Commerz, die Fotos sind cool. Könntest du noch ein anderes machen mit einem eingeklemmten Stave? Ich kapier nicht ganz, wo der genau hin soll. Liegt der dann auf dem schrägen Brett und wird vom Querbalken beim Hebel heruntergedrückt?
Simon
Schnitzhund gepimpt
- the_Toaster (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 3706
- Registriert: 28.09.2007, 19:29
Re: Schnitzhund gepimpt
Genauuuuuu... 
Auch wenn ich nicht gefragt wurde...

Auch wenn ich nicht gefragt wurde...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Re: Schnitzhund gepimpt
So also hier ist das Foddo. 
Wenn ich nun unten dagegen trete dann drückt der Querbalken den Stave auf das schräge Brett und klemmt es mit enormer Kraft fest. So kann man schön mit dem Ziehmesser hobeln.
Simple aber effektiv.
Grüße aus dem sonnigen Hessen --Commerz

Wenn ich nun unten dagegen trete dann drückt der Querbalken den Stave auf das schräge Brett und klemmt es mit enormer Kraft fest. So kann man schön mit dem Ziehmesser hobeln.
Simple aber effektiv.
Grüße aus dem sonnigen Hessen --Commerz
Re: Schnitzhund gepimpt
Hm. Das ist irgendwie cool. Ich glaube, das bau ich mir auch einmal
Was hast du für Holz genommen für das Bogenherunterklemmstück? Sollte wohl besser nicht zu hart sein, damit es keine Spuren auf dem Bogen hinterlässt?

Was hast du für Holz genommen für das Bogenherunterklemmstück? Sollte wohl besser nicht zu hart sein, damit es keine Spuren auf dem Bogen hinterlässt?
Re: Schnitzhund gepimpt
Das ist alles Abfall. Alte Einwegpaletten und die Beine sind aus so Pfosten wo Brombeeren dran wachsen.
Das Holz ist demnach Fichte oder Kiefer. Dann noch M10er Gewindestäbe und ein paar Muttern mit Unterlegscheiben. Hatte am Anfang so Gummi um den Querbalken aber das war nach nem halben Jahr ab. Es geht auch ohne. Das Holz verdichtet sich an der Stelle wo gedrückt wird, weil es weicher ist. Man muss den Querbalken nur so drehen das er mit der Fläche aufdrückt und nicht mit der Ecke
dann gibts auch keine Dellen. Und in Hasel bekommt man so oder so keine Dellen das Zeug ist zu hart.
Die Beine sind oben dünner geschnitzt und dann ich 35mm große Löcher die ich mit dem Astlochbohrer gebohrt habe reingeleimt. Das schräge Brett ist mit 15mm Dübeln verleimt.
Das Holz ist demnach Fichte oder Kiefer. Dann noch M10er Gewindestäbe und ein paar Muttern mit Unterlegscheiben. Hatte am Anfang so Gummi um den Querbalken aber das war nach nem halben Jahr ab. Es geht auch ohne. Das Holz verdichtet sich an der Stelle wo gedrückt wird, weil es weicher ist. Man muss den Querbalken nur so drehen das er mit der Fläche aufdrückt und nicht mit der Ecke

Die Beine sind oben dünner geschnitzt und dann ich 35mm große Löcher die ich mit dem Astlochbohrer gebohrt habe reingeleimt. Das schräge Brett ist mit 15mm Dübeln verleimt.
Re: Schnitzhund gepimpt
danke an die maschine die GUTE BRAUNE und KNUSPRIGE scheiben macht und an den Abfalltischler. ich dachte urspünglich das die klemmung auf einen zugmechanismus beruht - aber hebelgesetz ist natürlich um einiges mächtiger.
jetzt muss ich nur noch entscheiden ob ich klein und fein (tischgerät) oder gross und mächtig (standgerät) baue - beide haben ihren reiz.
grüsse
walta
-----------------
der auch grosse scheiben tosten kann :-)
jetzt muss ich nur noch entscheiden ob ich klein und fein (tischgerät) oder gross und mächtig (standgerät) baue - beide haben ihren reiz.
grüsse
walta
-----------------
der auch grosse scheiben tosten kann :-)
- the_Toaster (✝)
- Forenlegende
- Beiträge: 3706
- Registriert: 28.09.2007, 19:29
Re: Schnitzhund gepimpt
Mojn Mojn
Um den Nutzwert des Schnitzhundes noch etwas zu verbessern, habe ich auf eine Seite des Schuhs noch eine dreieckige etwa ein cm tiefe und zwei cm breite Nut hinzugefügt.
Damit kann man nicht nur runde Werkstücke besser festhalten, sondern auch kleine eckige und hochkant stehende Werkstücke besser händeln.
Das wird wichtig werden, wenn ich die Leisten für die Innenlagen des Yumis bearbeite.
FALLS ich das so mache...
Mittlerweile habe ich schon einiges mit dem Schnitzhund bearbeitet.
Irgendwie hat das regelrecht was meditatives...
Um den Nutzwert des Schnitzhundes noch etwas zu verbessern, habe ich auf eine Seite des Schuhs noch eine dreieckige etwa ein cm tiefe und zwei cm breite Nut hinzugefügt.
Damit kann man nicht nur runde Werkstücke besser festhalten, sondern auch kleine eckige und hochkant stehende Werkstücke besser händeln.
Das wird wichtig werden, wenn ich die Leisten für die Innenlagen des Yumis bearbeite.
FALLS ich das so mache...
Mittlerweile habe ich schon einiges mit dem Schnitzhund bearbeitet.
Irgendwie hat das regelrecht was meditatives...
Es hat keinen Sinn zu versuchen einen Sinn im Versuchen des Menschen zu erkennen.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.
Es ist traurig zu glauben, dass der Mensch stets schlecht sei.