Seite 82 von 86

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Verfasst: 28.02.2010, 19:45
von acker
@Dirk:
sehr schön das du noch fertig geworden bist :)
@Rabe fast der letzte diesesmal ;D...
@Kra: Zeig mal her die Haselmaus, auch die 85% wollen begutachtet werden ;D
Seid 3 Jahren kein Selfbow mir bleibt die Spucke weg :o
Auch die Bambusbögen kannste ruhig mal präsentieren...
Schön das Du dich noch gemeldet hast.
@Riandor: schöner Bogen! ein Wahnsinn für den Anfang.

@all: Bitte nicht vergessen die Bogen in den sapling Präsi thread zu stellen

@Benzi:
Zitat von: acker am 15 Jan 2010, 21:50:49
... und ein Bogen nach dem anderen verabschiedete sich.


na das sind ja mutmachende Worte für die kommende Tillerrunde............
Tja dieses Jahr war es auch nicht anders ;D aber da muß man durch!

Ja, da war viel los hier im Tunier, wenn auch noch recht neu, so hat da Tunier doch alles andere hinter sich gelassen:
(auszug aus den Forumsstatistiken)
Top 10 Themen (nach Antworten) 

"saplingbow" Bogenbautunier 2 1216
Neubrunn 2006 !!???? 950
Präsentationthread 872
Pfeile-Präsentationsthread 854
neubrunn zum 2. 771
virtuelles Schlachtfeld 2 745
virtuelles Schlachtfeld 738
Bogen bei EBAY 728
erst ma danke!! 588
Lederzeuchspräsentationsthread 577

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Verfasst: 28.02.2010, 20:49
von Ravenheart
Na ja, zu der Statistik muss fairer Weise aber gesagt werden, dass normaler Weise Threads hier nach 30 Seiten geschlossen werden!

Rabe

Beispiel:

virtuelles Schlachtfeld 2      745
virtuelles Schlachtfeld      738

zusammen 1483...

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Verfasst: 28.02.2010, 20:55
von acker
ups, das habe ich  nicht bedacht Rabe :-[ , na ja wat solls.
Das mit den 30 Seiten reicht auch, das sollte wir beim nächsten auch so machen der Übersicht zuliebe.

Gruß acker

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Verfasst: 28.02.2010, 21:01
von Ravenheart
...wenn Du möchtest, kann ich's jederzeit aufteilen...  8)

;D

Nee, lass ma', is ne tolle Aktion und sei mal zu RECHT stolz auf die rege Teilnahme!!

:)

Rabe

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Verfasst: 28.02.2010, 21:46
von Commerz
Dieses Schlachtfeld ist der letzte Mist. Ich muss das einfach mal sagen. Ich finde es passt hier nicht rein und hat Ausmaße angenommen die eher peinlich als noch lustig sind. Nein ich geh nicht zum lachen in den Keller aber das ist meiner Meinung nach der Nachholbedarf für Erwachsene die in der Pubertät keine Chatmöglichkeiten hatten. :P

Sowas wie das Saplingtunier, sowas gehört hier hin :)

Wegen den Regeln: darf ich an meinen Weißdorn noch ein Griffleder anbringen und ihn in den Präsi packen? Oder darf ich jetzt Tunierbedingt keine Änderungen mehr vornehmen ???

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Verfasst: 28.02.2010, 21:51
von acker
@commerz: Hm, gute frage ???
rein preußisch gesehn würde ich sagen das muß so nun bleiben....andererseits frisst es kein Brot ;)

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Verfasst: 28.02.2010, 22:08
von Commerz
Regel ist Regel!
Ich werde ein Griffleder anbringen aber nicht mehr extra in den Präsi stellen. Dort bleibt er nackig drin.

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Verfasst: 28.02.2010, 22:30
von acker
tja, ich weiß garnicht ob es eine eindeutige Regel dafür gibt ???
So absolut sicher bin ich mir da nicht, was die Kosmetik betrifft.
Also Kosmetik in dem sinne das sie keine Auswirkung auf die Funktiom des Bogen hat.
Ein Nockoverlay kann zB reine Zierde sein bei einem harten Holz, oder eine Notwendigkeit bei einem weichen Gehölz wie Wacholder wenn man die Nocken nicht in überbreite macht.

Ich glaub die Antwort liegt im Wahlthread des ersten tuniers, aber ich kann ihn nicht finden ???

Squid weißt Du bescheid?

Gruß aker

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Verfasst: 28.02.2010, 22:38
von Squid (✝)
Ich weiss auch nicht mehr, wie es damals war. Ich meine aber, dass die Frage nicht aufkam und wenn, dann haben wir sie recht entspannt gehandhabt.

Ich würde diese Fragen nach dem Einzelfall abhandeln, auch wenn das zu Quengeleien führen kann. Dann muss man beim nächten Mal eben konsequent sein und die Deadline ausnahmslos einhalten.
Ich glaube aber nicht, dass wir derartige Debatten erwarten müssen...

WIE soll denn das Griffleder dran? Nur schnell geklebt?
Dann ist das m. E. OK.

Mit aufwändiger Naht und Zierfransen?
Neee, das hätte dann fairerweise bis 18.00 fertig sein müssen.

Das gleiche gilt natürlich für gewickelte Griffe.
Schnur drum: OK
Komplexes Flechtwerk: Ähm, neee du!

Geklebt werden darf natürlich nicht mehr (Overlays etc.), z. B. etwas Kosmetik an der Sehne (Fussels abschneiden oder sowas) geht noch.

Alle funktionsbeeinflussenden Änderungen sind auch nicht mehr drin.

Ich hoffe, die Idee ist klar?

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Verfasst: 28.02.2010, 22:45
von Commerz
Für mich ist das okay. Ich habe ja den Vogelkirschbogen komplett fertig bekommen und wenn bei dem Weißdorn der Griff fehlt. So what
Geht ja nicht um "lieber tot als zweiter" sondern und "dabei ist alles"  ;D :)
Ich hatte die Tage noch ein aufwendiges Projekt ::) sodass ich beim Sapling ein bissi getrödelt habe.

Hätte hätte Fahrradkette -Stromberg-

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Verfasst: 28.02.2010, 22:53
von acker
Jups, hab das mal als Regel fürs nächste tunier festgehalten damit es nicht vergessen wird.
Damit ist es dann eindeutig geregelt beim 3ten Tunier.

Gruß acker

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Verfasst: 28.02.2010, 23:06
von Galighenna
Juhu es gibt ein drittes...

Wann gehts denn los? nächsten Montag? *lach*  ::)

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Verfasst: 28.02.2010, 23:38
von loxley
Was? Montag? War heut im wald..

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Verfasst: 01.03.2010, 00:14
von acker
:D
Ne ne ne

-Also das nächste Tunier ist bei Gervase - live
-Neubrunntreffen live
-Dann bei Wesselch auch live
-dann wieder beim Dirk live
-jo und dann saplingtunier online ;)


@tomtux  :  :o :o Das ist eine ehr starke handwerkliche arbeit! die ganzen Knubbel sauber ausgearbeitet ( da würd ich plak bei kriegen  ::) )und 62# aus 144cm gequetscht ! sehr stark!
Sauber :)
Gruß acker

Re: "saplingbow" Bogenbautunier 2

Verfasst: 01.03.2010, 00:28
von tomtux
jetzt ist meine robinie auch im präsithread, geändert wurde ja letzte woche nichts mehr.

gestern noch die letzte feuerprobe in lockenhaus ohne probleme, heute haben wir mit dem neuen chrony herumgespielt  ;D

mein fazit aus den heurigen erfahrungen:

holler ist für mich als wohnungstäter ohne aussenlager aufgrund der viel zu trockenen luft nicht verwendbar, nächstes mal wieder hasel und/oder was neues.
die eher exotische rose kann ich selbst in der staubtrockenen wohnung nicht schnell genug trocken kriegen, auch nach 6 wochen ist sie nicht zur ruhe gekommen und fängt bei materialabnahme wieder an zu reissen.

robinie lässt sich gut schnelltrocknen und ist dabei auch nicht versprödet. 4 wochen sind ein guter ausgangswert bei ziemlich auf endmass gebrachtem rohling, splint muss zum trocknen schon runter.

hat spass gemacht  :) :)