@Mona
Solang Du ein paar Meter (5+) Platz hast, ist das ideal. Denn viele trainieren nur die weiten Schüsse und sehen auf kurze Distanzen ziemlich alt aus (an meine Nase pack) Ausserdem eignet es sich wunderbar, um den Schiess-Stil zu trainieren - das Treffen kommt später
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
@Mona
Solang Du ein paar Meter (5+) Platz hast, ist das ideal. Denn viele trainieren nur die weiten Schüsse und sehen auf kurze Distanzen ziemlich alt aus (an meine Nase pack) Ausserdem eignet es sich wunderbar, um den Schiess-Stil zu trainieren - das Treffen kommt später
Ein kluger Mann bemerkt alles.
Ein dummer Mann macht über alles eine Bemerkung
(H. Heine)
Also wir haben unser Fangnetz (grün, UV-resistent) schon seit 4 Jahren mit dabei. Bis auf ein paar kleine Löcher keinerlei Probleme.
@haynrych
Pfeilfangnetz u. Armbrust !? Also bei unseren Armbrüsten (50 kg u. 400 kg Zuggewicht) wird nur der Bolzen der "schwachen" Armbrust gehalten, bei der starken sinnlos. Tipp > hänge vor das eigentliche Fangnetz ein einfaches "Netz" aus mittelstark gewebter Jute (http://www.naturstoff.de /). Die Jute hat die Eigenschaft die Bolzenspitze "durchzulassen" ohne dabei kaputt zu gehen, zieht sich aber beim Bolzendurchgang fest um den Schaft und bremst ihn soweit runter das das Fangnetz eine Chance hat, allerdings nur bis ca. 100 kg.
okay, das ist eigentlich wirklich eine gute idee.
aber der dachboden gehört nicht mir... wobei er auch sonst von niemandem genutzt wird... muss ich doch glatt mal abklären, ob da was möglich wäre :-)
@mona: Etliche von uns trainieren am Dachboden (und haben mit ängstlichen Mitbewohnern zu tun)...
@Jens: Förderbandgummi ist ziemlich schwer, um da einen sinnvollen Pfeilfang zusammenzubringen braucht man ein paar Zentner. Das kann man sicher nicht so schnell einmal aufhängen.
Ich hab vor Jahren (1984?) einmal bei einer Sprengung so eine Splitterschutzmatte verwendet, dass ist ein lockeres Vlies, das bisweilen im Strassenunterbau verwendet wird. Das wird locker über die Sprengstelle gelegt und hält dann die Trümmer vom Wegfliegen ab. Soll man nicht galuben was das aushält (weil elastisch). Ausserdem kann man es ganz einfach mit einem Feuerzeug verschweissen (ein paar Sekunden pro Meter). Ich muss einmal schaun, ob es das noch wo gibt. Ich hab damals mit dem Lieferanten sogar bzgl. Pfeilfang geredet und er zeigte sich intressiert....
Das war leichter als das übliche grüne Netz. Hat wer im Strassenbau zu tun und kennt dieses Zeug?
das mit der splitterschutzmatte hört sich ziemlich interessant an.
wir haben ziemlich viel baufirmen, die unter anderem auch strassenbau machen als kunden...
ich werde da mal anklingeln....hoffentlöich wissen die nicht mehr dass ich ein paar schäden nicht ausgezahlt habe ;-))
@Jens, also ich hab' jetzt nachgeschaut, diese Sprengung war im Februar 1985.
Also diese Matten wurden ursprünglich für den Strassenunterbau hergestellt und ausserdem als Splitterschutz verwendet. Wie es im Strassenbau hiess weiss ich nicht, aber ganz sicher nicht Splitterschutz. Eher Zwischenlage oder so ähnlich. Aber es ist so eine Art Vlies wo man in etwa so duchschaun kann wie durch ein normales Pfeilfangnetz. Nur besteht es halt aus Fasern die nur irgendwie zusammengepresst und miteinander ein bisserl verschmolzen wurden. So in etwa wie die rauhe (meist grüne) Seite von einem Abwaschschwamm.
Der Mensch hat das vorgeführt wie man das verschweisst: Man nimmt die eine Matte und fährt mit der Feuerzeugflamme etwas innerhalb des Randes vorbei und drückt dann sofort die zweite Matte ein paar cm überlappend drauf. Das ging wirklich blitzschnell und mit ein bisserl Übung kann man das. Ich hab' damals sogar mit dem Menschen einen Termin gehabt und hätte etliche -zig Quadratmeter Muster bekommen, hab die aber nie abgeholt.....(heul).
Ich habe dieses "Zeugs" schon lange als Pfeilfang und kenne es als Vlies vom Baustoffhandel.
Es gibt verschiedenste Qualitäten und Masse (Standart 2m),
Den genauen Preis weiss ich nicht mehr, aber im Vegleich zu den geborchenen Pfeilen lohnt es sich auf jeden Fall.
Evtl. je nach Pfeilspitze und Entfernung doppelt nehmen.
Insgesamt
Beiträge insgesamt 582090
Themen insgesamt 31321
Bekanntmachungen insgesamt: 5
Wichtig insgesamt: 32
Dateianhänge insgesamt: 112494
Themen pro Tag: 13
Beiträge pro Tag: 234
Benutzer pro Tag: 5
Themen pro Benutzer: 2
Beiträge pro Benutzer: 43
Beiträge pro Thema: 19
Mitglieder insgesamt 13525
Unser neuestes Mitglied: gekele