

Was ist nun mit den krummen Jahresringen, wenn ich einen gebogenen Stamm aufsäge. Wie wirkt sich das aus?
da wär ich mir nicht so sicher.Snake-Jo hat geschrieben: @Ralf: Auweia, klar, versteh schon, hab schließlich oft genug auch Holz mit stehenden Ringen gespalten und diese wellige Struktur gesehen. Aber: Ob das irgendwer beachtet, wenn er ein Hickory-Backing aufklebt? Wohl kaum.![]()
![]()
Paleoplanet: http://paleoplanet69529.yuku.com/topic/6248tomtux hat geschrieben: ich finde den thread nicht mehr, aber ich glaube auf primitive-archer hat mal einer seinen bandsägenaufsatz fürs backingsägen vorgestellt.
und das war eine art parallelführung für kurvige werkstücke, mit der begründung dem faserverlauf beim schneiden von backingstreifen folgen zu können.
@tomtux: Das war wohl Tim Baker himself und er folgt den Jahresringen, sägt also den Stamm längs parallel zu den Jahresringen, während wir hier von Schnitten quer zu den Jahresringen reden. Der Hinweis greift also für das Thema nicht. Ich muss wohl doch eine Zeichnung reinstellen, um das zu verdeutlichen. Oder Ralf: Hast Du eine?tomtux hat geschrieben: da wär ich mir nicht so sicher.
ich finde den thread nicht mehr, aber ich glaube auf primitive-archer hat mal einer seinen bandsägenaufsatz fürs backingsägen vorgestellt.
und das war eine art parallelführung für kurvige werkstücke, mit der begründung dem faserverlauf beim schneiden von backingstreifen folgen zu können.
Ich denke schon, man setzt halt statt des Rückens die Spaltfläche an.Snake-Jo hat geschrieben: @tomtux: Das war wohl Tim Baker himself und er folgt den Jahresringen, sägt also den Stamm längs parallel zu den Jahresringen, während wir hier von Schnitten quer zu den Jahresringen reden. Der Hinweis greift also für das Thema nicht.
Auch auf die Gefahr, dass ich mich wiederhole:Snake-Jo hat geschrieben: Da ist nichts, an dem man sich orientieren kann.