort
kurzum: wer keine ahnung von diesen sachen hat, soll sich erstmal ahnung verschaffen(siehe link, bücher etc..), und sonst soll er/sie es lassen!
BITTE NEHMT EUCH DAS ZU HERZEN!
Gruß Daniel