Alles klar Jenny, Du Daheimgebliebene, meldet Euch einfach, wenn der Kopf wieder freier ist.
Na sicher können wir einen Probelauf im Schnellschießen machen. Das lässt sich ja leicht einschieben, denn - wer hätte das gedacht - es geht ja schnell.

Du müsstest nur eine Fita-Scheibenauflage mitbringen. Sowas habe ich nämlich nicht vor Ort. Oder um es etwas martialischer im Sinne des von Dir geworfenen Fehdehandschuhs zu sagen. "Ich nehme die Herausforderung an".
Bei den Kosten wollte ich mich grob an den Kosten für die organisierten und geleiteten Trainingstage (siehe
www.reiten-am-dobrasee.de ) orientieren. Da es aber bei dem Treffen gar kein geleitetes Training im eigentlichen Sinne geben soll, reduziere ich bei der ÜL-Entschädigung. Schließlich ist es mehr ein Treffen mit Erfahrungsaustausch und ich möchte selbst mittrainieren und weniger anleiten.
Teilnahme am gemeinsamen, zumindest etwas koordinierten und betreuten Training am Samstag 15,00 € und für Mitglieder des Bundes Steppenreiter und/oder des Reitvereins 10,00 €
Individuelles Training am Sonntag + Teilnahme am jagdlichen Wettkampf ebenfalls 15,00 € und für Mitglieder des Bundes Steppenreiter und/oder des Reitvereins 10,00 €.
Pferdeausleihe pro Bogenreitferd und Tag 25,00 €. Es können (und wahrscheinlich müssen) sich dabei auch mehrere Reiter ein Pferd und folglich auch die damit verbundenen Kosten teilen. Es versteht sich dabei aber von selbst, dass das problemlos durch die geliehenen Pferde zu bewältigende Trainingspensum den jeweiligen Nutzungsumfang pro Tag vorgibt.
Andere Pferde z.B. für Ausritte können beim Reitstall (Bernd Oelschläger) ausgeliehen werden. Ebenso sind die Pensionskosten für mitgebrachte und auch über Nacht untergestellte Pferde unmittelbar an den Reitstall nach der auf der Homepage veröffentlichten Preisliste zu entrichten.
Für Unterkunft und Verpflegung muss jeder selbst sorgen.