@Quirin: Gibt es eine Quelle für deine Behauptung? Wäre mir neu. Die Nomandenvölker in den Steppen hatten im Sommer relativ trockenes Klima und wie wir in einem anderen Faden feststellten, im Winter in der Jurte auch trockene Lagermöglichkeiten.Quirin hat geschrieben:Naja wird nen Grund haben warum die Türken und Perser ihre Bögen ca. 2 Jahre in kühlen feuchten Höhlen gelagert haben.... aber naja.
Quirin
Über die Herstellung von Kompositbögen muss man in die alte türkische Literatur gehen; mir fehlen da die exakten Quelltexte.
Grundsätzlich trockne ich neue Sehnenschichten (ca. 1 mm Schichtstärke, als Auftrag auf bestehende), ca. 2 Wochen in der Nähe der Zentralheizung bei rund 50% rel. Feuchte und spannfertig, basta.

@Arcito: Solche Abspaltungen sind zurückzuführen auf fehlende Haftung/ Bindung zwischen den Schichten, z.B. wenn eine 2. Schicht nach dem Trocknen der ersten aufgelegt wird. Also nochmals:
- aufrauen (aber heftig) z.B. mit Stichsägeblatt bis die Fasern hochkommen
- dünne, heiße Hautleimlösung einwirken lassen
- Fasern in dickeren Leim auflegen
- eventuell mit Pinsel noch etwas Leim auftragen, an-gelieren lassen
-anpressen mit Wicklung