Seite 10 von 30
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Verfasst: 24.02.2012, 12:20
von Nordmann76
Kann es sein das es eine Ginster oder Goldregen ist?
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Verfasst: 24.02.2012, 13:02
von Archive
Moin
ja, wenn die Früchte sicher zu den Stämmen gehören, dann kann es auch Goldregen sein.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Verfasst: 24.02.2012, 13:58
von Vulkanier
Ginster ist es definitiv nicht, der wird nicht so groß das du Bögen daraus machen kannst.
......kann von euch Profis bitte jemand etwas zu meiner Robinie weiter oben sagen, die Ringe sind sehr sehr klein, danke.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Verfasst: 24.02.2012, 14:11
von Galighenna
Also ein Ginster ->
http://www.baumkunde.de/Cytisus_scoparius/ wird es nicht sein. Dann schon eher Goldregen. Das würde passen.
@Vulkanier
Die Robinie sieht prinzipiell gut aus. Kräftig in der Farbe, die Ringe sehen "satt" aus und das Frühholz ist nur gering vorhanden. Also ein Bogen ist da bestimmt drin.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Verfasst: 24.02.2012, 14:15
von Ravenheart
Vulkanier hat geschrieben:Tach,
heute brachte mir unser Förster ein Stück Robinie.
Hier die obere Seite....
(...)
Brauchbar?
Aber hallo, das sieht sogar SEHR gut aus für so'n dünnes Stöckchen! (Robinie ist oft erst ab 15 cm Durchmesser brauchbar, das hier ist 1. Sahne!!)
Rabe
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Verfasst: 24.02.2012, 14:18
von Squid (✝)
@Spock: Schönes Holz, aber eben 2 mm Ringe... das KANN als Selfbow gehen, wenn man sauber arbeitet, besser ist wohl 'n Backing.
Den Bogen in der unteren Hälfte des Stämmchens auf dem Bild leicht nach links gedreht anlegen, so dass ein mindestens 4 cm breiter Bauch herauskommt.
Je nach Geschmack als Holmegaard-Typ mit gewölbtem Rücken und einem weichen Backing (Leinen, Rohhaut) oder mit einem harten Backing wie Hickory auf einem plattgehobelten Rücken.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Verfasst: 24.02.2012, 14:23
von Vulkanier
Danke für eure Einschätzung, dann geh ich mal den Bogen suchen.
Und sowas bringt mir unser Förster frei Haus und Wildsalami hatte er auch noch dabei.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Verfasst: 24.02.2012, 14:27
von Ravenheart
Nimm den 2. Ring von außen, - den, der schon DUNKEL-Gelb ist, den letzten vor'm Kernholz - als Rücken!
Der hat 3 mm und bei dem geringen Frühholzanteil ist das völlig ausreichend!
Rabe
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Verfasst: 24.02.2012, 14:30
von Vulkanier
Okay, wird gemacht, danke für den Tipp.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Verfasst: 24.02.2012, 14:45
von Ravenheart
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Verfasst: 24.02.2012, 17:00
von minifire
Nordmann76 hat geschrieben:So war nochmal da. Habe eine einzelne frucht oder samen am zweig gefunden.
jvm1000.jpg
jvm1001 (2).jpg
jvm1003 (2).jpg
Hallo, ich würde von der Rinde ausgehend auch mal auf Goldregen tippen,am besten mal die Säge ansetzen,
wenn ich das Bild richtig betrachte ist der Busch oben schon lose ;--))
grüsse mini
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Verfasst: 24.02.2012, 17:29
von Nordmann76
Dann sag ich mal danke für die ganzen Antworten. werde denn morgen da mal ein Paar von absägen und einlagern. Bei Goldregen rinde runter oder drauf lassen?
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Verfasst: 24.02.2012, 23:46
von minifire
Hallo, erst mal sehen ob es wirklich Goldregen ist !
Am schokoladenfarbigen Kernholz ist er eindeutig zu erkennen.
Ohne Rinde sollte er aber unbedingt aufgespalten oder gesägt werden, sonst ist er in 2 tagen gerissen.
Enden und Markkanal versiegeln.
gruss mini
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Verfasst: 25.02.2012, 00:11
von Nordmann76
Ok werde ich ja denn morgen sehen.Eine kleine frage habe ich noch wie gut sind junge Ulmen zum Bogenbau geeignet weil hier sind 2 stück von ca 7-9cm umgefallen wegen unterspülung.
Re: Es ist Holzzeit! Teil 3
Verfasst: 25.02.2012, 00:29
von Heidjer
Das ist genau das Richtige Kaliber für Bögen im Mölle-Stil, wenn halbwegs ein Bogen in den Stämmchen zu erkennen ist unbedingt einsacken.
Gruß Dirk