
Berittenes Bogenschiessen Kunst oder Sport?
-
- Hero Member
- Beiträge: 1494
- Registriert: 18.01.2005, 10:19
Re: Berittenes Bogenschiessen Kunst oder Sport?

Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Re: Berittenes Bogenschiessen Kunst oder Sport?
@Kyujin - Das gute Abendessen nehme ich gerne an
@Alle
Vielleicht ist der Thread etwas missverständlich von mir geschrieben, doch das Thema sollte weniger zum persönlichen Philosophieren verleiten, als vielmehr die historischen Herangehensweisen und Lehrsysteme verstehen helfen. Und erst dann, wenn das Verständnis dafür klarer geworden ist, die eigene Herangehensweise besser einordnen können.
Auch das Just-for-Fun hat seine Wurzeln und sie liegen nicht nur wie gerne behauptet wird in einem übersteigerten Individualismus.
Empfehlen kann ich zum Beispiel die Arbeiten von Hurst: http://yalepress.yale.edu/yupbooks/book ... 0300116748
@Alle
Vielleicht ist der Thread etwas missverständlich von mir geschrieben, doch das Thema sollte weniger zum persönlichen Philosophieren verleiten, als vielmehr die historischen Herangehensweisen und Lehrsysteme verstehen helfen. Und erst dann, wenn das Verständnis dafür klarer geworden ist, die eigene Herangehensweise besser einordnen können.
Auch das Just-for-Fun hat seine Wurzeln und sie liegen nicht nur wie gerne behauptet wird in einem übersteigerten Individualismus.
Empfehlen kann ich zum Beispiel die Arbeiten von Hurst: http://yalepress.yale.edu/yupbooks/book ... 0300116748
Zuletzt geändert von Steppenreiter am 06.05.2009, 13:00, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Hero Member
- Beiträge: 1494
- Registriert: 18.01.2005, 10:19
Re: Berittenes Bogenschiessen Kunst oder Sport?
Steppenreiter hat geschrieben: @Alle
Vielleicht ist der Thread etwas missverständlich von mir geschrieben, doch das Thema sollte weniger zum persönlichen Philosophieren verleiten, als vielmehr die historischen Herangehensweisen und Lehrsysteme verstehen helfen.

Das ist ja mal wieder ein typischer Steppi:
Läßt uns hier den Hirnschmalz verpressen und sagt dann:
Liebe Kinder, leider Thema verfehlt.....

Aber Steppi, wer von uns versteht denn schon was von "historischer Herangehensweise" in Bezug auf dieses Thema?
Noch nicht mal Angela (schätz ich mal, nix für ungut, Angela

Und Lehrsysteme:
Außer in Japan gibt es nirgendwo auf der Welt überkommene und praktizierte, also lebendige historische Lehrsysteme.
Von ungenauen Miniaturen läßt sich nichts Praktisch/Instruktives ableiten - wie soll das funktionieren?!
Ich weiß nicht, ob das Studium erhaltener türkisch/arabischer Literatur jemandem, der nicht in der jeweiligen Zeit UND Kultur lebt, praktische Dinge näher bringen kann - ich glaube kaum.
Und für mich persönlich ist das ganze auch von eher untergeordnetem Interesse, werde mich wohl aufs Mitlesen beschränken.
Claus
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Wo es nur um das Gewinnen geht, dort gibt es zu viele Verlierer.
Re: Berittenes Bogenschiessen Kunst oder Sport?
Innerer Reichtum: schönes Flowerlebnis, wo leicht reproduzierbar ist, wenn man eh schon anfällig ist für Reiten und Bogenschießenwoher kommt der innere Reichtum des berittenen Bogenschiessen und wie kann man ihn zur Blüte bringen....?

zur Blüte kommt es durch beständiges Üben, ob man nun die Rosenblüte oder die Kirschblüte bevorzugt ist einerlei
