Der Eibenbogen „Hundred sprigs“.
Entstanden ist dieser Bogen weil ich Wissen wollte ob es sich lohnt, solche dünnen Baumspitzen, wie man sie auf den meisten Eiben findet, mitzunehmen. Bisher habe ich solche Spitzentriebe nur zu Messergriffen, Pfeilsuchkratzern und Beilstielen verarbeitet. Ich muß sagen: „Ich bin Überrascht“. Ich hätte nie gedacht das der Bogen 50# erreichen kann und einen Auszug von 30“ Zoll ohne klagen aushält. Das Tillern war ein Witz, keine 30 Minuten und ich war bei 30“Zoll Auszug. Ich hatte mir die Seiten mit den wenigsten Ästchen als Rücken ausgesucht und die künftigen Bauchseiten mit der Kreissäge besäumt danach noch die Seitenflächen besäumt und die Rinde entfernt. Durch diesen gegebenen Taper fiel das Tillern sehr leicht. Die meiste Arbeit haben die Hornteile gemacht, ohne die, dauerte die Arbeit am Bogen höchstens 5 Stunden Netto. Oberfläche mit Leinölfirnis eingelassen, bis jetzt 3 Schichten.
Die Daten:
Länge über alles: 180,3 cm - 71“ Zoll
Länge von Nock bis Nock: 177,8 cm - 70“ Zoll
Sehnenlänge 172 cm – 67 ½“ Zoll, 12 Strang 652 Spectra mit Unterfütterung an den Öhrchen und der Mittenwicklung.
Zuggewicht:40,1# @ 26“ ; 42,9# @ 27“ ; 45,3# @ 28“ ; 47,6# @ 29“ ; 49,9# @ 30“
Maße: oberer WA B> 26,5mm T> 24,0mm; Nock B> 15mm T> 14,5mm;
unterer WA B> 26,5mm; T> 22,0mm; Nock B> 15,0mm T> 15,0mm ;
Grifflänge 10 cm; Breite> dünnste Stelle 24,5mm ; Tiefe> dickste Stelle 34,5mm.
Zum Namen, allein auf dem Bauch des oberen Wurfarmes zählte ich 50 Ästchen von 1mm oder mehr!
D – Profil, runder Rücken und flacher Bauch, mal „anders“ rum. Die beiden Baumspitzen hatten im Griffbereich 35mm Durchmesser und im Nockbereich etwa 20 mm Durchmesser.
Nocken, Arrowpass und Griffaufdickung aus Büffelhorn, alles mit Uhu Endfest 300 geklebt.
Bis jetzt etwa 50 Schuss, Pfeile fliegen wie man es von einem ELB erwarten kann.
Ach ja, ein paar längere Eibenspitzen habe ich auch noch. Die werde ich eventuell genau so verarbeiten, das soll heißen, sie werden geteilt und jeweils zwei gleichstarke im Griff gespleisst.
Der Griffbereich mit Büffelhorn- Aufdickung zum angenehmeren halten des Bogens, der zukünftige Besitzer mag keine Griffwicklungen.
Detailbild der oberen Nock.
Die Tillerbilder bitte zu entschuldigen, ich habe kein Bildbearbeitungsprogramm mit dem ich sie „gerade“ rücken könnte!

Abgespannt, 6cm Set, Links ist der obere Wurfarm.
Standhöhe
20“ Zoll Auszug.
24“ Zoll Auszug.
30“ Zoll Auszug.
Andere Bilder sind noch in dem Bauthread zu finden:
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 37#p210237
http://www.fletchers-corner.de/viewtopi ... 50#p216050
Gruß Dirk