Mein neuer Spinetester

Hier kann man seine selbstgebauten Sachen zeigen. Nicht für Händler zum Vorstellen neuer Artikel gedacht.
Benutzeravatar
Silverball
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 24.07.2009, 21:54

Re: Mein neuer Spinetester

Beitrag von Silverball »

Ich denke mal:

Wenn die Anzeige so gemacht ist das der Bogen genau auf dem querliegendem Holz beginnt kann man da nicht viel falsch machen.
Und wenn die Anzeige von einem Orginalgerät kopiert wurde ist das im Maßstab 1:1 auch ok.

Wichtig dürfte nur sein das man sehr genau arbeitet beim Bau des Testers.
Sonst kann man sich das ganze wohl sparen.

Und da der Nullpunkt ja einstellbar ist kann man den Tester so auch selbst recht leicht "eichen".
Im unbelasteten Zustand einfach die justierung so regulieren das der Zeiger auf Null zeigt.
Zuletzt geändert von Silverball am 12.11.2009, 12:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Difficult
Newbie
Newbie
Beiträge: 34
Registriert: 27.05.2009, 14:30

Re: Mein neuer Spinetester

Beitrag von Difficult »

Mit eichen meinte ich eigentlich die Skaleneinteilung. Es wäre mal interessant, woher die Einteilung bei dem gezeigten Gerät stammt.
Benutzeravatar
Silverball
Full Member
Full Member
Beiträge: 166
Registriert: 24.07.2009, 21:54

Re: Mein neuer Spinetester

Beitrag von Silverball »

Ich vermute mal von einem Gerät kopiert was man kaufen kann.

Wie gesagt, eine 1:1 Kopie der Orginalanzeige wäre zum Nachbauen wohl unabdingbar!

Ich habe gerade mal beim googlen eine pdf-Bauanleitung deiner Meßschiebervariante gefunden.

http://www.kaltokri.de/files/spinetester.pdf

Und hier findet man das Model mit der anderen Anzeige.

http://bogenschuetze.de/shop/assets/s2dmain.html?http://bogenschuetze.de/shop/501112951407b3102/501112958613bd406.html
GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 406
Registriert: 23.03.2007, 13:44
Hat gedankt: 1 Mal

Re: Mein neuer Spinetester

Beitrag von GunDog »

Silverball hat geschrieben: Die Funktion ist doch recht simpel mit der Anzeige.

Soviel zur Erklärung ;)

Nur die Anzeige, kann man die kaufen oder ist die nach einer Vorlage gemacht worden?
Hier wäre ein 1:1 Bild sinnvoll welches man sich kopieren und ausdrucken könnte um es dann selber nachzubauen!
Marcel
Die Anzeige habe ich selbst im CAD-System hergestellt. Abhängig von meinen Maßen (Stiftdurchmesser und Abstand zur Drehachse bei der entsprechenden Durchbiegung. Referenzschäfte in ALU und Carbon geben ihr recht. Den weißen Kunststoff hatte ich noch von einer Terassenüberdachung.

Schaut euch das Video für einen Spinetester bei 3Rivers an, dann habt ihr eine Vorstelllung wie die 0-Kalibrierung geht.



Gundog
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Mein neuer Spinetester

Beitrag von walta »

danke an den erklärbär :-)

kann der gundog nicht trozdem ein paar bilder machen?

grüsse
walta
-------------
danke im vorraus :-)
GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 406
Registriert: 23.03.2007, 13:44
Hat gedankt: 1 Mal

Re: Mein neuer Spinetester

Beitrag von GunDog »

@walta
Mach ich. Kann ich nur nicht übers Knie brechen... aber eines habe ich noch, vom Lager:

Gundog
Dateianhänge
Spinetester_Lager1.jpg
Benutzeravatar
walta
Forenlegende
Forenlegende
Beiträge: 5016
Registriert: 05.11.2005, 21:58

Re: Mein neuer Spinetester

Beitrag von walta »

schön langsam kapier ich das ding :-) die idee gefällt mir gut. zur skala ist mir eingefallen das man für den persönlichen gebrauch eigentlich keine pfund-skala braucht: man ermittelt mittels rohschafttest den optimalen pfeil (was man ja ohnedies machen sollte) und macht auf der skala einen strich - fertig.

könnte das funktionieren oder hab ich da einen denkfehler drin.

grüsse
walta
-----------
grübel-grübel :-)
GunDog
Sr. Member
Sr. Member
Beiträge: 406
Registriert: 23.03.2007, 13:44
Hat gedankt: 1 Mal

Re: Mein neuer Spinetester

Beitrag von GunDog »

walta hat geschrieben: schön langsam kapier ich das ding :-) die idee gefällt mir gut. zur skala ist mir eingefallen das man für den persönlichen gebrauch eigentlich keine pfund-skala braucht: man ermittelt mittels rohschafttest den optimalen pfeil (was man ja ohnedies machen sollte) und macht auf der skala einen strich - fertig.

könnte das funktionieren oder hab ich da einen denkfehler drin.

grüsse
walta
-----------
grübel-grübel :-)
Das funktioniert.  Du kannst auch Referenzschäfte nehmen und dann immer die Marker passend machen.

Gundog
Benutzeravatar
Maggus
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 13.06.2009, 14:46

Re: Mein neuer Spinetester

Beitrag von Maggus »

Hallo,
hab mich lange nicht gemeldet, aber dafür oft mit gelesen.  Ich baue gerade einen Spinetester  mit der Messschiebervariante, und brächte mal die Tabelle die mm in lbs umrechnet, Rabe hat die in einem anderen Thread veröffentlicht, den  finde ich aber nicht mehr.
Danke!
Benutzeravatar
Ravenheart
Forengott
Forengott
Beiträge: 22418
Registriert: 06.08.2003, 23:46
Hat gedankt: 2 Mal
Hat Dank erhalten: 47 Mal

Re: Mein neuer Spinetester

Beitrag von Ravenheart »

Benutzeravatar
Maggus
Jr. Member
Jr. Member
Beiträge: 64
Registriert: 13.06.2009, 14:46

Re: Mein neuer Spinetester

Beitrag von Maggus »

Danke dir.....
hab aber den gemeint  ;):
http://www.fletchers-corner.de/index.ph ... .msg142989

Hab auch noch eine Tabelle für 1Kg Messgewicht gefunden:
http://www.bogenblog.de/uploads/Fotogal ... te_1kg.pdf

(darf ich das hier einfach verlinken?!)

gruß
Maggus
Benutzeravatar
exle
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 21.11.2007, 16:10

Re: Mein neuer Spinetester

Beitrag von exle »

Ich habe mir auch einen Spinewerttester gebaut und habe dabei die Sache mit der Messerei abgestellt.

Ich gehe davon aus, dass man eh einen Haufen verschiedener Pfeile hat und sich über einzelne Referenzpfeile zum optimalen Spine durchhanteln kann. Ich bastle zwar leidenschaftlich gerne, aber auch genauso schlecht. Dementsprechend primitiv sind meine Lösungen.

Da dieser "Tester" ein ausgesprochen persönliche Sache ist, habe ich auch die 28" vernachlässigt.
Aber seht selbst.

lG
KARL
Dateianhänge
primitiver-spinewerttester.jpg
-------------------------------------
Custom made Zopf Recurve
47lbs bei 62"
---------------------------------------
"Es kostet das selbe Geld, ob man lacht oder weint"
Benutzeravatar
exle
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 21.11.2007, 16:10

Re: Mein neuer Spinetester

Beitrag von exle »

hier ist das Bild
Dateianhänge
primitiver-spinewerttester.jpg
-------------------------------------
Custom made Zopf Recurve
47lbs bei 62"
---------------------------------------
"Es kostet das selbe Geld, ob man lacht oder weint"
Benutzeravatar
captainplanet
Hero Member
Hero Member
Beiträge: 2305
Registriert: 28.06.2005, 17:52

Re: Mein neuer Spinetester

Beitrag von captainplanet »

Ein Gewicht aus CD´s? Wie schwer oder besser leicht ist das denn? Und wo liest man da ab?
Bester Rindengrapscher von FC!!!
Benutzeravatar
exle
Newbie
Newbie
Beiträge: 45
Registriert: 21.11.2007, 16:10

Re: Mein neuer Spinetester

Beitrag von exle »

das sind ziemlich viele CD´s und alle miteinander haben eben die 907 Gramm, die´s braucht..

Ablesen tut man nicht, na ja natürlich schon, sosnt hätte es ja keinen Sinn. Ich messe meinen Referenzpfeil, oder auch zwei oder drei und mache mir dann am Karton eine Markierung genau auf Höhe der obersten CD.

Aus der Differenz des nächsten Pfeiles zu der Markierung sehe ich dann, ob er zu weich oder zu hart ist.

lG
KARL
-------------------------------------
Custom made Zopf Recurve
47lbs bei 62"
---------------------------------------
"Es kostet das selbe Geld, ob man lacht oder weint"
Antworten

Zurück zu „Präsentationen“