Seite 2 von 2

Re: Goldregenschlange

Verfasst: 06.04.2009, 15:38
von Wilfrid (✝)
Ich meine, der Untere WA ist kürzer als der Obere und biegt sich daher etwas mehr.
Ansonsten, man sieht es ja kaum, "biegen" sich meine Griffe.
Merkst Du beim Schießen

Re: Goldregenschlange

Verfasst: 06.04.2009, 16:03
von Radon
Wilfrid hat geschrieben: Ich meine, der Untere WA ist kürzer als der Obere und biegt sich daher etwas mehr.
Ansonsten, man sieht es ja kaum, "biegen" sich meine Griffe.
Merkst Du beim Schießen
Hallo Wilfried,

die WA sind gleich lang.
Das kommt leider auf dem Foto anders rüber. Ich hatte leider keinen Fotografen zur Hand, deshalb musste der Selbstauslöser ran.

Gruss
Stefan

Re: Goldregenschlange

Verfasst: 06.04.2009, 17:01
von moonbow
@radon: danke für die antwort, sowas ähnliches hab ich vermutet.

tut mir gut zu vernehmen (und das jenseits jeglicher schadenfreude, lediglich zur `entlastung` meiner selbst), dass auch denjenigen leuten, die solch tolle bögen hinkriegen, (wohl in der hitze des gefechts) noch solche unachtsamkeiten unterlaufen können...  :)

gruss

moonbow

Re: Goldregenschlange

Verfasst: 06.04.2009, 20:10
von tommi370
Wilfrid hat geschrieben: Kann das sein, das mir der Tiller sehr bekannt vorkommen sollte?
Du vergleichst Deine ähm.. eigentümlichen Kreationen mit der Goldregenschlange? Ohne weitere Worte
Gruß
Thomas

Re: Goldregenschlange

Verfasst: 06.04.2009, 20:22
von Wilfrid (✝)
bitte, nur den Tiller! bzw die Asymmetrie! Und da habe ich mich getäuscht.
ansonsten kann man das nicht vergleichen. Oder höchstens wie Mops und Schäferhund, Hunde sinds beide.

Re: Goldregenschlange

Verfasst: 08.04.2009, 08:08
von captainplanet
Wilfrid hat geschrieben:Ich meine, der Untere WA ist kürzer als der Obere und biegt sich daher etwas mehr.
Das sieht auf Fotos oft so aus wenn der Bogen schräg gehalten wird.

Re: Goldregenschlange

Verfasst: 17.04.2009, 15:18
von Radon
So, jetzt gibt's zum Bogen das passende Messer.

Ich hatte noch ein Stück von der Schlange übrig, da hatte ich die Idee, dass die einen schönen Akzent bei einer Messerscheide setzen würde.
Die Materialien für's Messer sind die gleichen wie für den Bogen: Goldregen und Büffelhorn. Dazu kommen Spacer aus Neusilber.
Die Klinge ist von Gunnar Bergström.

Bild

Bild

Gruss
Radon

Re: Goldregenschlange

Verfasst: 17.04.2009, 15:27
von Faltenhemd rigoros
sehr schön!
(resteverwertung triffts wohl nicht so gut)

falti

Re: Goldregenschlange

Verfasst: 19.04.2009, 11:17
von Wilfrid (✝)
ECHT KLASSE
oder neudeutsch
GEEIILL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Re: Goldregenschlange

Verfasst: 19.04.2009, 13:32
von Uriah
Was soll ich dazu sagen einfach suuuuupper!!!!
Goldregen muss ich mir auch mal besorgen. Wie kommt man an sowas ran?

Grüsse Uriah