Seite 2 von 3
Verfasst: 22.06.2006, 13:08
von Sebulon
Rechtgesprochen Zentaur!
Leverkusen schallalaaa!
Zum Thema Bogenköcher kann ich leider nix konstruktives beisteuern, aber in Richtung Fussball fällt mir ähnlich wie beim Bogenschießen Zurückhaltung schwer!

RE:
Verfasst: 22.06.2006, 13:25
von Zentaur (✝)
Original geschrieben von Sebulon
Rechtgesprochen Zentaur!
;-)
Original geschrieben von Sebulon
Leverkusen schallalaaa!
ooooléééééé!
eintracht frankfurt!
ooooléééééé!
ooooléééééé!

:D:D:D:D:D:D:D
Original geschrieben von Sebulon
Zum Thema Bogenköcher kann ich leider nix konstruktives beisteuern, aber in Richtung Fussball fällt mir ähnlich wie beim Bogenschießen Zurückhaltung schwer!
oha!
da musse hia uffbasse!
da simmer inner minderhaid, was fussball betrifft.
gestern war hier in frankfurt an der "main arena" die hölle los.
ein riesen spektakel.
suuuuper stimmung. bei allen.
zur Main Arena
und die
Sky Arena war auch mächtig beeindruckend
Verfasst: 22.06.2006, 13:29
von Karl-Heinz
da simmer inner minderhaid, was fussball betrifft.
Auch die Mehrheit die denkt das sie Ahnung von Fußball hat versteht oft genausoviel wie die Minderheit welche sich nicht dafür interessiert
K-H
fachwissen
Verfasst: 22.06.2006, 13:38
von Zentaur (✝)
Verfasst: 22.06.2006, 13:41
von Sebulon
Jau! aber das machtet ja gerade so interessant
@Zentaur:
Ja, ich hab schon gesehen das Fussbälle hier oft ein beliebtes Ziel sind! Die schreien sogar wennse getroffen werden! Entsetzlich!
Bervor ich hier aber ne Offtopicmeldung kassiere, soll es das zum Thema Fussbal gewesen sein. :-( ;-)
Verfasst: 22.06.2006, 14:01
von Zentaur (✝)
back to topic:
ich habe auch den KLETT-bogenköcher vom bodnik.
einfache montage.
passen 8 pfeile rein. das reicht für ein turnier.
und man hat nix am buckel oder an der seite hängen.
sehr angenehm.
ich habe für turniere so einen kleinen rucksack (ist sogar isoliert wie ne kühltasche) mit integriertem hocker. an die seite habe ich eine röre mit leder verkleidet als köcher gebunden.
also rucksack für essen, trinken, krimskrams, klamotten etc + köcher + hocker in einem.
IDEAL!!!!!
Verfasst: 22.06.2006, 16:08
von bowhuntersven
In den neuen Bodnik-Köcher passen aber nur noch 6 Pfeile rein!
Und die alte Qualität ists auch nicht mehr!
Verfasst: 22.06.2006, 17:46
von Zentaur (✝)
naaaahhguuuuuhhhht!
dann den "gefährten" bei
www.bogenschuetze.de
der wird angeblich für jeden bogen massgeschneidert.
ansonsten wie der KLETT.
für € 89,00 oder so.
Bodnik 6er
Verfasst: 22.06.2006, 20:46
von kalleklopps
Ich hab den Bogenköcher Klett von Bodnik bestellt, aber auch nur noch den mit Platz für 6 Pfeile bekommen. Ich finde die Qualität eigentlich ganz gut und er macht sich auch sehr gut an meinem Bogen. Aufgrund der geringeren Anzahl von Pfeilen eher für Jagd als für Turnier gedacht, aber auch hier (Turnier) habe ich sehr gute Erfahrung mit ihm gemacht.Man hat auch nicht so viel Kram am Bogen..
Gruß
Kalle
Edit: Also ehrlich gesagt sieht der "Gefährte" dem Klett in der Verarbeitung sehr sehr ähnlich.. Und dafür, das dann ein Bison draufgedruckt ist und ein paar mm mehr oder weniger Material ("maßgeschneidert") vorhanden sein sollen, ist ein Aufpreis von 30 Euronen eher nicht gerechtfertig. Dafür hat er aber 8 Pfeile! (Was der Klett für seinen alten Preis aber auch hatte, und aufgrund der 6 Pfeile hat Bodnik den Preis auch etwas gesenkt. Ist noch nicht im Katalog geändert)
Verfasst: 04.08.2006, 14:45
von woodsman
Der letzte Beitrag ist schon etwas her, aber nun muss ich nach dem Lesen auch noch meine Erfahrung dazu loswerden.
Ich habe anfangs einen einteiligen Leder-Köcher mit Verbindungsschiene eingesetzt, schiesse nun mit einem zweiteiligen Thunderhorn Köcher (
http://www.thunderhornmfg.com/). Auf dem Bogen meiner Freundin ist zur Zeit ein Kwikee Köcher (
http://www.kwikeekwiver.com/).
Es mag ja jeder seinen persönlichen Geschmack haben, aber die Pauschal Aussagen, dass ein zweiteiliger Bogenköcher mist sei (genau solche Aussagen haben auch mich zum kauf eines einteiligen Köchers bewegt - ohne selbst kritisch zu hinterfragen) sind m.M. nach nicht haltbar. Seit ich den Thunderhorn habe, kommt mir der (fast gleich teure) einteilige wie billiger Mist vor. Er biegt sich beim stecken der Pfeile mehr durch als der zweiteilige, sitzt durch die Klettmontage wesentlich "lockerer" auf dem Bogen. Die untere Pfeilaufnahme aus Leder hat sich bereits nach wenigen Tagen der Nutzung so ausgeweitet, dass nach dickeren Alus keine dünneren Carbons mehr darin halten wollten.
Ich nehme den einteilgen trotzdem noch (für einen alten Bogen und besagte Alu Pfeile) - emfehlen kann ich allerdings die Thunderhorn Köcher.
lg,
woodsman
(der mittlerweile einige Köcherarten selbst durchprobiert hat und sich daher nicht mehr auf pauschale Halbwahrheiten verlassen muss)
Boa Thunderhorn
Verfasst: 05.08.2006, 10:49
von nordwandclimber
Servus,
auch ich habe mit dem Thunderhornköcher gute Erfahrungen gemacht. Da wackelt nichts.
Habe meinen mit einer zusätzlichen Gummilasche die man in die Schiene einschieben kann auf 7 Pfeile "aufgebohrt". Funktioniert tadellos. Wem die mit lederbezogfenen zu teuer sind, dem sei der der Boa in schwarzem Kunstoff empfohlen. Sieht zwar nicht so toll aus ist aber billig und lässt sich bei Bedarf noch verschönern.
Bei
TARGETPANIC für 45,- €.
Gruss,
NWC
Verfasst: 05.08.2006, 11:33
von woodsman
Hallo nordwandclimber,
Hast Du die Lasche selbst gebaut oder gibts die als Kaufteil? Steckt der 7.Pfeil oben dann auch im Köcher?
Ich frage deshalb, weil ich schon länger an einer Möglichkeit herumbastle, meinen Judo Pfeil zusätzlich an dem Köcher anzubringen (zur Zeit als 6.Pfeil im Köcher). Mir würden auch 5 Pfeile im Köcher reichen, wenn der Judo als 6. jedoch außen sitzt (also auch oben seitlich in einer zB. Gummilasche klemmt).
lg,
woodsman
Bogenköcher
Verfasst: 05.08.2006, 14:31
von Archiv
Ich habe den Köcher von Bodnik (Klett) und den Thunderhorn Boa. Meine Erfahrung hat gezeigt, daß der Boa dem Klett weit überlegen ist. Er wackelt nicht und ich kann ihn am LB und RC verwenden. Der Vorteil (für mich) ist, daß man ihn, da zweiteilig, so nahe wie möglich an die Fade Outs montieren kann und somit die Wurfarme nicht beeinträchtigt werden. Also bitte keine Pauschalaussagen wie "zweiteilige Köcher sind Mist"!
Außerdem macht er qualitativ und optisch einiges mehr her, als der Klett von Bearpaw. Am Bearpaw ist bereits beim 3. Befestigen der untere Lederriemen abgerissen und hat man einmal 23/64 Pfeile drin gehabt, sind die unteren Aufnahmen ausgeweitet. Fur den Thunderhorn gibt es die einzelnen Befestigungsteile als Ersatzteile.
Gruß Michel
RE:
Verfasst: 05.08.2006, 17:11
von Bard
Original geschrieben von woodsman
Hallo nordwandclimber,
Hast Du die Lasche selbst gebaut oder gibts die als Kaufteil? Steckt der 7.Pfeil oben dann auch im Köcher?
Ich frage deshalb, weil ich schon länger an einer Möglichkeit herumbastle, meinen Judo Pfeil zusätzlich an dem Köcher anzubringen (zur Zeit als 6.Pfeil im Köcher). Mir würden auch 5 Pfeile im Köcher reichen, wenn der Judo als 6. jedoch außen sitzt (also auch oben seitlich in einer zB. Gummilasche klemmt).
lg,
woodsman
Die"Gummilasche" nennt sich Piggy-Backer und ist ein Thunderhorn-orginalteil das es z.B. bei
Targetpanic zu kaufen gibt - man kann den Thunderhorn Köcher mit 2 solchen Dingern und nem Stück dickem Draht (z.B. Drahtkleiderbügel) auf ein Fassungsvermögen von 10 Pfeilen aufrüsten. Brucky hat das gemacht und könnte bei Bedarf sicher Fotos davon liefern.
Edit: Ich Schusel hab nicht gesehen, dass die Fotos eh 2 Seiten weiter vorne im Tread sind. also einfach mal da nachschauen...
Verfasst: 05.08.2006, 17:44
von woodsman
Danke Bard,
ich glaub ich hab die Fotos von dem "aufgemotzten" Köcher schon mal in einem anderen Thread gesehen. Mir gehts weniger darum mehr Pfeile in den Köcher zu kriegen, sondern einen Pfeil außen am Köcher zu haben. Ich hab das schon einmal auf Fotos gesehen, weiß aber nicht mehr wo. Dabei ist es eher die Aufnahme am oberen Köcherteil, an der ich - bisher - vergeblich herumbastle. Ich werd aber mal schauen ob ich so einen Piggy-Backer dafür nutzen kann, um den Pfeil am oberen Teil außen anzuklemmen.
lg,
woodsman