Die Herausforderung buildalong
Re: Die Herausforderung buildalong
ne is klar, Yumi aha...das überlass ich lieber dem toaster.
Ich weiss nich, ich glaube, bevor ich an dem Holz groß etwas verändere, werd ich , nach der Genesung, mal ein paar Pfeile fliegen lassen.
Mal schauen wie die so schwirren.
Gruß acker
Ich weiss nich, ich glaube, bevor ich an dem Holz groß etwas verändere, werd ich , nach der Genesung, mal ein paar Pfeile fliegen lassen.
Mal schauen wie die so schwirren.
Gruß acker
Zuletzt geändert von acker am 13.10.2009, 10:58, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Die Herausforderung buildalong
Neeeneneneneeee, das kann echt nich angehn...
Da meldet sich der Typ 2008 an und baut umgehend Bögen aus schlechtem Material...
Und dann bezeichnet er mich auch noch als Bogenbaugeselle... ich glaub', es war im Sapling-Thread...
Frechheit! Ich bin schon seit 2004 hier!
Aber ich sehe schon: Ich muss umgehend auch mal wieder Ware abliefern, um nicht ganz zwischen den Büchern zu versinken...
Ein Tri-Lam steht an...
We will see...
PS
Ich bin zu 75% Theoretiker, denke über die vorhandene Literatur nach und baue nur nach laaangem Denkvorgang.
Da meldet sich der Typ 2008 an und baut umgehend Bögen aus schlechtem Material...
Und dann bezeichnet er mich auch noch als Bogenbaugeselle... ich glaub', es war im Sapling-Thread...

Frechheit! Ich bin schon seit 2004 hier!

Aber ich sehe schon: Ich muss umgehend auch mal wieder Ware abliefern, um nicht ganz zwischen den Büchern zu versinken...
Ein Tri-Lam steht an...
We will see...
PS
Ich bin zu 75% Theoretiker, denke über die vorhandene Literatur nach und baue nur nach laaangem Denkvorgang.

Es ist mir egal ob schon mal jemand sowas gebaut hat.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Ich will ja nicht unken, aber in der überwiegenden Zahl der Fälle geht das schief.
Re: Die Herausforderung buildalong
Ich glaube die korrekte Bezeichnung war Obergeselle 
Im Handwerk läuft das in etwa so: Hivi , Stift, Junggeselle,Geselle, Obergeselle ....die keinen Meister machen werden dann zu Altgesellen
Genau Squid ....es wird Zeit für Dein Meisterstück
...

Im Handwerk läuft das in etwa so: Hivi , Stift, Junggeselle,Geselle, Obergeselle ....die keinen Meister machen werden dann zu Altgesellen

Genau Squid ....es wird Zeit für Dein Meisterstück

Zuletzt geändert von acker am 13.10.2009, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Die Herausforderung buildalong - OFFTOPIC
lieber herr squid,Squid hat geschrieben: Neeeneneneneeee, das kann echt nich angehn...
Da meldet sich der Typ 2008 an und baut umgehend Bögen aus schlechtem Material...
Und dann bezeichnet er mich auch noch als Bogenbaugeselle...
das nennt man evolution. auch der neandertaler war irgendwann an der grenze seiner möglichkeiten angelangt.

einer sagt zum anderen: ey guck mal der homo sapiens (dieser jungspund, diese s..), der hat da was mit der er korrekt weit weg tier erlegen kann. will isch auch haben, denkt er mühsam - und baut einen 8 kilo schweren schildkrötenbogen und wundert sich, daß er sich damit ohne problem in den fuss schießt, während das tier lachend das weite sucht.
wer weiß welche besonderen gene der gemeine sauerländer in sich trägt, wie er sich ernährt, welchem sozialen gefüge er entspringt, wessen wissen er gerade zeckengleich in sich aufsaugt ...
ausserdem hat meister acker bestimmt - stumm und fleißig wie eine ameise - jahrelang mitgelesen und klammheimlich einen bogen nach dem anderen gebaut. 3421 fehler gemacht, ohne sich in bogenforen zu präsentieren und anfängerfragen zu stellen. erst nachdem jeder hieb am holz saß, machte er *guckguck* und begann die alten hasen zu düpieren.
da sich keiner ins sauerland traut, wird er so wohl nach lange sein unwesen treiben können und unzähliche nachkommen zeugen die uns irgendwann mal komplett ablösen werden. die werden dann flugsden klimawandel in den griff bekommen, die haben statt zähnen pflegeleichte knorpelkauleisten und einen fehlenden blinddarm. reagieren gutartig auf strahlung und batterielle belastung. aus ihrem schiss wird seife und paier hergestelt und die kirche haben sie auch abgeschafft, nachdem sie gemerkt haben, daß nach 1500 jahren sich liebe und barmherzigkeit unter menschen nicht eingestellt haben.
...
mit einem fröhlichen "survival of the fittest" verbleibe ich mit herzlichen grüßen
ihr charles (hunbow) darwin
Zuletzt geändert von Hunbow am 13.10.2009, 09:32, insgesamt 1-mal geändert.
"Der starke Mann trotzt dem Regen. Der kluge Mann stellt sich unter."
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
Filmtipp:
http://www.struckthefilm.com/
- Firestormmd
- Forenlegende
- Beiträge: 3528
- Registriert: 03.07.2007, 11:19
Re: Die Herausforderung buildalong
@hunbow: Aus Scheisse wird heute schon Papier hergestellt. Und zwar von Elchen! Das Papier ist sauteuer und der Erfinder mittlerweile steinreich. Es wird sich also irgendwann auch beim Menschen durchsetzten, weil es nur Vorteile bringt. Ackers Nachfahren werden also damit nicht allein sein. Mit der Seife vielleicht. Achja, wir müssen uns ab jetzt nur noch von Birkenrinde ernähren, damit es klappt.
@Acker: Klasse Buildalong, danke dafür! Ich hoffe der Stock schafft es zu einem Bogen. Viel Glück und weiter so!
Grüße, Marc
dessen Haselrohling jeden Tag immernoch 3 Gramm verliert.
@Acker: Klasse Buildalong, danke dafür! Ich hoffe der Stock schafft es zu einem Bogen. Viel Glück und weiter so!
Grüße, Marc
dessen Haselrohling jeden Tag immernoch 3 Gramm verliert.
"Wer das Training in Frage stellt, trainiert nur, Fragen zu stellen!" - Die Sphinx
- the_Toaster (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 3706
- Registriert: 28.09.2007, 19:29
Re: Die Herausforderung buildalong
Und mit Hilfe von Elefanten.
Das wird ein sehr gutes langfaseriges leichtes und stabiles Papier...
Aber aus nem Menschen Seife machen lohnt sich nicht wirklich.
Da kommen nur ein paar Stück raus.
Hat vor Jahrzehnten mal einer ausgerechnet (ne zu Adolfs Zeiten wars nicht) was das verbaute Material eines Menschen Wert ist und was man daraus machen könnte. Zum Beispiel einen mittelgroßen Eisennagel.
Das wird ein sehr gutes langfaseriges leichtes und stabiles Papier...
Aber aus nem Menschen Seife machen lohnt sich nicht wirklich.
Da kommen nur ein paar Stück raus.
Hat vor Jahrzehnten mal einer ausgerechnet (ne zu Adolfs Zeiten wars nicht) was das verbaute Material eines Menschen Wert ist und was man daraus machen könnte. Zum Beispiel einen mittelgroßen Eisennagel.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Re: Die Herausforderung buildalong
Hallo,
LoL , na Ihr macht euch ja Gedanken
...
Bogenbauen lernen ist doch ganz einfach, der Rabe hat es am einfachsten beschrieben: " Bogenbauen lernt man nur durch Bogenbauen" just that simple
um so mehr man baut, um so besser werden sie.
Bei theoretischen Fragen geh ich zu Squid
Ich mach es andersrum , 75% Praxis gepaart mit 25% Theorie
Gruß acker
LoL , na Ihr macht euch ja Gedanken

Bogenbauen lernen ist doch ganz einfach, der Rabe hat es am einfachsten beschrieben: " Bogenbauen lernt man nur durch Bogenbauen" just that simple

Bei theoretischen Fragen geh ich zu Squid

Ich mach es andersrum , 75% Praxis gepaart mit 25% Theorie

Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
Re: Die Herausforderung buildalong
Schade um den Klebstoff!
Mit dem hätte man sicher etwas besseres machen können...
Gruß Mütze

Gruß Mütze
Re: Die Herausforderung buildalong
@Mütze:Ach der Kleber soll uns doch egal sein, der Weg ist das Ziel...
Auch wenn der Ringaufbau im suboptimalen Bereich liegt, so hoffe ich doch auf eine funktionierenden 35#.
Hoffen darf man.
Gruß acker
Auch wenn der Ringaufbau im suboptimalen Bereich liegt, so hoffe ich doch auf eine funktionierenden 35#.
Hoffen darf man.
Gruß acker
Der junge Mensch lernt, was die Erwachsenen wissen und verlernt was er als Kind gewusst hat.
- the_Toaster (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 3706
- Registriert: 28.09.2007, 19:29
Re: Die Herausforderung buildalong
Acker.
Lass Dich nicht belabern!
Mach weiter!
Das wird schon. Ich vertrau dir da völlig.
Lass Dich nicht belabern!
Mach weiter!
Das wird schon. Ich vertrau dir da völlig.
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
- Steilpassfaenger
- Hero Member
- Beiträge: 760
- Registriert: 13.01.2009, 16:22
Re: Die Herausforderung buildalong
Schöner Buildalong Marcus!
@Mütze
Wie hättest du das Problemchen gelöst? Bist ja ein waschechter Kleberstoffgegener.
Wenns wo reißt, dann papp ich auch immer gleich das giftigste Zeug rein.
Gruß
Matthias
@Mütze
Wie hättest du das Problemchen gelöst? Bist ja ein waschechter Kleberstoffgegener.
Wenns wo reißt, dann papp ich auch immer gleich das giftigste Zeug rein.

Gruß
Matthias
Waldviertel
Re: Die Herausforderung buildalong
schade um den klebstoff? ja, von mir aus...
aber vor allem find ichs schade um die zeit und die energie (nicht auszudenken, wenn man die in gutes material gesteckt hätte...).
trotzdem oder erst recht: spannende geschichte - danke an alle urheber!
und das teamwork aller beteiligten find ich grossartig.
der buildalong ist m.e. sehr informativ gestaltet, kompliment.
(diesen bogen werd ich sogleich nachzubauen versuchen, muss bloss noch schauen, wo ich solches holz herkriege - ach ja, aus ungarn;D)
am interessantesten für mich ist jedoch die eindrückliche demonstration, dass man gegen (ursprünglich 70euro?) geld solch mieses bogenholz (anteil früh/spätholz, ringdicke) im internet beziehen kann.
und dann hab ich noch gelernt, dass elche mit hilfe von elefanten aus scheisse papier machen. danke!
jetzt bin ich gespannt auf die tomtuxsche variante...
aber vor allem find ichs schade um die zeit und die energie (nicht auszudenken, wenn man die in gutes material gesteckt hätte...).
trotzdem oder erst recht: spannende geschichte - danke an alle urheber!
und das teamwork aller beteiligten find ich grossartig.
der buildalong ist m.e. sehr informativ gestaltet, kompliment.
(diesen bogen werd ich sogleich nachzubauen versuchen, muss bloss noch schauen, wo ich solches holz herkriege - ach ja, aus ungarn;D)
am interessantesten für mich ist jedoch die eindrückliche demonstration, dass man gegen (ursprünglich 70euro?) geld solch mieses bogenholz (anteil früh/spätholz, ringdicke) im internet beziehen kann.
und dann hab ich noch gelernt, dass elche mit hilfe von elefanten aus scheisse papier machen. danke!

jetzt bin ich gespannt auf die tomtuxsche variante...
- Wilfrid (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 6165
- Registriert: 04.06.2007, 16:16
- Hat Dank erhalten: 1 Mal
Re: Die Herausforderung buildalong
Gut, wer Spass am Bogenbau hat, Gefühl fürs Holz und den Bogen im Ast sieht ist eindeutig im Vorteil. Und DER Stave ist ja echt ne Herausforderung.
Ich hätte das Ding nie als Stave erkannt. Mach bloß weiter, bisher scheint ja noch alles im grünen Bereich zu sein.
Und um die Arbeit ists echt nicht schade, zeigt sie doch die Möglichkeiten
Ich hätte das Ding nie als Stave erkannt. Mach bloß weiter, bisher scheint ja noch alles im grünen Bereich zu sein.
Und um die Arbeit ists echt nicht schade, zeigt sie doch die Möglichkeiten
Bogenschützen sind irgendwo alle Spanner, aber das Schießen entspannt definitiv
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Der schönste Pfeil ist der im Centerkill
Re: Die Herausforderung buildalong
die tomtuxsche variante lässt ein wenig auf sich warten, weil meine kamera hin ist

am freitag lief ich dem typen vom packetdienst beim aufbruch zum wochenendtripp gerade noch in die arme, gestern abend zurückgekehrt wollte ich den entblössten stave ablichten; nix war, tot das blöde ding.
ich muss erst rechnung suchen und zur serviceabteilung bringen, das wird vor samstag nicht gehen und dann muss auch noch repariert werden.
@muetze
ich kann deinen unmut ja durchaus verstehen, das holz muss man aber erst einmal in händen gehalten haben um ackers vorgehen zu verstehen.
meine hälfte dreht im griffbereich gute 60° aus, also enden mit rückenring auf einer ebene und im biegebereich stürzt der rücken bis zum griff immer mehr richtung senkrechte. dazu noch 0,5mm ringe mit 60% frühholz.
ackers spiralabzugsmethode für kirschrinde ist klasse, ich muss immer stückeln. feines buildalong, und der tiller sieht richtig wild aus.




am freitag lief ich dem typen vom packetdienst beim aufbruch zum wochenendtripp gerade noch in die arme, gestern abend zurückgekehrt wollte ich den entblössten stave ablichten; nix war, tot das blöde ding.
ich muss erst rechnung suchen und zur serviceabteilung bringen, das wird vor samstag nicht gehen und dann muss auch noch repariert werden.
@muetze
ich kann deinen unmut ja durchaus verstehen, das holz muss man aber erst einmal in händen gehalten haben um ackers vorgehen zu verstehen.
meine hälfte dreht im griffbereich gute 60° aus, also enden mit rückenring auf einer ebene und im biegebereich stürzt der rücken bis zum griff immer mehr richtung senkrechte. dazu noch 0,5mm ringe mit 60% frühholz.
ackers spiralabzugsmethode für kirschrinde ist klasse, ich muss immer stückeln. feines buildalong, und der tiller sieht richtig wild aus.

Re: Die Herausforderung buildalong
Als Nichtbogenbauer stehe ich hier sowieso nur fassungslos da... 


... was weitere Verkäufe von Krummhölzern wie diesem als "FC Approved Design" fördern wird!moonbow hat geschrieben: am interessantesten für mich ist jedoch die eindrückliche demonstration, dass man gegen (ursprünglich 70euro?) geld solch mieses bogenholz (anteil früh/spätholz, ringdicke) im internet beziehen kann.

Der Pfeil fliegt hoch, der Pfeil fliegt weit.
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt
Warum nicht - er hat ja Zeit!
-- Modifiziert nach einer Vorlage von Heinz Erhardt