Seite 9 von 11
Re: Saplingbow 15, Neumi, Hasel + ???
Verfasst: 03.02.2023, 20:52
von Neumi
Heute fertig getillert, allerdings nur bis 24". Ich wollte zuerst noch ein paar Wicklungen anbringen.
Wahrscheinlich wird das Ding bei nicht mehr als 70# landen, wenn's nicht noch bricht. Vielleicht geht das Zuggewicht noch etwas nach oben, je nachdem wieviel Wasser noch drin steckt.
Auf alle Fälle muss der Schliff mit 80er dieses Mal ausreichen, ich will nicht noch mehr Zuggewicht verlieren, ist eh schon etwas mager

- nach diesem Stand habe ich noch ein klein wenig nachgearbeitet, vor allem am oberen WA, der ist hier noch etwas zu stark für den unteren

- Vielleicht mach ich nochmal so viele Wicklungen dran, mal sehen. Bei den aktuellen Abständen habe ich noch genug Platz für Nacharbeiten, aber schon etwas mehr Sicherheit als ohne Wicklungen
Re: Saplingbow 15, Neumi, Hasel + ???
Verfasst: 03.02.2023, 21:05
von schnabelkanne
Der Tiller ist top und 70 # mit den dünnen Stäbchen ist auch ein Wunder, da kann man nur staunen.
Lg Thomas
Re: Saplingbow 15, Neumi, Hasel + ???
Verfasst: 03.02.2023, 21:22
von Harding
Schwarze Sehnen machen kann ich auch, mit dem hier gezeigten Zubehör. Aber ein arbeitendes Backing geht mit denen nicht mehr, oder?
Re: Saplingbow 15, Neumi, Hasel + ???
Verfasst: 03.02.2023, 22:21
von Neumi
Harding hat geschrieben: ↑03.02.2023, 21:22
Schwarze Sehnen machen kann ich auch, mit dem hier gezeigten Zubehör.
Welches Zubehör meinst du?
Die Sehnen kann man auch für ein Backing benutzen, sind ja schließlich Rückensehnen


Re: Saplingbow 15, Neumi, Hasel + ???
Verfasst: 03.02.2023, 22:44
von Neumi
Gerade eben die gegerbten Rohhautstreifen aus Eisenacetat-Brühe geholt. Bei der dünnen Ziegenhaut hat die Färbung sehr gut geklappt, bei der dickeren Kalbshaut nicht so gut.

- Die Säurebrühe

- Die gefärbten Hautstreifen, links oben Ziege
Re: Saplingbow 15, Neumi, Hasel + ???
Verfasst: 04.02.2023, 06:47
von Harding
Ich meine das Zubehör, mit dem Du auch die Haut gerbst und färbst.
Re: Saplingbow 15, Neumi, Hasel + ???
Verfasst: 04.02.2023, 08:41
von Nacanina
Neumi hat geschrieben: ↑03.02.2023, 22:44
... die gegerbten Rohhautstreifen ...
Ist ja dann Leder, gelle?
Re: Saplingbow 15, Neumi, Hasel + ???
Verfasst: 04.02.2023, 10:02
von Neumi
Nacanina hat geschrieben: ↑04.02.2023, 08:41
Ist ja dann Leder, gelle?
So in der Richtung, aber offensichtlich nicht ganz. Die Hautstreifen sind nach dem trocknen hart wie Rohhaut. Trocken sehen beide schön schwarz aus, das kann ich verwenden.
Re: Saplingbow 15, Neumi, Hasel + ???
Verfasst: 04.02.2023, 10:29
von Harding
Benehmen sich die Sehnen noch wie ungegerbte? Das Collagen dürfte ja zumindest teilweise denaturiert sein.
Re: Saplingbow 15, Neumi, Hasel + ???
Verfasst: 04.02.2023, 11:24
von Nacanina
Neumi hat geschrieben: ↑04.02.2023, 10:02
Nacanina hat geschrieben: ↑04.02.2023, 08:41
Ist ja dann Leder, gelle?
So in der Richtung, aber offensichtlich nicht ganz. Die Hautstreifen sind nach dem trocknen hart wie Rohhaut. Trocken sehen beide schön schwarz aus, das kann ich verwenden.
Du musst die natürlich noch durchkauen wie die Squaws

Re: Saplingbow 15, Neumi, Hasel + ???
Verfasst: 04.02.2023, 19:49
von Neumi
Re: Saplingbow 15, Neumi, Hasel + ???
Verfasst: 04.02.2023, 23:15
von Chirurg
Sehr schade!

, aber wenn es wer richten kann, dann der Reparaturweltmeister! Und natürlich Alchemist

Re: Saplingbow 15, Neumi, Hasel + ???
Verfasst: 04.02.2023, 23:59
von Tom Tom
Magst du einzeichnen wo im Bogen der Bruch stattgefunden hat? Recht Griffnah?
Lg Tom Tom
Re: Saplingbow 15, Neumi, Hasel + ???
Verfasst: 05.02.2023, 09:13
von Neumi
Tom Tom hat geschrieben: ↑04.02.2023, 23:59
Magst du einzeichnen wo...
Einmal eingezeichnet. Ich vermute dass die gebrochene Stange beim richten einen Riss bekommen hat. Ich bin gespannt ob das Sehnenpflaster hält. Ich hab das Konstrukt jetzt auf einem Heizkörper geparkt.

- Unterer WA
Re: Saplingbow 15, Neumi, Hasel + ???
Verfasst: 05.02.2023, 10:36
von Neumi
Jetzt kommt die Schnelltrocknung des Sehnenpflasters
HLP auf min. Stufe - der Bereich wird auf ca. 40° C erwärmt