Sehne selber wickeln....
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22449
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 3 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
...gut verständlich, aber nicht perfekt...
1. Die Schlaufe wird nur verdrillt, aber nicht (tja, wie heißt das noch fachmännisch?) na, ich sag mal gekordelt, also dass die Stränge erst links rum eingedreht und dann rechts rum verdrillt werden. Das aber ergibt ein strafferes (und schöneres) Öhrchen...
2. Die fadenenden am Spleiß werden versengelt. Warum nur? Is häßlich und überflüssig, wenn der Spleiß gut gemacht ist.
3. Der Endknoten für die Mittelwicklung ist die komplizierteste Methode, die ich je gesehen habe, dazu noch mit dem schlechtesten Ergebnis. Hilary Greenland, sage ich nur.
Da guckst Du:
Wicklung
Rabe (<alter Nörgler...)
1. Die Schlaufe wird nur verdrillt, aber nicht (tja, wie heißt das noch fachmännisch?) na, ich sag mal gekordelt, also dass die Stränge erst links rum eingedreht und dann rechts rum verdrillt werden. Das aber ergibt ein strafferes (und schöneres) Öhrchen...
2. Die fadenenden am Spleiß werden versengelt. Warum nur? Is häßlich und überflüssig, wenn der Spleiß gut gemacht ist.
3. Der Endknoten für die Mittelwicklung ist die komplizierteste Methode, die ich je gesehen habe, dazu noch mit dem schlechtesten Ergebnis. Hilary Greenland, sage ich nur.
Da guckst Du:
Wicklung
Rabe (<alter Nörgler...)
1.Flämisch Spleiss
Hallo zusammen,
habe gerade meine erste (und zweite) Flämisch Spleiss Sehne selbstgemacht.
. War ja gar nicht so schwer! Meine erste war 14 strängig und viel zu kurz. Da sie mir auch um einiges zu dick vorkam, habe ich im I-Net nachgelesen und beschlossen meine zweite nur mit 10 Strängen Dacron 50 zu machen. Nun habe ich aber Bedenken, dass das für meinen Bogen (Border Osprey, 68", 45lbs@26") zu Wenige sind. Kann mich da jemand beruhigen oder soll ich noch eine dritte, dickere Sehne machen (ächz)?
Viele Grüße
Rudolf
habe gerade meine erste (und zweite) Flämisch Spleiss Sehne selbstgemacht.
Viele Grüße
Rudolf
-
jaberwok
Willkommen!
Hallo herzlich willkommen. Schau doch mal dort nach Lexikon --> Strangzahl . Da wird Dir geholfen.
Ansonsten viel Spaß in der Corner!
Cu Achim
Ansonsten viel Spaß in der Corner!
Cu Achim
Flämisch Spleiss
@jaberwok
Vielen Dank für die Willkommensgrüße und den Hinweis aufs Lexikon. Scheint so, als müsste ich doch nochmal ran. Aber Übung macht ja schliesslich den Meister ;-) .
Grüße
Rudolf
Vielen Dank für die Willkommensgrüße und den Hinweis aufs Lexikon. Scheint so, als müsste ich doch nochmal ran. Aber Übung macht ja schliesslich den Meister ;-) .
Grüße
Rudolf
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22449
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 3 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
Stränge
...also 10 für'n 45#-Border sind definitiv zu wenig! Wenn die Dir reißt, kann das gute Stück hin sein! Das würde ich nicht riskieren!
Zu viele Stränge wären kein Problem, (wenn sie nicht zu kurz wär), da könnte man einfach 2 rausschneiden...
Aber tröste Dich: je öfter Du es machst...
P.S.: Für Recurves würde ich immer Typ Endlossehne nehmen!
Rabe
Zu viele Stränge wären kein Problem, (wenn sie nicht zu kurz wär), da könnte man einfach 2 rausschneiden...
Aber tröste Dich: je öfter Du es machst...
P.S.: Für Recurves würde ich immer Typ Endlossehne nehmen!
Rabe
Flämisch Spleiss Sehne f.
@ravenheart
10 waren mir dann auch zu unheimlich. Bin jetzt doch bei 14 gelandet, das muss reichen. Dafür hab ich diese Sehne jetzt 2farbig gemacht.:-)
Grüße
10 waren mir dann auch zu unheimlich. Bin jetzt doch bei 14 gelandet, das muss reichen. Dafür hab ich diese Sehne jetzt 2farbig gemacht.:-)
Grüße
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22449
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 3 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
14...
... ist auch meine Lieblingszahl, selbst wenn 12 rechnerisch reichen; unter 14 habe ich irgendwie kein gutes Gefühl in der Hand; klar, man könnte im Bereich der Mittelwicklung einfach 2 Stränge zusätzlich einlegen; aber das "Mehrgewicht", wenn die 2 durchlaufen, halte ich für vernachlässigbar.
Für Deinen Bogen reichen 14 bestimmt.
Mal über Endlossehne nachgedacht?
Mit etwas "Tricksen" geht die übrigens auch zweifarbig...
Rabe
Für Deinen Bogen reichen 14 bestimmt.
Mal über Endlossehne nachgedacht?
Mit etwas "Tricksen" geht die übrigens auch zweifarbig...
Rabe
Bunte 14...
Tricksen ist dabei eigentlich garnicht notwendig; oder der Trick ist kein wirklicher.Original geschrieben von ravenheart
Mit etwas "Tricksen" geht die übrigens auch zweifarbig...
Einfach zweimal 7 oder 8 Wicklungen in verschiedenen Farben machen. Mit dreien sollte es wohl auch gehen; ist aber schon hart an der Grenze mulmig zu werden.
Vierfarbig geht auch noch: Es gibt zweifarbiges Dakron zu kaufen (zB rot/schwarz und gelb/braun).
"Die Freiheit des Menschen liegt nicht darin, dass er tun kann was er will, sondern dass er nicht tun muss was er nicht will" (Jean-Jacques Rousseau)
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22449
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 3 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
hehe
...klar, aber wenn die Stränge hinterher wie bei einer flämischen "geordnet" liegen sollen, ist schon ein kleiner Trick notwendig...
Rabe
Rabe
Endlossehnentrick
... und der wäre ?
Übrigens hatte ich den Osprey eigentlich immer als Langbogen angesehen, auch wenn er einen Recurve hat. Meinst Du, man sollte für den auch eine Endlossehne benutzen. Warum hältst Du eigentlich eine Endlossehne für Recurves für besser geeignet? Ich dachte, Flämisch Spleiss wäre der Weisheit letzter Schluss.8-|
Grüße
Übrigens hatte ich den Osprey eigentlich immer als Langbogen angesehen, auch wenn er einen Recurve hat. Meinst Du, man sollte für den auch eine Endlossehne benutzen. Warum hältst Du eigentlich eine Endlossehne für Recurves für besser geeignet? Ich dachte, Flämisch Spleiss wäre der Weisheit letzter Schluss.8-|
Grüße
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22449
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 3 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
flämisch vrs. endlos
Flämische haben den "Vorteil", dass sie etwas dehnbarer sind. Schonend für Vollholzbogen!
Endlose sind, durch die Öhrchenwicklung, an der Stelle robuster. Besonders bei Recurves, da sich dort (durch die Winkeländerung) das Öhrchen in der Kerbe stärker "bewegt". Da sie weniger dehnen, sind sie zudem (theoretisch)schneller.
Wie stark die Winkeländerung beim Osprey ist, kann ich nicht genau einschätzen, da ich keinen habe. Ein hochwertiger Bogen wie dieser (m.W. sogar fastflight-geeignet), verträgt aber unzweifelhat 'ne Endlose. Und die Öhrchen halten länger. Das spräche dafür.
Ne flämische ist natürlich nicht falsch.
Rabe
Endlose sind, durch die Öhrchenwicklung, an der Stelle robuster. Besonders bei Recurves, da sich dort (durch die Winkeländerung) das Öhrchen in der Kerbe stärker "bewegt". Da sie weniger dehnen, sind sie zudem (theoretisch)schneller.
Wie stark die Winkeländerung beim Osprey ist, kann ich nicht genau einschätzen, da ich keinen habe. Ein hochwertiger Bogen wie dieser (m.W. sogar fastflight-geeignet), verträgt aber unzweifelhat 'ne Endlose. Und die Öhrchen halten länger. Das spräche dafür.
Ne flämische ist natürlich nicht falsch.
Rabe
Sehne selber wickeln
Bin ganz stolz, habe soeben meine erste Sehne selber gewickelt.
Um genau zu sein eine 16 Stragsehne flämisch geflochten. Bauanleitung nach eurem Video, welches wirklich genial und äußerst verständlich ist.
Jetzt habe ich aber ein Problem:
Ich habe die Sehne auf meinen Bogen(Skytrophy 69" 50lbs bei 29" Auszug) aufgezogen. Jetzt kommt mir der Bogen um einiges härter vor(grob 65lbs), obwohl das Standmaß sich um 1cm verringert hat.
Nachgemessen ist die neue Sehne sogar entspannt 2cm länger. Sehnengarn ist ein B50 Dacron.
Könnt Ihr mir sagen woran das liegt und ob ich mit der neuen Sehne meinem besten Stück nicht schade.
Um genau zu sein eine 16 Stragsehne flämisch geflochten. Bauanleitung nach eurem Video, welches wirklich genial und äußerst verständlich ist.
Jetzt habe ich aber ein Problem:
Ich habe die Sehne auf meinen Bogen(Skytrophy 69" 50lbs bei 29" Auszug) aufgezogen. Jetzt kommt mir der Bogen um einiges härter vor(grob 65lbs), obwohl das Standmaß sich um 1cm verringert hat.
Nachgemessen ist die neue Sehne sogar entspannt 2cm länger. Sehnengarn ist ein B50 Dacron.
Könnt Ihr mir sagen woran das liegt und ob ich mit der neuen Sehne meinem besten Stück nicht schade.
Mit erbaulichen Gr??en
Jack
Rechtschreibfehler sind reiner Eigenwille meiner Tastatur und meiner dicken Daumen
Jack
Rechtschreibfehler sind reiner Eigenwille meiner Tastatur und meiner dicken Daumen
- locksley
- Global Moderator

- Beiträge: 5866
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 17 Mal
- Hat Dank erhalten: 32 Mal
@Jack
dreh die Sehne einfach soweit ein, bis sie die Länge der alten Sehne erreicht hat. Dann dürfte sich der Bogen auch wieder weniger Hart anfühlen.
Man muß da immer ein wenig exprimentieren, welches die ideale Länge ist.
dreh die Sehne einfach soweit ein, bis sie die Länge der alten Sehne erreicht hat. Dann dürfte sich der Bogen auch wieder weniger Hart anfühlen.
Man muß da immer ein wenig exprimentieren, welches die ideale Länge ist.
Ein grosser Mann wird weder vor dem Kaiser kriechen, noch einen Wurm zertreten (Benjamin Franklin)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
Wenn das Atmen schwieriger waere, haetten wir weniger Zeit um Unsinn zu reden.
Wer die Wahrheit sagt, braucht ein verdammt schnelles Pferd (Sprichwort)
- Ravenheart
- Forengott

- Beiträge: 22449
- Registriert: 06.08.2003, 23:46
- Hat gedankt: 3 Mal
- Hat Dank erhalten: 67 Mal
rofl...Zuggewichtszunahme um 15# durch die neue Sehne bei verringerter Standhöhe?? Ey, Alter, DIE Garnrolle kauf ich Dir ab!!!
Kann es vielleicht sein, dass Du ne längere Winterpause hattest?
Oder ist es ein Messfehler? War die Standhöhe vorher von Vorderkante Bogen gemessen, und Du hast nun von der Griffinnenseite... ach nee, die Sehne is ja länger... hmmm...
Also ich sach ma: das kommt Dir nur so vor! Miss das Zuggewicht mal nach.... Wunder gibt es eigentlich äußerst selten...
Rabe
@locke: sorry? bei verringerter Standhöhe müsste der Bogen schwächer/weicher werden; oder bin ich nu verkehrt gewickelt...?
Kann es vielleicht sein, dass Du ne längere Winterpause hattest?
Oder ist es ein Messfehler? War die Standhöhe vorher von Vorderkante Bogen gemessen, und Du hast nun von der Griffinnenseite... ach nee, die Sehne is ja länger... hmmm...
Also ich sach ma: das kommt Dir nur so vor! Miss das Zuggewicht mal nach.... Wunder gibt es eigentlich äußerst selten...
Rabe
@locke: sorry? bei verringerter Standhöhe müsste der Bogen schwächer/weicher werden; oder bin ich nu verkehrt gewickelt...?