Seite 2 von 2

Re: Von einer Mövenschwungfeder zur Indian Style 3-fach Befiederung

Verfasst: 04.03.2009, 16:00
von Tom of Sevenhills
Sorry, ich dachte tatsächlich Daunenseife wäre allgemein bekannt.
Bezugsquelle: Outdoorladen oder gutsortierte Sportabteilung im Kaufhaus.

Re: Von einer Mövenschwungfeder zur Indian Style 3-fach Befiederung

Verfasst: 04.03.2009, 16:59
von walta
:-)

ok - ok - ist schon gut - ich weiss jetzt was daunen sind - das böde zeug in meiner decke das mich immer so warm hält und die kleinen puschel hinten auf meinen pfeilen die mir anzeigen wie weit ich danebengeschossen habe.

die frage war eigentlich was ist einen daunenseife (das das einen seife zum waschen von daunen ist hab ich auch kapiert :-)?

danke
walta
----------------
wer frägt wird klüger :-P

Re: Von einer Mövenschwungfeder zur Indian Style 3-fach Befiederung

Verfasst: 04.03.2009, 19:31
von Dachs
Hey Walta,
cooler Tip fürs Eheleben.

Re: Von einer Mövenschwungfeder zur Indian Style 3-fach Befiederung

Verfasst: 04.03.2009, 19:45
von jullejulle10
Hi!
Vielen Dank für die zahlreichen Antworten!
Ich habe die Federn jetzt im Keller in einem alten Waschbecken mit heißem Wasser abgewaschen! Ich hab die Federn mit einem Skalpell durch den Kiel halbiert! Und die Federn auf Old English Style per Hand geschnitten. Die Federn trocknen jetzt gerade... Sehen seeehr traditionell aus...
Wollt das nur mal ausprobieren!
Danke Julian

Re: Von einer Mövenschwungfeder zur Indian Style 3-fach Befiederung

Verfasst: 05.03.2009, 09:40
von Sperber
na ich werde sie ja bald sehen aber mach doch mal Bilder evtl. möchten die anderen sie auch sehen!? Mit Möwe zu schiessen find ich fürn hamburger Jung richtig gut. ;D
Gruß Sperber