Re: Grozer Biokomposit Erfahrung?
Verfasst: 06.04.2010, 19:01
Seid gegrüßt aus Ungarn!
Erst jetzt habe ich die Fragen gelesen, schnell paar Antworten:
Der TRH ist ein 6-Schichten Laminat, dessen Materialen wir alle nicht kennen. Das war die erste Generation von gelungenen, neuzeitigen Laminaten, die Horn-Kompositbogen -Eigenschaften sehr nahe kamen. Sprich: weiche, gleichmässige Auszug.
Dann wurde TRH mit Hornbelag kombiniert. War super schön, aber Leistungsmässig nicht anders, also kein richtige Fortschritt.
Und der neueste ist der Biokomposit Laminat.
Komposit: alle mit Faser geklebte zusammengesetzte flächen sind komposit, im Altertum waren das Holz, Sehne, Horn... Heute Fieberglas, Holzlaminat, usw...
Aber der Bio-Komposit ist mit Bio/Naturmaterialen gebaut:, d.h. Horn, Sehne und Holz-Laminat. Ein Fieberglasbogen ist auch eine Art Komposit im modernen Sinne, aber kein Bio, weil kein Naturmaterialen enthält.
Beim Biokomposit sind die Kleber Synthetisch(modern), und eine Art Faservertärkung ist vorhanden. Also nicht echte Holz-Sehnen-Horn-Komposit, aber Bauweise identisch.
Hier sind Dank Horn/Sehnenschicht wieder die tolle Hornbogen-Eigenschaften verwechselbar änlich. Wer den Bogen schon schiesst, kann darüber berichten, wie er sich beim ziehen anfühlt.
Der TRH war nicht so schön, wie ein echte Komposit. Der Bio-Komp. in diese Preisklasse holt den Pokal. Viele möchten urige/historische/ archaische Bögen. Hier ist er.
Ich hoffe, ich könnte weiterhelfen.
LG: SW
Erst jetzt habe ich die Fragen gelesen, schnell paar Antworten:
Der TRH ist ein 6-Schichten Laminat, dessen Materialen wir alle nicht kennen. Das war die erste Generation von gelungenen, neuzeitigen Laminaten, die Horn-Kompositbogen -Eigenschaften sehr nahe kamen. Sprich: weiche, gleichmässige Auszug.
Dann wurde TRH mit Hornbelag kombiniert. War super schön, aber Leistungsmässig nicht anders, also kein richtige Fortschritt.
Und der neueste ist der Biokomposit Laminat.
Komposit: alle mit Faser geklebte zusammengesetzte flächen sind komposit, im Altertum waren das Holz, Sehne, Horn... Heute Fieberglas, Holzlaminat, usw...
Aber der Bio-Komposit ist mit Bio/Naturmaterialen gebaut:, d.h. Horn, Sehne und Holz-Laminat. Ein Fieberglasbogen ist auch eine Art Komposit im modernen Sinne, aber kein Bio, weil kein Naturmaterialen enthält.
Beim Biokomposit sind die Kleber Synthetisch(modern), und eine Art Faservertärkung ist vorhanden. Also nicht echte Holz-Sehnen-Horn-Komposit, aber Bauweise identisch.
Hier sind Dank Horn/Sehnenschicht wieder die tolle Hornbogen-Eigenschaften verwechselbar änlich. Wer den Bogen schon schiesst, kann darüber berichten, wie er sich beim ziehen anfühlt.
Der TRH war nicht so schön, wie ein echte Komposit. Der Bio-Komp. in diese Preisklasse holt den Pokal. Viele möchten urige/historische/ archaische Bögen. Hier ist er.
Ich hoffe, ich könnte weiterhelfen.
LG: SW