Seite 9 von 11
Re: Eibe Tauglichkeits test
Verfasst: 20.11.2023, 22:13
von Doughal
Die Haut ist vom Rind
Re: Eibe Tauglichkeits test
Verfasst: 20.11.2023, 22:47
von fatz
Also ohne hetzen zu wollen, aber Rohhaut kannst auf der Eibe vergessen. Die verhindert nur, dass die Spreisel allzuweit fliegen.
Re: Eibe Tauglichkeits test
Verfasst: 21.11.2023, 06:57
von schnabelkanne
fatz hat geschrieben: ↑20.11.2023, 22:47
Also ohne hetzen zu wollen, aber Rohhaut kannst auf der Eibe vergessen. Die verhindert nur, dass die Spreisel allzuweit fliegen.
Ok, dann halt ein Bambusbacking. Bestell dir ein schon in Form geschnittenes, getapertes Stück, dann ist es beim Kleben einfacher. Ist halt nicht ganz billig, aber dann ist zumindest die Rückenlage sicher, wenn es dann bricht und die Klebung gut war, dann ist die Eibe darunter die Schwachstelle.
Das ist dann zumindest sicher.
Re: Eibe Tauglichkeits test
Verfasst: 21.11.2023, 13:33
von fatz
Backing egal aus welchem Holz. Hasel, Esche, Hick ...
Wegen mir auch Bambus. Wobei der glaub ich diese Eibe ueberfordert
Re: Eibe Tauglichkeits test
Verfasst: 21.11.2023, 13:47
von Doughal
Ich hab momentan Urlaub und deswegen heute Vormittag etwas Zeit für die Eibe gehabt.
fatz hat geschrieben: ↑20.11.2023, 22:47
Also ohne hetzen zu wollen, aber Rohhaut kannst auf der Eibe vergessen. Die verhindert nur, dass die Spreisel allzuweit fliegen.
OK, ist gestrichen.
schnabelkanne hat geschrieben: ↑21.11.2023, 06:57
fatz hat geschrieben: ↑20.11.2023, 22:47
Also ohne hetzen zu wollen, aber Rohhaut kannst auf der Eibe vergessen. Die verhindert nur, dass die Spreisel allzuweit fliegen.
Ok, dann halt ein Bambusbacking. Bestell dir ein schon in Form geschnittenes, getapertes Stück, dann ist es beim Kleben einfacher. Ist halt nicht ganz billig, aber dann ist zumindest die Rückenlage sicher, wenn es dann bricht und die Klebung gut war, dann ist die Eibe darunter die Schwachstelle.
Das ist dann zumindest sicher.
Wäre eine Möglichkeit. Hab dann nochmal nach Bambus gesucht und hab mich auf der Seite wo Neumi bestellt umgeschaut. 3,57€ für eine Latte ist ein super Preis. Aber um den Mindestbestellwert zu erreichen muss man 14Stk kaufen und der Versand kostet nochmal 39€. Ich glaube das es mir das für ein ungewissen Ausgang nicht Wert ist. (Die sitzen aber gar nicht so weit weg von mir. Vielleicht fahr ich da mal hin)
Bin dann in den Keller und hab nochmal einen Ring runter genommen. Der Rücken sieht zwar Recht bescheiden aus, aber anfühlen tun sich die fiesen Verfärbungen beim Bearbeiten gar nicht so schlecht.

- Von der rechten Seite hab ich dann ein paar Späne geschnitte

- Die sind ca 2mm breit und lassen sich sehr gut Knoten
Also hab ich noch einen sehr unwissenschaftlichen Test gemacht
Einen Spahn auf der einen Seite mit Sekundenkleber an ein Stück Holz geklebt und an der anderen Seite ein paar Fäden drauf geklebt. Dann an einen Eimer gebunden und langsam das Gewicht erhöht.
Hab das dann immer für 10sec gehalten.
Bis 1kg war das kein Problem.
Dann hab ich einen Stein in den eier gelegt und der Spahn ist nach ca 1sec gerissen
Re: Eibe Tauglichkeits test
Verfasst: 21.11.2023, 21:08
von Stefan73
In Eiben-Fragen bin ich leidgeprüft. Auch als Folge der Tatsache, dass ich eigentlich offensichtliche Warnsignale ignoriert habe. Ich würde ein Holz mit solchem Splint nicht weiter bearbeiten, nach meinen Erfahrungen.
Einen Versuch mit vernünftigem Backing wärs mir aber wert.
Re: Eibe Tauglichkeits test
Verfasst: 22.11.2023, 07:32
von Doughal
Ja da hast du Recht. Macht wirklich nicht viel Sinn den Splint drauf zu lassen. Ich denke das ich den erstmal auf Seite Stelle bis ich was für ein Backing habe.
Re: Eibe Tauglichkeits test
Verfasst: 01.12.2023, 19:22
von Kemoauc
Hmmnja.. bin zur Zeit zu selten im FC.. mit Arbeit zugeschissen.....
In Bezug auf Neumi -- der schwarze Ring zwischen Splint und Kern disqualifiziert den Splint, der muß m.E. komplett runter.
Ein Backing aus Hasel müsste es eigentlich machen.
So meine Meinung.
Grüßle,
Kemoauc
Re: Eibe Tauglichkeits test
Verfasst: 01.12.2023, 21:06
von Doughal
Den Rohling hab ich erstmal weg gestellt und mach an dem erst weiter wenn ich ein passendes Backing habe. Gerade bin ich an einem weiterem Stück dran was etwas vielversprechender aussieht. Morgen werde ich mal Fotos hochladen.
Re: Eibe Tauglichkeits test
Verfasst: 02.12.2023, 16:55
von Doughal
Heute hab ich angefangen mich auf den finalen Jahresring zu arbeiten. Nach dem Ast in der Mitte brauche ich aber erstmal eine Konzentrations Pause.
170cm lang in der Mitte 4,5cm breit. Soll ein Flachbogen werden
.
Die Ringe vom Splint sind ziemlich Dick und es sind auch nur noch zwei übrig.
Aber sonst sieht das meiner Meinung besser als alles was ich bisher von der Eibe hatte aus.
Re: Eibe Tauglichkeits test
Verfasst: 02.12.2023, 17:02
von Doughal
Die auf dem Bild rot markierten Stellen sind kein durchtrennter Jahresring sonder Verfärbungen innerhalb des Ringes . Der nächste kommt dann ab dem Blau.
Re: Eibe Tauglichkeits test
Verfasst: 02.12.2023, 17:18
von fka
Ich drücke dir die Daumen, dass es dieses Mal hält! Sieht nämlich richtig, richtig schick aus mit der dunklen Linie zwischen Splint und Kern!
LG Felix
Re: Eibe Tauglichkeits test
Verfasst: 02.12.2023, 17:39
von Doughal
Danke

Re: Eibe Tauglichkeits test
Verfasst: 02.12.2023, 18:35
von benzi
Flachbogen aus Eibe tillern finde ich schon ohne diese Verfärbung eine Herausforderung... sind mir bisher beide gebrochen, der letzte erst vor ein paar Tagen bei seiner neuen Besitzerin...

Das Ding ist, dass du beim flachen Profil ruckzuck das Verhältnis von Kern zu Splint ungünstig verschiebst, wenn du das merkst und einen Splintring mehr abträgst, isses nur noch ein Kinderbogen....
Das soll keine negative Nuhlerei sein, nur meine Erfahrungen der letzten Wochen, vllt kannst Du ja was draus lernen...

Viel Erfolg!
Re: Eibe Tauglichkeits test
Verfasst: 02.12.2023, 19:08
von schnabelkanne
Servus,
liegt die Stelle mit dem Totast im biegenden Bereich, dann dort etwas breiter bauen, ungefähr um die Astbreite. Wenn der Totast im steifen Griffbereich liegt dann ist es ja egal.
Lg Thomas