Seite 84 von 86

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Verfasst: 01.03.2010, 15:08
von benzi
@acker oder wer sich dafür zuständig fühlt

wieviel Zeit wirds für die Abstimmung geben und kommt die Abstimmung direkt in den Präsi?

benzi

Re:

Verfasst: 01.03.2010, 15:16
von Archiv
Wie alles begann:

Link 1
Link 2
Link 3
Link 4
Link 5
Link 6 und die Folgenden 3 Posts
Link 7
Link 8
Link 9
Link 10
Link 11
Link 12f und der folgende Post
Link 13
Link 14 und die Folgenden 2 Posts
Link 15
Link 16
Link 17
Link 18
Link 19
Link 20
Und unter diesem Post...

Länge über alles: 181,5cm
Länge der Nock bis Nock: 179,7
Zuggewicht: ca. 17 Kg bei 75 cm Maximalauszug
Eigener Auszug: 73 cm
Breite vor der Nock: 11mm
Nockbreite der Sehnennocke: 7mm
Nochbreite der Spannschnurdicke: 6mm
Dicke des Wurfarms vor der Nocke 7mm
Gewicht des Bogens (incl Sehne): 584Gramm

Auf "Griff- und Zierwicklungen" jeder Art verzichte ich. Nach einem Dauerregen braucht der Bogen nur viel mehr Zeit um an solchen Stellen zu trocknen. Außerdem will ich unter solchen Stellen nichts verbergen. Das der Bogen nicht perfekt ist weiß ich selber.

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Verfasst: 01.03.2010, 15:22
von Archive
An den Bild vom Griff kann man gut sehen, wie ich nach den Trocknen den Ansatz für die Wurfarme verändert habe. Das hätte man auch wegschleifen können, doch ein wenig Erhlichkeit bei den Schwierigkeiten darf man dem Bogen schon ansehen.

Auch deutlich zu sehen, dass die Verfärbungen, die beim Richten mit Hitze auftraten deutlich weniger waren, da wo das Holz schon mal gedämpft worden war. Bild F, links mit Dampf, rechts ohne.

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Verfasst: 01.03.2010, 15:24
von tomtux
was auch immer bei der abstimmung rauskommt, das ist definitv der irrste bogen heuer.
355° drehwuchs sind einfach nicht zu überbieten.

Re:

Verfasst: 01.03.2010, 15:24
von Archiv
Bei dem Tillerbild kann man schon erkennen was der Rabe meinte, doch der dynamische Auszug am Tillerbaum ist ok.
Und noch ein Bild im Vollauszug!

Kommentare sind erwünscht!



und jetzt das ganze noch mal im Präsifaden ohne Kommentare...

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Verfasst: 01.03.2010, 15:49
von Squid (✝)
Das Ding ist echt kultig!

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Verfasst: 01.03.2010, 17:00
von Galighenna
Sieht total irre aus und Tillermäßig wars ein sicher ein Albtraum...

Wahnsinns Teil. Wäre bei mir Brennholz geworden... respekt!

Re:

Verfasst: 01.03.2010, 17:34
von Rado
@Archiv: Das Ding hätte mich garantiert 10 Lebensjahre gekostet.
Kniefall.

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Verfasst: 01.03.2010, 17:40
von Ravenheart
Also so ein Stück überhaupt anzugehen, donnerwetter, das ist mutig. Dann auch noch nen funktionierenden Bogen draus hin zu bekommen, erstaunlich, auch wenn der Tiller.... 
8)  ;D

Das Auszugbild von vorn ist genial, allein schon, weil die "Kurven" von Bogen und Erbauer so wunderbar harmonieren...
:D

Rabe  ;)

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Verfasst: 01.03.2010, 17:59
von loxley
Mal ne anfrage. Da mein handy gestern nicht richtig wollte:-) kann ich die im präsentation befindenden bilder vom schwarzen erneuern:-) ich konnte keine bilder machen. Also nur einzelne rein. Der bogen ist unverändert. Nur eben einzeln.

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Verfasst: 01.03.2010, 18:00
von acker
Ja, ein irrer Bogen.

Welcher fertige Bogen fehlt denn nun noch im Präsithread?
Nich das da wer im Urlaub ist....
Saic seiner meine ich

@Loxley , ja klar kannste das machen. bis 20 Uhr!

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Verfasst: 01.03.2010, 18:25
von Snake-Jo
ravenheart hat geschrieben: Das Auszugbild von vorn ist genial, allein schon, weil die "Kurven" von Bogen und Erbauer so wunderbar harmonieren...
:D
@Rabe: Dem kann man nichts hinzufügen.....
Astreine Diagnose!  ;D

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Verfasst: 01.03.2010, 18:26
von saic749
@Acker: Nein, peinlicherweise bin ich nicht fertiggeworden.  ::) :-[ Ausrede gibt es keine, immerhin war der Mirabellenbogen schon seit ca. 1 Monat fertig zum Finish.
Nach dem Einschießen war er leider unter den nötigen 30 lb, also 4cm gekürzt und jetzt zeigt sich eine kleine Schwachstelle die nochmal mit Hanf belegt werden muss.
Außerdem habe ich mir eingeredet ihm ein Kirschbacking zu verpassen.  :)

Wenn er dann fertig ist kommt er in den normalen Präsi-Thread.

Versteht mich nicht falsch, aber irgendwie sträube ich mich davor mit "2-klassigem" Holz oder besser gesagt "anspruchsvollerem" Holz zu arbeiten wenn eine Vielzahl von trockenen Staves mit guter Qualität mein Lager füllen.    ::)
Ich habe einfach noch nicht viele Bögen gebaut...



saic749

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Verfasst: 01.03.2010, 18:35
von Squid (✝)
Zwischen zweitklassigem und anspruchsvollem Holz liegen Welten.

Anspruchsvoll ist z. B. astige Eibe, die wegen ihrer Struktur dennoch einen guten Bogen ergeben kann.

Zweitklassig ist Holz, dass wegen seiner Eigenschaften mit höheren Toleranzen hinsichtlich Länge und Breite verarbeitet werden muss.

Aaaaber: Für die Arbeit mit BEIDEN Arten von Hölzern muss man ein hohes Maß an Kenntnis, Erfahrung, Feingefühl und auch einfach Glück haben.

Und jeder Bogen, den man aus Holz (egal ob zweitklassig oder anspruchsvoll) baut, verhilft zu mehr Routine.

Darum: Das passt schon. Peinlich ist da gar nix.

Und wenn ein Bogen mal einem Monat liegt, weil man nicht den Nerv hat, weiter zu arbeiten, dann ist das auch völlig OK.

Wir machen das ja als Hobby mit fragmentarisch auch esoterischen (würg!) Ansätzen (folge der Struktur des Holzes ... etc....) und müssen nich 300 Kriegsbögen im Monat für Heinrich den Drölften abliefern.

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Verfasst: 01.03.2010, 19:01
von Snake-Jo
Sagen wir mal so: Ich hatte mich auf die Felsenschlange und auf den Mirabellenbogen gefreut, weil dies beides Hölzer sind, die ich zwar schon gedrechselt habe, aber noch keine Bogen daraus gesehen habe.
Mit "sehen" meine ich immer: Mit eigenen Augen im Original, nicht als  Bild.
Mütze hat seinen präsentiert und Saic möchte es noch im normalen Präsithread. Nur schade, dass er ein Backing drauf machen möchte.  "Erstholzbögen" sollten immer als Selfbow präsentiert werden.  ::) ::) ::)

@Mütze: Die "Brandmale" sehen zwar erstmal urig aus und zeugen von der Herstellung. Irgendwann würde ich dennoch den Rücken verschönern. Wie wärs mit einer Brandmalerei, das paßt doch?  ;)