Seite 10 von 17

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 13.12.2022, 08:52
von RagnarZH
Guten Morgen Thomas
Auf dem Bild ist der obere Wurfarm unten (dort wo Du grün markiert hast)

Die Abmessungen sind noch immer unverändert. An den letzten 20 cm habe ich gar nichts gemacht
Abmessung.jpg
die Abmessungen: oberer Wurfarm ist 82cm von Fadeouts bis Nocken, unterer Wurfarm 84cm

Oberer Wurfarm:
Breite 19mm
Dicke 10mm

unterer Wurfarm:
Breite 18.5mm
Dicke 12mm

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 13.12.2022, 09:08
von Neumi
Grundsätzlich macht man den unteren WA kürzer.
Also sollten die 82 cm unten und NICHT oben sein.
Insofern ist die seitliche Abweichungen auf der richtigen Seite. Aber die Abweichung lässt sich korrigieren.

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 13.12.2022, 10:51
von schnabelkanne
Wenn du den Bogen in der Hand hältst zum Schießen, dann sollte die Sehne im Griff etwas Richtung Bogenhand abweichen, soweit ich dass bei dir richtig verstanden habe dann geht die Sehne in die andere Richtung und dass ist schlecht. Denn dann muss der Pfeil beim Ablass eine starke Kurve um den Griff machen.
Mach mal ein Bild vom Sehnenverlauf im Griff wenn du ihn in der Hand zum Schießen hälst.

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 17.12.2022, 10:39
von RagnarZH
Guten Morgen Zusammen
Sorry war die letzten Tage absorbiert und die verfügbare Zeit ins Esche-Projekt "investiert".
@Thomas: Warst Du nicht sowieso der Ansicht, der Bogen sei zu lange? Wäre kürzen eine Option? Oder verändert dies den Tiller in einem Ausmass, welches ich nicht korrigieren könnte?
Bild liefere ich zeitnah nach. Ich bin Rechtshändler - sprich, den Bogen halte ich dann mit links, und ziehe den Pfeil mit rechts?

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 17.12.2022, 11:15
von Neumi
Ich zitiere mich mal wieder.
Neumi hat geschrieben: 13.12.2022, 09:08Grundsätzlich macht man den unteren WA kürzer.
Also sollten die 82 cm unten und NICHT oben sein.
Insofern ist die seitliche Abweichungen auf der richtigen Seite

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 17.12.2022, 12:14
von schnabelkanne
Servus,
wie gesagt ist es besser wenn die Sehne im Griff abweicht, dann zur Pfeilanlage hin.
Ich denke bei dir ist das umgekehrt, da müsste der Pfeil dann eine starke Kurve um den Griff machen.
Mein Vorschlag zur Korrektur Dreh Oben und Unten um und kürz dann den neuen unteren WA um 4 cm, damit ist er dann ja wieder um 2 cm kürzer als der Obere und dann neue Bilder (Standhöhe).

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 17.12.2022, 12:42
von Neumi
schnabelkanne hat geschrieben: 17.12.2022, 12:14 kürz dann den neuen unteren WA um 4 cm, damit ist er dann ja wieder um 2 cm kürzer als der Obere
Nein, aktuell ist der obere WA 2 cm kürzer als der untere. Also einfach nur umdrehen.
RagnarZH hat geschrieben: 13.12.2022, 08:52 die Abmessungen: oberer Wurfarm ist 82cm von Fadeouts bis Nocken, unterer Wurfarm 84cm

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 17.12.2022, 19:52
von RagnarZH
Liebe Beide
Verstehe ich das richtig - es braucht nur ein Umdenken im Kopf? also ab sofort ist rechts auf den Bildern nicht mehr oben sondern unten? Beim Tillern brauchts kein anpassen?

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 17.12.2022, 20:15
von Neumi
Genau so ist es. Die Sehnenlage kann man zusätzlich über die WA-Enden noch anpassen.

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 17.12.2022, 21:18
von schnabelkanne
RagnarZH hat geschrieben: 17.12.2022, 19:52 Liebe Beide
Verstehe ich das richtig - es braucht nur ein Umdenken im Kopf? also ab sofort ist rechts auf den Bildern nicht mehr oben sondern unten? Beim Tillern brauchts kein anpassen?
Wenn du ihn umdrehst, neigt dann die Sehne im Griff zur Pfeilanlage/Bogenhand? und ist dann der untere WA etwas kürzer als der Obere?
lg Thomas

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 18.12.2022, 00:10
von zwirn
Es braucht dann ein Umdenken, wenn der untere Wurfarm "schwächer" ist.
Sollte das so sein, dann kann man den Wurfarm stärken, indem man ihn etwas einkürzt.

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 18.12.2022, 08:08
von RagnarZH
Guten Morgen zusammen
@Thomas: Wie kann man das beurteilen? Was benötigst Du/ihr um zu beurteilen, ob er effektiv schwächer ist?
Vom Gefühl her würde ich sagen, der längere ist der schwächere, da dieser Wurfarm leichter biegt (auf dem Tiller lässt sich das jedoch so nicht visuell bestätigen)

-->Auf all meinen bisherigen Fotos die ich hier reinstellte, ist es der rechte Wurfarm

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 18.12.2022, 08:58
von Spanmacher
Die Wurfarmstärke kannst Du ermitteln, indem Du auf Standhöhe den Abstand der tiefsten Stelle im jeweiligen Wurfarm zur Sehne misst.
Der Wurfarm mit dem geringeren Abstand ist der stärkere.
Die Differenz zwischen den beiden Wurfarmabständen sollte ca. 0,5 - 1cm betragen.

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 18.12.2022, 11:46
von Neumi
Ich komme nochmal zum Verlauf der Sehne zurück: du must darauf achten, dass an beiden Nocken die Sehne mittig sitzt. Auf dem Foto kannst du sehen, dass der Knoten und somit die Sehne nicht mittig auf der Nocke sitzen. Zwangsläufig muss die Sehne dann noch weiter neben der Griffmitte laufen. Das zum einen.

Sehne aussermittig.jpg

Zum anderen solltest du die Dicke der WA rechts und links entlang der Aussenkanten auf Übereinstimmung prüfen und mal schauen ob der Bogen an irgendeiner Stelle verdreht. Es würde mich nicht wundern wenn im geklebten Bereich eine Abweichung vorliegt. Wenn ich nicht irre, ist der Rücken flach, da der stave aus einem Brett geschnitten wurde, insofern sind die Dicken einfach zu prüfen.

Re: Unterstützung: Hickory Bogenbau - Tiller und div. Fragen

Verfasst: 18.12.2022, 12:49
von schnabelkanne
Servus,
zeichne mal eine einfache Skizze wo die Länge der WA eingetragen ist und der Verlauf der Sehne im Griff angedeutet wird, wir reden sonst aneinander vorbei.
Lg Thomas
P.S. hast du schon an den Overlays auf 1,2 cm Breite verschmälert, da kannst du ja die Sehnenlage durch einseitige Wegnahme zur Griffmitte steuern.