Seite 9 von 33
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
Verfasst: 28.02.2013, 19:44
von Janitschar
@all
Aus gegebenen Anlass werde ich mich aus meiner Funktion als Turnierorganisator zurückziehen.
Auch die workshops werde ich nicht abhalten.
Einzig allein als Besucher werde ich das Daumentreffen wahrnehmen.
Grund:
Ich ziehe die Notbremse. da ich mehr Zeit und Energie in der Begründung für meine Organisation reinstecke als in die tatsächliche Organisation des Turniers und ein weiteres Vorangehen schwere zwischenmenschliche Folgen haben könnte.
Bei Fragen bezüglich der "Burg" stehe ich natürlich jedem gerne zur Verfügung.
Wie mal erwähnt, ich habe dort vier Jahre lang einmal im Monat für ein Wochenende residiert und kann jede Frage beantworten.
Gruß
Stephan
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
Verfasst: 28.02.2013, 23:40
von benzi
@Netzwanze super!!! danke!!!
@Stephan schade!!! aber ich denke doch Du wirst Dein Wissen trotzdem mit den anderen workshop Teilnehmern teilen!
liebe Grüße benzi
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
Verfasst: 01.03.2013, 08:18
von Janitschar
Och,
mein Ziel ist es am Lagerfeuer mit anderen zu sitzen.
Und nein, ich als Ressource geh dem Organisator verloren und somit auch den anderen Teilnehmern.
Ich will nämlich nicht in die Position rutschen ein Alternative zu den worshops darzustellen.
Gruß
Stephan
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
Verfasst: 01.03.2013, 08:28
von Warbeast
feur ist immer gut
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
Verfasst: 01.03.2013, 09:59
von Severn1312
*Faenwulfs Freundin hat's endlich ins Forum geschafft*
Hallo zusammen!
Ich habe da etwas von ESSEN gelesen und der Freitag- Vorschlag hat mich auf eine Idee gebracht: selbstgemachte Teigtaschen mit z.B. Reis...
Der Teig besteht ganz unproblematisch aus Mehl, Wasser, Salz und ggf. etwas Milch und kann beliebig befüllt (Hackfleisch, Käse, etc.) werden. In der Zubereitung ist auch alles möglich ... braten, backen, dämpfen (= tibetische Momos)...
Besteht da von Eurer Seite aus Interesse?
Und vielleicht noch @ Krolm02 auf Seite 8: Ich habe im November mit 'nem RC angefangen und steige vmtl. im Frühsommer auf einen Reiterbogen um...geht als Neuling durch, oder?
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
Verfasst: 01.03.2013, 10:20
von Arry
Willkommen. Kommst in einem stürmischen Moment dazu.
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
Verfasst: 01.03.2013, 11:00
von benzi
@Severn1312
schön dass Du zu FC gefunden hast! Wilkommen!
Mhh... Essen ist ein wichtiges Thema, ich erinnere mich an Euren Besuch
hört sich lecker an!
liebe Grüße benzi
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
Verfasst: 01.03.2013, 12:42
von Severn1312
Danke für die Grüße...
Moment! Diesmal gibt es aber kein Tortenbuffet, Benzi!!!
Gibt es denn sonst noch etwas zu dem ich beitragen kann? Also abgesehen von evtl. Freitag Abend...
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
Verfasst: 01.03.2013, 12:50
von Sateless
benzi hat geschrieben:workshop 2: sauberer Release mit Handschuh oder Daumenring
ist das ein gewünschter vortrag, oder bietet das wer an?
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
Verfasst: 01.03.2013, 13:15
von benzi
Sateless hat geschrieben:benzi hat geschrieben:workshop 2: sauberer Release mit Handschuh oder Daumenring
ist das ein gewünschter vortrag, oder bietet das wer an?
ich könnte mir vorstellen, dass das nicht ein workshop wird, in dem einer der Referent ist, sondern in dem die Fortgeschrittenen sich darüber austauschen, was wie ein sauberes Lösen beeinflussen könnte
Gute Idee oder Quatsch?
Grüße benzi
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
Verfasst: 01.03.2013, 13:29
von corto
kommt auf deinen pfeilflug an
ich wüsste jetzt aber nicht was ich am handschuh anders mache... ich wäre dann also eh einer der belehrten.
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
Verfasst: 01.03.2013, 15:44
von benzi
ich stelle mir den workshop folgdner Maßen vor:
ich mach ne kurze Einleitung und vllt zwei Schüsse
und dann erarbeiten wir gemeinsam die Faktoren, die für den Pfeilflug verantwortlich sind
nicht nur trockene Theorie, sondern immer mit Schiessen dazwischen, aber ganz ohne Theorie wirds nicht gehen.......
liebe Grüße benzi
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
Verfasst: 01.03.2013, 17:17
von Sateless
Die Liste an Faktoren gibts in der Literatur, z.B. Kapitel 28 im Arab-Archery liefert 35 sortierte Faktoren. Diese stellen die Qualität des Pfeilflugs sicher. Dazu sollte man noch enge Gruppen schießen können, um die Konstanz des Ablasses zu überprüfen. Das Zentrieren des Streukreises macht die Bogenhand, und die Größe des Streukreises bestimmt der Ablass mit dem Pfeilsatz zusammen.
Wie man zu einem guten Ablass kommt, ist mMn eine Aufgabe für einen selber. Erst wenn man Fehler versteht, entwickelt sich alles. Wir sind sonst nahezu alle, das ganze Jahr über, der Selbstkontrolle unterworfen, was ein Missstand ist, aber nicht zu ändern ist. Erst wenn wir Anfänger unter unsere Fittiche nehmen, werden wir überhaupt in die Situation kommen, am Stil anderer zu arbeiten. Für mich ist dieses Thema besser für eine Forendiskussion mit reflektierten Beiträgen geeignet, als fürs Lagerfeuer. Man übersieht immer etwas, und die eigentliche Frage ist ja: "Wie bekomme *ich selber* einen guten Ablass?" Man selbst überblickt den eigenen (zusammengewürfelten?) Stil nunmal besser als außenstehende, und kann daher besser auf stilbedingte Abweichungen eingehen.
Generell gehts ja eh nur darum die Finger von der Sehne zu bekommen, ohne diese zu verreißen. Der Rest ist Umsetzen im eigenen Stil.
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
Verfasst: 02.03.2013, 13:23
von benzi
update
workshop 1: Grundkenntnissse für Anfänger (alle)
(auch jap. Schiessens mit weichem Handschuh, vermutlich auch mit Kyudohandschuh)
workshop 2: sauberer Release mit Handschuh oder Daumenring (alle)
workshop 3: Zielen mit Daumentechnik (alle)
workshop 4: Schießtechnik und Zielen nach Arab-Archery (Sateless)
workshop 5: Videoanalyse, sowohl für Anfänger als auch für Fortgeschrittene (Technik: Netzwanze)
workshop 6: Kyudo Schnupperkurs (Rackhir und RoLi angefragt)
Grüße benzi
Re: 4. Daumentechnik workshop 2013
Verfasst: 02.03.2013, 21:19
von Janitschar
Wer ist "alle"?
Zwanzig Schützen versuchen sich gegenseitig und gleichzeitig einen sauberen Ablass zu bescheren...
Das hat auf dem ersten Treffen funktioniert - da waren wir zu acht!
Gruß
Stephan